Hat der Carina E 1,8 einen Begrenzer?
Hallo,
War gestern abend bei schönem Wetter auf der AB Frankfurt unterwegs und hab nach zwei Monaten mal wieder eine Vollgasfahrt gemacht.
Nun meine Fragen:
1.) Im Fahrzeugschein ist eine Vmax von 185 kmh eingetragen, ich hab ihn (nicht den Fahrzeugschein, den Carina 🙂 ) voll ausgefahren und eine Vmax von 207 laut Tacho erzielt. Kann der Unterschied zwischen tatsächlichem Tempo und angezeigtem Tempo am Tacho so groß sein, immerhin wäre das in meinem Fall eine Differenz von 22 kmh. Wie viel könnten das tatsächlich sein, ich glaube doch ein bisschen mehr als echte 185!?!?
2.) Nachdem ich wieder von der AB runtergefahrenbin und wieder ganz normal mit 100-110 kmh über die Landstraße und mit 55 kmh durch die Stadt, war die Economy-Anzeige ( die Lampe die mal grün mal orange aufleuchtet) die nächsten 10-15 min dauernd auf orange, selbst wenn ich den Fuß komplett vom Gas nahm und das Auto bergab rollen ließ. Ist das normal?
3.) Das Auto wird überwiegend im Kurzstreckenbetrieb ( Wohnung-Arbeit, Wohunung-Schule, Wohnung-Supermarkt ) gefahren, nachdem ich ihn gestern mal wieder getreten hatte, war der Anzug wieder spürbar besser, jedenfalls kam es mir so vor? Liegt das daran, dass der Motor durch das Fahren bei Vmax wieder "freigeputzt" wurde?
Hätt ich fast vergessen: wie gesagt bei tacho 207 endete der Vortrieb, die Drehzahl lag da bei 5500-5600, obwohl der rote Bereich beim Drehzahlmesser erst bei 6500 beginnt. Daher die Frage: Hat der Carina E 1,8 ,7A-FE Motor einen Begrenzer? und warum? sind ja noch 1000 U/min nach oben offen
Infos zum Auto: 1,8 Liter, Motorcode 7A-FE, alles im original Werkszustand, Combi, Bj.1995, nix getuned, Reifen 185/65R14 86H
8 Antworten
jo
Der Begrenzer bei 185 km ist dazu da das Eco auf Grün zu halten, wenn du den übeschreitest holt der Motor sein maximal potential aus aber Eco auf Orange. soweit ich weiss ist mit dem Modell 215 drin.
@ hermannsteiner,
mein tacho mogelt bei höheren geschwindigkeiten auch. neulich bin ich laut tacho ca. 95 km/h gefahren und geblitzt wurde ich mit 82 km/h. 🙂
so etwa 210 - 215 km/h bin ich , laut tacho auch schon gefahren, aber dass die abgelesene geschwindigkeit der realität entsprach glaube ich nicht. allerdings ist "man" dann extrem durstig. 😁
@ yaso,
185 mit öko?😁
bei mir geht das maximal bei 160, mit wenig gas.
orange gab's übrigens nur bis 1995, bei mir leuchtet ein grüner schriftzug oder auch nicht. 🙂
gruß @ all
also
ich glaub das deine anzeige schon stimmen kann plus/minus tolleranz! Es ist eigentlich üblich das die karrn bissl besser als der eingetragene vmax gehen! bei mir steht glaub ich 175/180 geht aber bestimmt knappe 190 (bergab mit rückenwind und guten bedingungen(windschatten ha ha))! sollte man hald nicht so lang machen wegen überhitzung und so! aber zum glück gibt es ja drehzahlbegrenzer!
mit der eco anzeige kenne ich mich leider nicht aus weil ich keine habe! aber zu dem das dein karrn jetzt oder danach viel besser ging ist normal oder gut so! ich bin der ansicht das autos oder besonders japaner die sonst nicht besonders gefordert werden (niederturig) so ca min 1mal im monat ausgefahren werden! ich würd sagen des brauchen die! schadet nicht und sie gehen und sprechen danach spürbar besser! dein toyota wirds dir danken!
bin jetzt kein techniker oder so das sind nur meine erfahrungen!
gruß readmi
Das mit Anzug hängt mit den Rußpartikeln in deinem Motor zusammen. Durch den Vollgas, findet eine Verbrennung statt die so hoch ist, dass ebendiese Rußpartikel alle mitverbrannt werden und der Anzug ist wieder "frei" (um es mal so auszudrücken). Genau aus diesem Grund lernt man ja in der Fahrschule auch, dass man, wenn man auf die Autobahn fährt, immer im dritten Gang fährt und diesen voll durchzieht. Einerseits kann man sich leichter einfädeln in den Verkehr und stört niemanden, zum zweiten wird der Motor mal wieder "gesäubert".
