Hat der CLK das Zeug zum Klassiker???
Fahre selber einen CLK (Cabrio 280 AMG paket) haben SIE später das Zeug ein Klasiker zu werden oder nur die orig.AMG Modelle,habe leider vor einem Jahr meinen E220 Cabrio mit vollausstattung verkauft(ich Idiot),der wird zu 100 %einer werden,freue mich auf eure Antworten!!!
Beste Antwort im Thema
Bis jetzt sind alle Coupes von Mercedes Klassiker geworden.
Oder welche Baureihe nicht?
26 Antworten
Hallo fc.pitter66 und die übrige Diskussionsfangemeinde. Sicherlich wird der CLK ein Klassiker, so wie alle Mercedes. Allerdings wird es 30 Jahre brauchen. Ich habe mir daher ein Cabrio der letzten Serie "Grand Edition" gekauft. Natürlich darf nichts, aber auch garnichts verändert werden. Ein CLK, welcher aussieht wie ein 800 PS-Monster, kann man auf die Kippe werfen, so einer wird nie ein Klassiker. Schon der Einbau eines Japan-Radios macht ihn wertlos. Also das Auto im Original lassen und schonen wo
es geht und dann nach ca. 15 Jahren in die Garage stellen. Ach ja lieber fc.pitter66, das 124er Cabrio hätte ich in keinem Fall verkauft. In den nächsten 10 Jahren werden die richtig Geld kosten. Aber passiert ist halt passiert. Schade😕
Moin,
ich stelle einmal so in den Raum, wenn wir in 20 Jahren überwiegenden nur noch Elektro- oder Wasserstoffautos o.ä. haben und es den Sprit für die Benzinkutschen nur noch in der Drogerie zu 1Liter abgefüllt gibt, dann werden viele Träume zerplatzen.....
Gruß Sven.....
Sicher. Aber nicht alle. Ich sehe speziell ein Modell der Reihe 209. Nämlich den CLK 500 nach 06 mit 388PS. Unscheinbar, unaufdringlich, kompakt, aber perfekt motorisiert mit 388 Pferden. Nichts proletenhaftes, dezent (bis auf ein paar Proloschlitten) und dafür saustark. Ein Edelgefährt. Am anderen Ende meiner Bewertungsskala steht da der M3 E46.
Zitat:
Original geschrieben von ditroi9076
Hallo fc.pitter66 und die übrige Diskussionsfangemeinde. Sicherlich wird der CLK ein Klassiker, so wie alle Mercedes. Allerdings wird es 30 Jahre brauchen. Ich habe mir daher ein Cabrio der letzten Serie "Grand Edition" gekauft. Natürlich darf nichts, aber auch garnichts verändert werden. Ein CLK, welcher aussieht wie ein 800 PS-Monster, kann man auf die Kippe werfen, so einer wird nie ein Klassiker. Schon der Einbau eines Japan-Radios macht ihn wertlos. Also das Auto im Original lassen und schonen wo
es geht und dann nach ca. 15 Jahren in die Garage stellen. Ach ja lieber fc.pitter66, das 124er Cabrio hätte ich in keinem Fall verkauft. In den nächsten 10 Jahren werden die richtig Geld kosten. Aber passiert ist halt passiert. Schade😕
Ich weiss,könnte mich selber dafür manchmal in den Hintern tretten !!!
Aber was sagt ihr z.b über einen W124 E500,unverbastelt fast unbezahlbar !!! p.s Danke für eure Beiträge bisher!!!
Ähnliche Themen
Wir waren im Frühjahr in Frankreich - dort an der Tankstelle gehe ich nach dem Tankvorgang in die Tanke, da sagt die Kassiererin zu mir: Sie haben ein Wunder schönes Wochende (Monsieur, vous avez une tres belle voiture).
Gleiches hier an der Tankstelle in Frankfurt. Und einige Male dann später noch mal.
Guckt euch mal an wieviel 500er oder 350er CLK Cabrios es unter autoscout gibt. Der CLK ist ein super ausgereiftes Auto und macht ihn langfristig zum Klassiker .
Fahre gerade meinen 2.
