Hat der Media Markt Recht?

Hallo

Ich will in meinen Audi 80 neue Boxen einbauen, da diese schon 10 Jahre alt sind. Dann bin ich heute zum Media Markt und hab mal gefragt. Vorne bekomm ich höchstens 89 mm Lautsprecher rein, er hat mir JBL GTO325E empfohlen, das Paar für 65 Euro, für hinten Magnat Xtreme 1320 das Paar für 179Euro find ich ein wenig teuer.

Nun meine Frage wie heißen die lautsprecher die in der diagonale 16 cm Druchmesser haben und in der Breite 13 cm? Solche brauch ich für hinten.

Kennt jemand Boxen die besser sind als Magnat und JBL?

Ich habe vor die Bosen nur an das Radio anzuschließen ohne Verstärker.

gruß thomas

vielen dank schon mal für ihre Antwort

21 Antworten

Das kommt ganz drauf an!
Festplattenplayer fangen im Prinzip bei 120 Euro an (ohne Platte), da muss man aber noch ein wenig selber dran machen.
Ob man ein Radio braucht oder aber auch nicht ist nur vom entsprechenden Player abhängig, es gibt auch welche die ohne Radio laufen.
Dann gibt es welche die das Radio mit Aux-Eingang oder FM-Wandler brauchen, und es gibt auch welche die sich an einige Radiomarken wie ein CD-Wechsler anschliessen lassen.
Leider gibt es noch keinen Adapter für den IP-Bus meines Pioneer-Radios, würde gerne einen Festplattenplayer im Kofferraum montieren und als Wechsler laufen lassen.
Am einfachsten ist es zur Zeit wohl mit Sony Radios und allen die einen kompatiblen Bus haben. Bei denen funktioniert dann wirklich alles, nicht nur Titel anspringen und abspielen sondern auch die ID3-Tags werden als Titel im Radio angezeigt...
Da muss man sich bei der Fülle der Player die es gibt wirklich selber ein wenig einarbeiten da es stark von den eigenen Ansprüchen abhängig ist was man dann nimmt.
Wenn Dich das interessiert kannst Du Dir ja mal den Dension DMP3 ansehen wenn Du was fertiges brauchst, oder aber den YAMPP wenn Du günstigst ne Lösung suchst und was selber machen kannst/willst...

DaCHRlS

@kingmacom:

nö, nix set.
selber zusammengestellt.
die 16,5 sind pioneer, die hatte ich schon vor dem benz.
die 12er (sind wirklich 12cm, nicht 13cm) sind spezielle von oettinger, viel was anderes bekommt man in den benz nicht rein.
die hochtöner sind 25mm titan-kalotten von visaton.

das ganze spielt an 2 stück 4-kanal endstufen von steg.
die "hintere" endstufe ist derzeit nur 50% belegt, da kommen noch kickbässe vorne dran.
und ne 2-kanal infinity beta digital hab ich noch für nen woofer rumliegen, der kommt auch noch.
irgendwann.

weichen verwend ich keine, d.h. genaugenommen schon, aber ich verwende halt die filter von der endstufe als weiche.

zum thema festplatten-player - also die "in-dash" festplatten-player mit radio und cd-laufwerk integriert kosten ein SCHWEINEGELD.
jenseits der 2000€.

die billigeren sind immer mit enorm aufwand verbunden.
oder mit unfreundlicher bedienung.

naja, ich werd mal wieder,
mfg.
--hustbaer

@Hustbaer: teilweise stimme ich zu bei den Festplattenplayern, für einige "Selbstbauplayer" (gibt es quasi anschlussfertig, haben nur kein Gehäuse, z.B. der YAMPP) gibt es mittlerweile jedoch Wechsler-Emulator-Boards mit denen die Bedienung einem herkömmlichen Wechsler gleichkommt. Die Elektronik samt Wechselrahmen für die Festplatte kommt einfach in den Kofferraum!
Leider ist das stark davon abhängig wie schwer oder auch einfach die Protokolle des jeweiligen Headunit-Herstellers sind, deshalb gibt es leider noch nix zum Beispiel für mein Pioneer mit IP-Bus. Klar ist das mit Aufwand verbunden sich das Teil selber in ein Gehäuse zu packen, den Wechselrahmen mit unter zu bringen und das ganze auch noch vernünftig zu verkabeln, angesichts des Preises und der Tatsache das sehr viele sich auch viel Mühe mit dem Einbau der restlichen Anlage und Konstruktion von Woofer-Gehäusen machen steht das zumindest für mich in einem absolut vertretbaren Verhältnis...

ja, klar, ist halt nur nix für anfänger...
wenns wen interessiert, und sich derjenuge ein bisserl mit der materie auskennt sollte es kein unüberwindbares problem sein.

hab übrigends auch pioneer 🙁

mfg.
--hustbaer

Ähnliche Themen

Ich kenne jemanden von der Uni-Bochum der gerade dabei ist das IP-Protokoll der aktuellen Pioneer-Headunits zu "übersetzen". Ist nur noch ne Frage der Zeit bis es auch für unsere Pioneer's Adapter gibt... 😉

Wo ich hier schon DMP3 gelesen habe...
Schaut mal auf maxxcount.de, da gibts inzwischen DIN sized units für ca 600.-
Rolf

guckst du hier wegen audi 80 einbauhilfe: http://www.motor-talk.de/showthread.php?threadid=52482

da gibts auch lecker bild vom 80'er mit doorboard und manuellen fensterhebern.
ich habe in meinen audi 80 auch diese doorboards drin mit manu fensterhebern und habe null probleme, ausser das die canton 2.16 hinten ganz leicht gegen die scheibe kommen, wenn man ganz runterkurbelt. beim dämmen wenns wärmer wird kommt ein adapterring drauf, dann passt es(also die einbautiefe reicht nicht ganz für die cs2.16) die hochtöner kommen bislang bei mir in die amaturen löcher (da passen übrigenz 100 mm lautsprecher rein), kommen vielleicht noch in die a säule(ist ja wieder so viel arbeit*g*) betrieben wird das alles mit einer steg 2*75 bei 80 hz und es hört sich viel besser an als standartanlage des audi 80. und das sogar ohne dämmung *g* und hohe pegel bekomme ich auch damit hin.

nen bild meiner doorboards liegt unten bei

Deine Antwort
Ähnliche Themen