Ich kenne so einige Leute, die fahren mit ihrem Wagen 60 km/h und sind schon im 5. Gang, oder wenn sie eben auf die Autobahn fahren, dann auch schon im 5. Gang und beschleunigen dann weiter im 5. Gang.
Dieses hat zwei Nachteile: einerseits leidet das Getriebe, zum nächsten, zum zweiten, verrußt der Motor total. Dieses wiederrum hat den gleichen Effekt, wie wenn der Luftfilter verstopft ist: Die Luftzufuhr leidet, der Wagen zieht nicht richtig und der Benzinverbrauch steigt. (Damit erziele ich als ständiger Niedrigtourig-Fahrer genau das Gegenteil von dem, was ich eigentlich erreichen wollte)
Um an die Worte meines Vorgängers anzuknüpfen: ich bin selbst kein Mechaniker, habe es mir aber von einem gelernten Kfz-Mechaniker haargenau (wie man denke ich mal sieht) erklären lassen!!!
Mit frdl. Grüßen
wenn ich das schon höre! mit 60 im 5ten gang! (kenne auch welche (die meinen die sind die pfiffigsten benzinknauserer))
da sträuben sich mir die haare! wie gesagt bewirkt genau das gegenteil von spritsparen! und macht außerdem das auto kaputt! sprich alle möglichen dem motor betreffenden teile! oder bessergesagt beschleunigt den verschleiß! z.b. auspuff
Hi,
also zur vMax kann ich eine gute Aussage machen. Habe mal mit meinem GPS nachgemessen.
Um 100 zeigt er bei mir schon mindestens 10km/h zuviel an. Bei höheren Geschwindigkeiten warens nachher so um die 12km/h.
Eine richtige Begrenzung hab ich noch nicht festgestellt, aber irgendwann ists halt vorbei mit der Power...beste Drehmoment ist wohl in dem Bereich...bergrunter würde er dann wohl noch schneller schaffen.
Die Magermixelektronik merkt sich, wenn eine zeitlang auf Powergefahren wurde und hält diesen Zustand dann recht lange..orange Lampe. Ist bei mir auch so.
Gruß
Moin,
Bei hohem Tempo läugt ein Tacho schonmal mit mehr als 10% des angezeigten Wertes.
Mein Corsa z.B. soll laut Opel knapp 150 fahren, fährt laut Tacho aber an einem "guten TAg" bis knapp an die 180 ran.
Bis etwa Anfang der 90er Jahre war es so, das die Autos MEIST in Realität 2-5 km/h mehr fuhren als angegeben.
Heutzutage fahren sie in aller Regel das, was angegeben ist.
Zu beachten ist, das die WENIGSTEN Streckenprofile den Messbedingungen gehorchen ! Und einen Wert Bergab anzugeben ... macht nunmal gar keinen Sinn, weil in den Term für die V(max) dann ein Term mit dem Fahrzeuggewicht eingeht (je höher das Gewicht, desto schneller fährt ein Fahrzeug im Gefälle!).
Das mit dem Anzug ist richtig. Beim fahren mit HOHEN Drehzahlen wird der Katalysator freigebrannt und der Motor gewinnt dadurch, je nach Verschmutzungsgrad bis zu 5% an Leistung zurück.
Im übrigen macht es einem MODERNEN Motor absolut NIX aus, mit 60 im 5.Gang gefahren zu werden. Drehzahlen ÜBER 1200 /min. schaden keinem modernen Motor. Nur Beschleunigen bei den Drehzahlen kostet das ganze eingesparte Benzin wieder, also zum Beschleunigen dann nen Gang runterschalten. Weil sparsamstes Beschleunigen, immer im Bereich 90% max. Drehmoment (so überschlagsweise!) unterhalb selbigen.
MFG Kester
Da fällt mir ein, ich habe ebenfalls mal die Geschwindigkeit meines Corollas gemessen (leider nur bei kleinen Geschwindigkeiten).
Ergebnis:
Tacho: 36 km/h Realität: 30km/h
Tacho: 56 km/h Realität: 50km/h
Bei hohen Geschwindigkeiten ist es wohl noch mehr, denn ich kann auf ner 100er - Strecke mit 115 km/h (Tachoanzeige) ohne Angst durch ne Radarfalle fahren (mehr habe ich nicht mehr ausgetestet, ...aber da ist bestimmt noch was drin).