Hat der "Stern" die höchste Symbolkraft?
Ist euch schon mal aufgefallen, wieviele Mercedesbesitzer ihren Markenfetischismus im Zusammenhang mit dem Mercedessymbol - dem Stern - darstellen?
Kann das sein, dass der Mercedesstern die beste Ausstrahlung und die höchste Symbolkraft im Vergleich mit den anderen Autologos besitzt?
Das Weiss-blau bei Bmw? ...nee
Die Audiringe? ...hmm
Das VW-Zeichen? ...
Der Pegeut-Löwe?...
Holt der Stern die Sterne vom Himmel? Zieht er die Rolls Royce Lady aus, sattelt er den Ferrari-Hengst und jagt die Jaguar-Raubkatze?
Liegt die Kraft der Mercedesmarke unter Anderem in ihrem Stern?
Was meint ihr?
P.S. hat jemand auch schon einen Thread ausschliesslich mit
Fragesätzen gestartet? 🙂 Ich schon!
...shit, der letzte war ja gar kein Fragesatz mehr...
55 Antworten
RuhmZitat:
Original geschrieben von BRABUS6.0
whats this please
und Ehre der
baltischen F
lottesteht auf der rechten Seite meines Penis.
Momentan nur Ruhmbalotte, aber wenn ich Glück- und meine Frau Bock hat, kann man´s nacher lesen. 😉 😁
*Spaß muss sein sprach Wallenstein, und schob auch noch die Eier rein* 😁
Hey Brabus6.0,
pass auf, wo Du Dir A-Klasse hintätowieren lässt: Du weisst doch, "die kippt schnell um" 😁
und nochwas: Nimm keinen "Actros"!
Viele Grüssli an den Daimler-Freak,
wnd
Besitzerstolz versus Identifikation
Also, ich denke man sollte drei Arten von Gemütszuständen in diesem Zusammenhang unterscheiden.
Es ist verständlich, ohne tiefenpsychologische Betrachtung, dass jemand so richtig stolz auf sein `heiligst Blechle´ ist.
Wenn er für sich dann auch noch sicher ist, mit einem Stern oder Propeller stolzer sein zu müssen als andere - ok.
Mit Sicherheit hat das auch was mit Oberflächlichkeit zu tun, aber, warum nicht, wir alle sind ja nur schwache (um Gottes Willen, starke) Menschen.
Ich verstehe, wenn sich jemand mit einer Automarke auch ganz stark identifiziert, weil er im fachlichen/geistigen Sinne am entstehen oder der Erhaltung dieser Fahrzeuge mitwirkt.
Durch sein dazutun fährt das Auto halt herum.
Wenn aber jemand seine ureigenste Persönlichkeit für ihn unlösbar mit einem Produkt egal von wem in einen für ihn geistigen Einklang bringt, dann - obwohl ich weiß, dass es so etwas gibt - dann entsteht für mehrer Augenblicke in mir eine unglaubliche Sprachlosigkeit.
Ok, schon wieder vorbei.
Wenn jemand schon einmal am Nachmiitag die Gelegenheit die Schmudeltalkshows anzusehen, dann weiß er : Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Mann muß die Menschen so nehmen wie sie sind, weil, es gibt keine Anderen.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Ruhm und Ehre der baltischen Flotte steht auf der rechten Seite meines Penis.
Momentan nur Ruhmbalotte, aber wenn ich Glück- und meine Frau Bock hat, kann man´s nacher lesen. 😉 😁
*Spaß muss sein sprach Wallenstein, und schob auch noch die Eier rein* 😁
Hi Eierfanta.
Ist doch unserem Boris B. letztens ähnliches passiert.
Der macht endlich mal ein kleines Geschäft in der Kneipentoilette und sein Nachbar schaut zu, wie Boris seinem besten Freund die HAnd gibt.
Und was sieht der entsetzt, ist AIDS drauf tätowiert.
Boris erfaßt sofort die Situation und beruhigt seinen Nachbarn. Im zweiten Zustand kannst ADIDAS lesen.
Gruß, Tempomat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hi Eierfanta.
Ist doch unserem Boris B. letztens ähnliches passiert.
Der macht endlich mal ein kleines Geschäft in der Kneipentoilette und sein Nachbar schaut zu, wie Boris seinem besten Freund die HAnd gibt.
Und was sieht der entsetzt, ist AIDS drauf tätowiert.
Boris erfaßt sofort die Situation und beruhigt seinen Nachbarn. Im zweiten Zustand kannst ADIDAS lesen.Gruß, Tempomat
Zwischen "AIDS" und "ADIDAS" und "Ruhmbalotte" und "Ruhm und Ehre der baltischen Flotte" klafft ein Größenunterschied von mindestens..........
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1mm.
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von wnd
Kennt jemand von Euch ein ähnlich schlichtes Symbol, das - immer noch - WELTWEIT mit einem Unternehmen und höchster Qualität assoziiert wird?
Aspirin 😁 😁 😁
Na.......
..... da bin ich aber froh, dass einige der Foren-User hier endlich mal den Mut haben, sich mit dem zu outen, was sie scheinbar durch den Besitz eines "Sterns" kompensieren [nicht wahr, rgaadt? 🙂], nämlich ihrer mangelnden oder zumindest problembeladenen Manneskraft. 😁
Was wiederum erheblich mit dem eigentlichen Thema zu tun hat. Der Stern als Symbol für Potenz?