Gruss
Jonny
Ich glaube auch das in 20 Jahre der CLK ein Klassiker wird, schon alleine aus der Tatsache heraus das man dann kaum noch gut erhaltene Wagen findet.
Das wir dann den Sprit in der Apotheke kaufen dürfen, ist ein anderes Thema.
Mein Fazit: Fahre nun seit einem Jahr ein CLK200 Cabrio (wollte einfach mal sehen wie das mit dem CLK Cabrio so ist) und werde mir mit Sicherheit dieses Auto nochmal in der AMG Version kaufen und in die Garage stellen. Meinen werde ich jetzt erst einmal auffahren und mich dann auf die Suche nach 1. einem schönen AMG machen und 2. nach einer trockenen Garage
Gruß
powerquando
Früher oder später wurden doch bis jetzt fast alle Mercedes und BMW Cabrios/Coupés zu Klassikern. Im meinen Augen tragen auch gerade die vielen Bastelexesse in der Gebrauchtwagenzeit mit dazu bei. Damit wird der Bestand verringert und was dann gepflegt und original über bleibt hat das Zeug zum Klassiker, aber dass dauert natürlich noch viele Jahre. Mein E30 Cabrio ist schon fast dort angekommen und ich würde mich freuen, wenn ich das auch mit meinem CLK350 noch erleben kann. Ich arbeite daran. ;-)
weiß denn jemand die Stückzahlen die gebaut worden sind? Um ein Klassiker zu werden muß die vorhandene Stückzahl schon weltweit unter 100000 sinken. Selbst die R 129er, von denen ich auch noch einen in der Garage stehen habe, steigen noch nicht im Wert, zählen aber schon als Klassiker. Von denen steigen höchstens mal die Editions Modelle im Preis wenn sie wenig Km auf der Uhr haben. Da hat es der 124er als Cabrio schon jetzt besser, gute gepflegte Modelle mit 100000 Km auf der Uhr sind heute kaum unter 20 TK zu bekommen. Also ich sehen den Klassiker weder in einem A 209, noch in den aufgeprollten Coupes wo tausende von Eus in Räder und Fahrwerke gesteckt werden und bei der Wartung nur gebastelt wird schon mal gar nicht.
Gruß
Werner
Ich denke, dass die Raritäten unter den CLK schon das Zeug haben, Klassiker zu werden. Folgende Voraussetzungen müssen allerdings erfüllt werden:
Kein Tuning, Mopf, alles original im Urzustand innen wie außen, CLK 280, 350, 500, 63AMG
Der Vormopf hat noch zu viele Kinderkrankheiten.
Mein Favourit:
Der CLK 500/550AMG.
Power satt, Understatement, meist unverbaut und erträglich im Unterhalt. Sehr selten gebaut. Hier ist es auch egal, ob Coupé oder Cabrio. Und... im Gegensatz zum SL alltagstauglich. Den M3 E46 sehe ich eher kritisch, dessen Nachfolger E93 allerdings sehr positiv, da einziger 3er überhaupt mit V8 Motor! Unverbaut wird das ein mega Klassiker vor allem als Cabrio mit festen Dach. Preise steigen jetzt schon an. Allerdings auch deutlich höhere Stückzahlen als der CLK 500 Cabrio.
Zitat:
@Fritte1976 schrieb am 8. August 2019 um 10:49:54 Uhr:
Ich denke, dass die Raritäten unter den CLK schon das Zeug haben, Klassiker zu werden. Folgende Voraussetzungen müssen allerdings erfüllt werden:Kein Tuning, Mopf, alles original im Urzustand innen wie außen, CLK 280, 350, 500, 63AMG
Der Vormopf hat noch zu viele Kinderkrankheiten.das ist genau was ich meine, unverbastelter Zustand ist eine Grundvorraussetzung um ein Klassiker zu werden, wer dann mal so in 10 Jahren einen mit wenig Km hat, den kann man als Klassiker bezeichnen!
Gruß
Werner
Werden wohl auch ein Klassiker, wenn sie nicht groß verbastelt wurden.
Und es gibt noch genügend gute Exemplare. Aber langsam trennt sich die Spreu vom Guten, da viele durch Billigtuning verschandelt werden. Manchmal ist weniger mehr .