hat der Wankelmotor eine Zukunft?

Mazda

Hallo,

mit dem RX-8 hat Mazda wieder einen schönen Imageträger und tollen Sportwagen auf die Beine gestellt....aus eurer Sicht ein Konzept mit Zukunft oder ein reiner Imageträger ??

Grüße Andy

212 Antworten

Frag Iwan.

Der hat einen Cosmo 20B und er geht wirklich für sein Gewicht verdammt geil.

Aber natürlich braucht der auch seinen Sprit. Warum soll er weniger brauchen mit 3 Rotoren und 6 Einspritzdüsen als ein 2 Rotoren-Motor mit 4 Einspritzdüsen?

Mann braucht ihn vielleicht nicht so treten wie einen RX-8 aber die Massen müssen auch erst mal bewegt werden.

Der 20B hat aber eine Laufkultur die sowas von Geil ist. Stellst bei laufenden Motor ein 1Euro Stück drauf und nix fällt um. Echt geil. Wirklich ausprobiert.

Gruß

Peter

Hallo,

die Zukunft des Wankelmotors wird in Zukunft sicher auch davon abhängen wie sich der RX-8 mit Wasserstoff betreiben lässt...siehe hier

http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=7863

Grüße Andy

Vielleicht ist der Wankelmotor momentan im Automobilbau ein Exot, aber in der Luftfahrt hat sich dieser Motor etabliert, da er einen geringeren Verbrauch als eine Gasturbine hat und des weiteren ein günstigeres Leistungsgewicht hat als ein Hubkolbenmotor! Deswegen wird er bevorzugt für Ultraleicht-Flugzeuge und Drohnen verwendet. Aber es werden auch Elektrogeneratoren für größere Flugzeuge mit einem Wankelmotor betrieben. Die Firma Wankel Supertec GmbH in Cottbus beschäftigt sich ganz intensiv mit dem Wankel. Also zumindest in der Luftfahrt wird diese Motortechnik wohl noch länger in Verwendung bleiben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen