Hat eigentlich schonmal einer...
... von euch tuningfreaks ( 😉 ) versucht etwas sehr außergewöhnliches in sein moped zu bauen,wie z.b. ne turbo oder so?
wenn ja,was und wie habt ihr es gemacht?
würd mich mal interessieren.
grüße eure patricia
60 Antworten
So bitte
1
wie wärs mit unterdruck auslasssteuerung und lader??!!! das geht bestimmt hat ja nen schiffsdiesel auch!!!!
Ähnliche Themen
turbo geht auch beim 2 takter...
jo also theoretisch müsste ein ladeluftkühler eigentlich recht einfach zu realisieren sein und auch eigentlich leistung bringen.
die angesaugte luft wird schön kühl,also komprimiert,sodas bei gleicher angesaugter luft wie vorher mehr sauerstoff-teilchen mit in den brennraum kommen und das gemisch explosiver wird.
d.h. desto kälter die angesaugte luft ist,desto besser die verbrennung.
ich glaub das probier ich mal aus 😁
brauch mir dann ja eigentlich nur nen kühler bauen und den vor den luftfilter bauen oder?
oder eigentlich müsste es doch auch was bringen wenn man z.b.nen pc-lüfter in den luftfilter kasten baut oder?
1. der lüfter "bläst" luft rein
2. die "eingeblasene" luft ist sehr viel kühler
was meint ihr?
Zitat:
was meint ihr?
ich meine das die "Mehrleistung" in erster Linie von der größeren Vergaserbedüsund die so ein Umbau mit sich bringt kommen würde 🙄
Also ein LADEluftkühler ist wie der Name schon sagt für aufgeldadene Motoren gedacht. Wenn die Luft im Turbolader oder Kompressor komprimiert wird, erwärmt sie sich. Im Ladeluftkühler wird sie etwas runtergekühlt. Allerdings max. auf Aussentemperatur. Kälter nicht. Woher auch?
Bei nem Saugermotor, wie er in den meisten Moppeds anzutreffen ist, bringt der Ladeluftkühler nichts ausser nen längeren Ansaugweg und somit höchstens Leistungsverlust.
Durchs Ansaugen wird die Luft ja net erwärmt, also brauch man die auch net zu kühlen.
Und das mit dem PC-Lüfter kannste dir ja selber ausrechnen. Das bringt nur was, wenn die Förderleistung des Lüfters weit höher is als die Ansaugleistung des Motors, sonst steht der der Luft nur im Weg und kostet auch wieder Leistung.
Selbst wenn er es schafft, Luft in den Motor zu "drücken", dann wird das bestenfalls, wenn überhaupt, einen Leistungszuwachs im Bereich der Messungenäuigkeit geben. Keinesfalls nen merkbaren.
Das ist auch gut so, weil bei einer wirklichen Wirkung würde dir in kürzester Zeit der Motor um die Ohren fliegen, weil ein Turbo oder ähnliches auch immer einen größeren Motorumbau mit sich zieht. Es ist nämlich rein garnichts in deinem Motor für die höhere Belastung ausgelegt...
Also lassen wir das lieber.
Zitat:
oder eigentlich müsste es doch auch was bringen wenn man z.b.nen pc-lüfter in den luftfilter kasten baut oder?
pc-lüfter sind axiallüfter und die können kein druck erzeugen. also ist es sinnlos sowas mit nem pc lüfter zu versuchen
;-)
Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
pc-lüfter sind axiallüfter und die können kein druck erzeugen. also ist es sinnlos sowas mit nem pc lüfter zu versuchen
;-)
Wobei wir hier dann auch wieder so ziemlich an dem Punkt angelangt sind, an dem der originale "PC-Lüfter an DT80"-Thread zu seinem Ende gekommen war.
Ok, aber was außer Turbo(per schlichtem Gebläse) und Ram-Air könnte man denn sonst noch machen???
Gruß
Crosskarotte
eine Möglichkeit wäre die optimierung des Ansaugwegs. Der ist ja bei den meisten Mopeds sehr "verschachtelt".
Ideal wäre hier eine möglichst gerade Linie aus Luftfilter (mit Einlass in Fahrtrichtung, Stichwort Ramair), Vergaser und Ansaugstutzen (möglichst ohne Winkel). Die Verbindung zwischen Luftfilter->Vergaser und Vergaser->ASS (sowie der ASS selbst) sollten möglichst alle den gleichen Durchmesser haben. Dieser ist idealerweise = zum Durchmesser des Vergasers.
Die Oberfläche der Ansaugleitungen sollte nach möglichkeit absolut glatt sein, hochglanzpoliertes oder verchromtes Metall wäre hier sicher die beste Lösung, noch besser wäre warscheinlich ein superglatter Hightech-Werkstoff, dessen Verwendung scheitert aber warscheinlich am Preis.
Mit einer solchen Anordung könnte sich evtl. minimale Mehrleitung erzielen lassen.
Auf jeden Fall dürfte sich aus der geraden Linie vom Luftfilter bis zum Vergaser ein sehr interessantes Design ergeben. 🙂
Zitat:
Wobei wir hier dann auch wieder so ziemlich an dem Punkt angelangt sind, an dem der originale "PC-Lüfter an DT80"-Thread zu seinem Ende gekommen war.
was für ein glück das ich den "PC-Lüfter an DT80" thread nicht kenne.
allerdings gibt es an einer 125er nicht sovuiel zu tunen was die mühe des geldes und der zeit wert wäre. aber rumspinnen ist ja immer erlaubt!
ich denke mal das man mit optimierungs arbeiten vviel erreichen kann. denn mehr ist es auch nicht was die motorräder der 125er wettbewerbs-klasse haben. irgendwo sind halt grenzen gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
was für ein glück das ich den "PC-Lüfter an DT80" thread nicht kenne.
Na ja, eigentlich hieß der Thread auch anders, aber im Endeffekt drehte es sich, dank einer Ebay-Auktion wo so "PClüfterturbolader" angeboten wurden, nur noch um dieses Thema.
Irgendwann kam da dann auch die Feststellung, dass die Lüfter keinen wirklichen Druck aufbauen können und es somit auch nicht weit her ist mit dem Turboeffekt.
Ciao
nicht schlecht was es alles bei ebay gibt.
und das wo doch jeder einen pc zu hause hat. ist aber wie mit allem im leben, solange es funktioniert beschäftigt sich keiner damit. denn dann wüsste man gleich das es käse ist.
das ist einer der gründe warum ich tuning als solches nicht verurteile. die leute versuchen sich wenigstens mit dem thema auseinander zu setzen.
Die sache mit dem lüfter habe ich auch schon mal bei meiner DUKE 2 versucht, da dieser 8x8cm computerlüfter bei mir rumlag und ich mal lange weile hatte bzw. es einfach wissen wollte.
Bis ca 4000u/min hatte ich das gefühl das der motor etwas spontaner ans gas ging, danach war aber nicht mehr viel zu merken.
Als ich im stand den motor mal höher gedreht habe, hat man sogar gemerkt bzw. gesehen wie der lüfter sich schneller drehte aber nur bedingt dadurch das er nicht so viel luft bringen konnte wie das motorrad wirklich brauchte, also war es ein schuß in den ofen erfolg = 0, aber halt um eine (zwar negative) erfahrung reicher 😉.
Gruss
Maik