hat der Wankelmotor eine Zukunft?
Hallo,
mit dem RX-8 hat Mazda wieder einen schönen Imageträger und tollen Sportwagen auf die Beine gestellt....aus eurer Sicht ein Konzept mit Zukunft oder ein reiner Imageträger ??
Grüße Andy
212 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hyperman
Wenn das Prinzip des Kreiskolbenmotors so toll wäre, dann würden wahrscheinlich mehr Hersteller diese Motoren verwenden.....
Tschuldigung, aber das ist Blödsinn, was du hier schreibst, leider...
Es gibt/gab in einigen Bereichen durchaus recht gute 'Erfindungen', die auch eigentlich Praxistauglich waren, nur waren die meist:
a) zu radikal -> man hat einfach alles über Bord geschmissen und ist (fast) neu angefangen, was in einigen Berechen nicht wirklich gern gesehen wird...
b) zu ehrgeizig -> man wollte mehr als technisch möglich sit
c) nicht wirtschaftlich genug...
Da wir in einer Marktwirtschaft leben, wird sich auch kaum das bessere Produkt durchsetzen, es wird sich immer das durchsetzen, was wirtschaftlicher ist bzw was man besser verkaufen kann, z.B. durch Markennamen und so weiter...
Ein Beispiel dürften ev. auch die Mazda Xedos sein...
Ädit:
Zu den 'Dichtungsproblemen':
Das ganze basiert auf den alten NSO Teilen, bei denen der Zulieferer auf die Glorreiche Idee kam, die Dichtungen erst zu schleifen und dann zu härten...
Ob das wirklich so war/ist, werden wir wohl nie erfahren, was wir aber wissen, ist, das irgendeiner bei NSO mächtigen Mist gebaut hat, ob das einer bei NSO selbst oder den Zulieferern war, ist eine andere eschichte...
muss es ganz verbrennen....
überleg einfach was passiert wenns nicht richtig verbrennt udn schon klärt sich die Frage selber...
Ohne richtigfe Verbrennung wirste auch nie richtig die Leistung nutzen und von dem, was dann alles nach hinten raus kommt reden wir noch nicht....
Und so schlimm sind die Diesel heute ja nun auch nimmer... Wenn dich die Geräusche ärgern, gib gut Geld für ne anlage aus.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Da_Maddy
muss es ganz verbrennen....
überleg einfach was passiert wenns nicht richtig verbrennt udn schon klärt sich die Frage selber...
Ohne richtigfe Verbrennung wirste auch nie richtig die Leistung nutzen und von dem, was dann alles nach hinten raus kommt reden wir noch nicht....
Und so schlimm sind die Diesel heute ja nun auch nimmer... Wenn dich die Geräusche ärgern, gib gut Geld für ne anlage aus.... ;-)
Hallo Da Maddy,
ich habe neben meinen 4 Mazda RX-7 auch einen Modernen Diesel (Audi 2,5TDi V6 120Kw Bj 07.2002).
Der Audi Motor ist unter den Dieseln sicher nicht der schlechteste,im Vergleich zu den hochdrehenden und flinken turbinenartig laufenden Wankelmotoren ein Ackergaul!!
Natürlich braicht der Audi weniger Sprit und hat sogar ein höheres Drehmoment als selbt mein RX-7 turbo (Audi 350Nm/RX-7 280Nm) jedoch ist beim Audi bei 4000Umdrehungen Schluß der Wankel dreht ohne jede Anstrengung ds doppelte.....;-)
Die Anlage bleibt beim wankel meist aus,ich möchte schon was vom schönen Wankelsound hören,im Audi hat man wenig Lust sich das Gerappel trotz 6 Zylindern anzutun.
und von wegen zu wenig Leistung,mein RX-7 Turbo Coupe Bj 1991 ist mit 6 Sec auf 100km/h im Prospekt und 240km/h V-Max im Schein eingetragen.Von 0-160km/h braucht er um die 15 sec.
Ich denke das ist genug Leistung,jedenfalls reicht es um so gut wie alle TDi's hinter sich zu lassen auch wenn sie mehr drauf haben sollten als mein Audi mit 163PS.
Grüße Andy
der Wankel ist ein motor den niemand wirklich vermisst, der aber ein tolles Spassgerät ist!