Wenn man(n) sie schon nicht in natura hat, dann wenigstens in PS- und imageprotzender Form unterm A*sch.....
Und das meine ich völlig ernst! 😛
Nix für ungut an alle, die es betrifft! 😉
Gruß
wuddeline
Ich verstehe euch
Heute "durfte" ich den 190E (Bj.1988) meines Sohnes in die Werkstatt fahren und es war wirklich ein erhebendes Gefühl über den Stern die Straße anzupeilen.
Entweder muß ich die Marke wechseln oder ich klau meinem
Sohn den Stern und kleb ihn auf den Grill vom Sonata.
PS. habe schon lange nicht mehr so gelacht wie beim mitlesen
dieses Threads
Re: Na.......
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
[B...
Und das meine ich völlig ernst! 😛....
Gruß
wuddeline
Ich kannte mal einen Ernst Völlig, war ein Grundschullehrer von mir, wegen dem fing ich an zu ssstttttttotttttern, weil man dem nichts recht machen konnte. 😁
Aber dass Du auch so heißt überrascht mich nun doch irgendwie, oder habe ich da etwa die fehlende Interpunktion übersehen? 😉 🙂
Re: Re: Na.......
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Ich kannte mal einen Ernst Völlig, war ein Grundschullehrer von mir, wegen dem fing ich an zu ssstttttttotttttern, weil man dem nichts recht machen konnte.
Aber dass Du auch so heißt überrascht mich nun doch irgendwie, oder habe ich da etwa die fehlende Interpunktion übersehen? 😉 🙂
Nee, keine Sorge! Eine fehlende Interpunktion hast Du nicht übersehen, aber wahrscheinlich die Tatsache, dass ich weiblichen Geschlechts bin. 😛
Also is nix mit Ernst! 😁😁
Gruß
wuddeline
Hi,
ja der Stern ist kultig und geil.
ABer so ein Porsche und Ferrari Wappen ist auch genial geil.
cya
hi,
ich würde sagen das mir ein stern auf einem auto nicht mehr bedeutet als 4 ringe, einen blitz. 2 bustaben oder was auch immer. aber ich denke mal das macht jeder für sich selbst fest wie er zu einer marke steht, ich zb. verbinde viel mit dem zeichen in meinem avatar.
sorry was jetzt kommt aber das ist schon tatsache:
es ist ja allgemein bekannt das mercedes fahrer am meisten genötigt werden aber auch am meisten nötigen und ich kann mir gut vorstellen das sie sich einfach so vorkommen als ob sie der "king of road" sind, es gibt natürlich auch andere will ich garnicht bestreiten.
mfg
therza
Thema einschärfen
Ja, lustig ist der Thread allemal... 🙂
-"Spass muss sein sprach Wallenstein..."
-"Du Schurke! ... Man nehme dir ... ... die Gurke!" 😁
Aber zurück zum Thema.
Ich dachte da eigentlich an einen ganz begrenzten Realitätsausschnitt aus "psychologischer" Sicht heraus: Ist die Assoziation "Marke - Symbol" beim Mercedes wohl am ausgeprägsten?
Die Hardcorefans machen sich auch VW-Tatoos auf den Arm, aber das meine ich nicht.
Ich habe nur so eine Vorahnung, dass bei keiner anderen Automarke die Beschreibung ihrer Faszination so schnell in Verbindung mit ihrem eigenen Symbol einhergeht.
Ist das so? Und woran mag das liegen? An der Marke und ihren Produkten oder am Symbol selbst?
ich denke das kommt von den früheren tagen, als noch nicht jeder mercedes fahren "konnte".
aus den zeiten, als es noch etwas besonderes war, wenn man einen auf der straße gesehen hat, der stolz sein markensymbol auf dem kühlergrill in die höhe "gereckt" hat.
aus heutiger sicht wahrscheinlich etwas unverständlich, sieht man doch an fast jeder straßenecke mindestens 2 stück. fast jedes taxi ist ein mercedes, viele vertreter fahren mercedes, lieferwagen, lkws, etc.
andere marken haben aufgeschlossen, mercedes selbst ist etwas "mainstreamiger" geworden, die autos sind nicht mehr so besonders, wie zu zeiten, als ein 170er oder 180er vom ansehen her ähnlich viel wert war wie ein haus/villa
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Ruhm und Ehre der baltischen Flotte steht auf der rechten Seite meines Penis.
Hmmm, also mit Arial 3pt schaff ich das auch...
Aber kommt das bei den Mädels auch gut an? Die Elemente der baltischen Flotte gehen zwar von alleine unter - aber sie kommen nicht mehr alleine hoch ....
Sei's drum. Ich hab keinen Stern auf der Haube und ich brauch auch keinen. Als Mercedes noch "the one and only" war, haben sie wie Opa-Autos ausgesehen - und solche saßen auch drin. Und als sie mit SLK und CLK auch für jüngere interessant wurden, ließ die Qualität nach. Rappelkisten mit abfallenden Stabis kriegt man auch von BMW und Audi.
Mir gefallen die Produkte SL, SLK und CLK. Und das wars dann auch.
Markensymbolfetischismus kann ich mir eigentlich nur mit Porsche vorstellen, aber nicht mit "Allerweltsautos" von VW bis Daimler. 😛