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach hat der Wankel keine Zukunft mehr aber das genauso wie Diesel oder Benzin Motoren. Die Forschung sollte mehr zu alternativen Antriebsarten gehen denn nur das kann die Zukunft sein jedoch ist wie es scheint die Öl Lobby viel zu groß um das durchzusetzen. Das gleiche ist halt auch bei den normalen Motoren der Fall. Die Lobby ist größer als die vom Wankel also stirbt er eben langsam aus.
bis Mazda den RX-8 rausgebracht hatte, hielt ich den Wankel für tot.
Wenn Mazda es schaffen würde, dass Prinzip des Wankels auf alternative Brennstoffe umzurüsten, dann wäre es wahrscheinlich der erste Sportwagen, der in diesem Bereich auch die Bezeichnung verdient.
Zitat:
Original geschrieben von Drachenflug
der Wankel ist ein motor den niemand wirklich vermisst, der aber ein tolles Spassgerät ist!
Den vermisst keiner weil a) jemand bei NSO scheiße gebaut hat und b) ihn kaum jemand kennt.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Den vermisst keiner weil a) jemand bei NSO scheiße gebaut hat und b) ihn kaum jemand kennt.
Hallo Stefan,
du meinst sicher NSU....;-)
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo Stefan,
du meinst sicher NSU....;-)
Grüße Andy
Genau, war glaub ich der RO-80...
Wankel mit Autogas gibts übrigens schon bisher aber nur FCs und älter und keine FDs oder RX8. Nur ist das ganze wohl nicht gerade einfach da man meistens immernoch zusätzlich Benzin einspritzen muß usw.
Zitat:
Original geschrieben von D3xt3r
Meiner Meinung nach hat der Wankel keine Zukunft mehr aber das genauso wie Diesel oder Benzin Motoren. Die Forschung sollte mehr zu alternativen Antriebsarten gehen denn nur das kann die Zukunft sein jedoch ist wie es scheint die Öl Lobby viel zu groß um das durchzusetzen. Das gleiche ist halt auch bei den normalen Motoren der Fall. Die Lobby ist größer als die vom Wankel also stirbt er eben langsam aus.
Hallo,
Mazda hat 1 Million Wankel Motoren gebaut,hierzulande erfunden in Japan Standfest gemacht....Die Amerikaner fahren auf das Ding ab weil sie offendrauf zu gehen und gute Erfahrungen gemacht haben.In Deutschland hält sich tapfer die alte Story vom Ro80 5 Motoren in 6 Monaten...armes Deutschland.
wenigestens geht die junge generation offener mit der genialen Konstruktion eines begnadeten deutschen Erfinders um und hat den RX-8 (trotz) Wankel auch hierzulande zum Erfolg gemacht.
Bisher 4000 Exemplare in nur 1 Jahr sind mehr als ein Achtungserfolg für ein Coupe mit umd die 200PS.
Selbst die Ikone Nissan Z350 brachte es mit nicht mal 2000 Stück auf ähnliche Stückzahlen.
Ich kann nur sagen,Deutschland ist arm dran wenn man so mit Erfindungen/Innovationen umgeht die quasi totgeschwiegen werden.Hut ab vor Mazda die dort Erfolge sammeln wo anderen der Weg zu steinig wird.Der RX-8 gibt Mazda recht und wenn es um alternative Energien geht wird Mazda noch sehr von seinem erworbenen Know How profitieren,amen
GRüße Andy
So gut wie alle dt. Hersteller haben ihre Erfahrungen mit dem Wankelmotor bereits in den 80ern abgeschlossen.
Das Ergebnis war einfach, dass dieser Motor ungeeignet ist. Vergesst Eure Verschwörungstheorien, Eure Argumentation „den wollte keiner, weil er so gut ist“ ist absoluter Schwachsinn!
Habt Ihr ne Ahnung wie viel Kohle für Qualitätssicherung ausgegeben wird?
Wenn der Wankel so toll wär hätte er sich durchgesetzt!
Mein Traum-Future-Antrieb wär ein Wankelmotor mit stufenlosem Getriebe! Dann kann ich per Gaspedal entweder sehr sparsam oder auf stufenlose Leistung fahren! Geben wird es das allerdings wohl nie, weil es einfach nicht so gut ist wie die konventionellen Lösungen!
@schröder:
Meine erfahrugne mit dme Wankel:
Laufleistungen bis zu 250tkm, keine Defekte, geringe Wartungs-und Steuerkosten, reisen FUN-Faktor bei für die gebotene Leistung durchaus moderatem Verbrauch.
Der Wankel ist ein sehr gerne gesehener Motor in der KArt und Leichtflug - Szene da er leichter, sparsamer, wartungsärmer und zuverlässiger als ein HKM ist.
Zudem gilt in der Flieger-Szene der Wankel als besonders sicher. Hast du schon mal versucht einen HKM 30 Minuten ohne Öl und Kühlwasser laufen zu lasen? Der Wankel schafft das, er ist danach zwar schrott aber die Zeit reicht meistens dazu aus um sicher zum Boden zurück zu kehren (wird von vielen "Fliegern" bestätigt).
Der Wankel wurde in Deutschland bei NSU Ofper der typisch deutschen Arroganz und Ignoranz.
Keiner gibt seine Fehler (wie mit den Dichtleisten z.b.) zu, und so wir dein guter, wartungsunanfälliger Motor einfach "totgemobbt".
Warum laufen die NSU die damals auf die von Mazda produzierten Dichtleisten umgerüstet wurden bis heute ohne irgendwelche Probleme'?
Warum ist in Japan und China der Wankel Motor in Notstromaggregaten, Rasemähern, kleinen Motorbooten, Carts, usw so beliebt? Sogar die Feuerwer und der Katastrophenschutz haben Wankel betriebene Aggregate.
Es laufen sogar erste Verscuhe mit einem Wankel als Diesel in Groß-Analgen, da jedch ausser der Wankel-Union offenbar niemand interesse an einem Sponsoring hat geht dies alles nur schleppend voran.
Das größte problem des Wankels ist seine hohe Zuverlässigkeit.
Ich habe bei meinem RX7 (BJ 80) regelmäßig Zündkerzen und Öl erneuert und er ist ohne irgendwelche Probleme 310tkm gelaufen, und würde wohl immer noch laufen wenn ich keinen Unfall mit dem Fahrzeug gehabt hätte.
Nur die Werkstätten würden ja kein Geld mehr mit absolut unnötigen Arbeiten wie Zashnriemenwechsel, Ventil-Spiel einstellen, Kopf oder Dichtung tauschen usw verdienen, da solche unnötigen Teile an diesem Motor nicht vorhanden sind und somit auch nciht kaputt gehen können.
Es ist auch ebenso problemlos möglich einen Wankel auf Gasantrieb umzurüsten, ich habe mich selbst mit dem Gedanken befasst, jedoch gibt es keinen Hersteller der so etwas anbietet und an einen Selbstbau ist nicht zu denken da dies ohne Spezialausrüstung nicht machbar ist. Das Einzige was der Wankel mit Gas-Betrieb braucht ist etwas mehr Öl.
na, in den Staaten gilt der RX-7 neben Porsche und den klassischen Muscle Cars als DER Sportwagen schlechthin.
Das es durchaus verständliche Gründe bei den Europäern gibt, muss man aber auch zugeben..
Es stimmt auch das die Amis wesentlich offener im ausprobieren neuer Ideen und wesentlich freier von Vorurteilen sind (in der Forschung und Entwicklung jedenfalls).
Ein Boxer ist auch alles andere als zuverlässig, sparsam, öldicht oder wartungsfreundlich...warum baut praktisch nur noch Porsche - bis auf Subaru - diese Variante?
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Wenn der Wankel so toll wär hätte er sich durchgesetzt!
Wie schon woanders geschrieben, ist dieser Satz in einer Marktwirtschaft völliger Blödsinn!!
Denn wenn etwas 'gut' ist, heißt das lang noch nicht, das es sich durchsetzen kann, so zum Beispiel der Microchannel (Bussystem in der IT Branche), ich kann dir auch noch andere Beispiele liefern wo sich 'tolle Technik' nicht durchgesetzt hat...
Sei es weil sie zu teuer ist oder aber man nichts dran verdienen kann oder sonstiges...