Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Hartge 135i - schneller als der neue M3

Hartge 135i - schneller als der neue M3

Themenstarteram 9. Oktober 2008 um 10:42

Der neue Hartge 135i ist schneller als ein M3! Am Dienstag durfte ich Zeuge sein, als Herbert Hartge persönlich ein episches Rennen mit einem getunten 135i gegen einen M3 fuhr - und es schließlich für sich entscheiden konnte.

Zunächst war ich stutzig gewesen, da ein AC Schnitzer 135i zusammen mit einem Evotech 135i im Test gegen einen M3 verloren hatten. Aber auf der 2,6 km langen Teststrecke musste sich der M3 dem Hartge 1er dann doch geschlagen geben. Und das mit O,9 Sekunden Rückstand! Kaum denkbar wie groß sich das auf mehrere Runden ausgewirkt hätte!

Hinzu kommt, dass der Hartge 1er fast 10.000 Euro weniger kostet!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von k.h.-kuhn

Der neue Hartge 135i ist schneller als ein M3! Am Dienstag durfte ich Zeuge sein, als Herbert Hartge persönlich ein episches Rennen mit einem getunten 135i gegen einen M3 fuhr - und es schließlich für sich entscheiden konnte.

Zunächst war ich stutzig gewesen, da ein AC Schnitzer 135i zusammen mit einem Evotech 135i im Test gegen einen M3 verloren hatten. Aber auf der 2,6 km langen Teststrecke musste sich der M3 dem Hartge 1er dann doch geschlagen geben. Und das mit O,9 Sekunden Rückstand! Kaum denkbar wie groß sich das auf mehrere Runden ausgewirkt hätte!

Hinzu kommt, dass der Hartge 1er fast 10.000 Euro weniger kostet!

Ist ja klar das der weniger kostet, ist ja auch nur ein 1er!

Ich würd trotzdem den M3 nehmen wenn ich die Wahl hätte ;)

Gruss

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten
Themenstarteram 9. Oktober 2008 um 16:50

Zitat:

Original geschrieben von denise39

Also ich weiß nicht ob du schon einmal ein V8 gehört hast. Also der definitiv geiler als ein R6.

Es muss nicht lauter sein.

Wir meinten das man ein M3 nicht so oft sieht wie ein 1er coupe.

LG

Tatsächlich befinden sich einige Fahrzeuge mit V8 Motorisierung in meinem Besitz und ich weiß auch wie sie sich anhören.

Als ich zum ersten Mal den aktuellen M3 gehört habe, war ich recht enttäuscht. Ich war in der Lage beide Fahrzeuge zu vergleichen und es stellte sich heraus, dass der Hartge nicht nur unter Volllast laut war, sondern gleich beim Anlassen.

Nach dem Hauptevent durfte ich noch einige Runden mit Herbert Hartge im M3 drehen. Das war dermaßen am Grenzbereich, dass der M3 Herrn Hartge nahezu anflehte anzuhalten. Der hochgepriesene Athlet lag hinterher keuchend am Boden, könnte man sagen.

Es ist unglaublich, am eigenen Leib zu erfahren, in welcher Dimension Rennfahrer fahren!

Der aufgebohrte 135i macht sicherlich eine Menge Spaß, mit dem Serien 135i leistungstechnisch nicht mehr vergleichbar. Dennoch würde ich in diesem Preissegment keinen 135i mehr fahren wollen. Ich persönlich würde zum M3 greifen (so sehr ich meinen 135i mag :) )

 

Liebe Grüße

GolVer

am 9. Oktober 2008 um 22:48

Hat der Hartge 1er auch eine Differentialsperre verbaut?Das ermöglicht ja erst schnelle Rennrunden!

Themenstarteram 10. Oktober 2008 um 8:27

Zitat:

Original geschrieben von Clubsport_83

Hat der Hartge 1er auch eine Differentialsperre verbaut?Das ermöglicht ja erst schnelle Rennrunden!

Aber natürlich! Es ist sogar ein 100%ig sperrendes Differenzial!

Die Intention dieses Threads finde ich persönlich ein wenig zu offensichtlich. Hoffentlich zahlt Hartge auch was für die Werbung. :rolleyes:

 

Grüße, south

Themenstarteram 10. Oktober 2008 um 8:46

Zitat:

Original geschrieben von southlight

Die Intention dieses Threads finde ich persönlich ein wenig zu offensichtlich. Hoffentlich zahlt Hartge auch was für die Werbung. :rolleyes:

 

Grüße, south

Mr South, ich bin ein Vollblut-Hartgefan, ich schätze das haben Sie bereits früher bemerkt:)

Ich finde das Thema recht interessant und möchte nur, dass andere davon Teil haben können.

Zitat:

Original geschrieben von k.h.-kuhn

Mr South, ich bin ein Vollblut-Hartgefan, ich schätze das haben Sie bereits früher bemerkt:)

Ich finde das Thema recht interessant und möchte nur, dass andere davon Teil haben können.

Ja. Ich mag Hartge schon auch. Um das Thema mal von der technischen Seite betrachten zu können: Was wurde/wird denn genau am Hartge 135i verändert. Insbesondere das Gewicht wäre interessant. Achja, der Preis natürlich auch.

 

Grüße, south

 

Themenstarteram 10. Oktober 2008 um 9:09

Zitat:

Original geschrieben von southlight

Ja. Ich mag Hartge schon auch. Um das Thema mal von der technischen Seite betrachten zu können: Was wurde/wird denn genau am Hartge 135i verändert. Insbesondere das Gewicht wäre interessant. Achja, der Preis natürlich auch.

 

Grüße, south

- Leistungssteigerung auf 350 PS

- optisches Styling (Aerodynamikpaket, Felgen, etc.)

- Hartge Fahrwerk

- Innenraumveredelung

Hmm, wenn ich mich richtig erinnere, wurde das Gewicht auf etwa 1550 kg verringert... aber um den genauen Wert zu ermitteln müsste ich anrufen:)

Ich weiß mit Sicherheit, dass er weniger kg/PS hat.

Der Preis liegt bei 56.000 Euro (Das kommt aber zum Teil auch auf die Ausstattung an)...

Vielleicht steht etwas auf www.hartge.de

Immer wieder schön zu lesen, dass sich Leute einen 3er für 80 - 90 000 Euro kaufen würden, nur weil ein M dran klebt, einen 1er für 56 000 aber natürlich völlig überteuert finden.

Wer ist denn von den Leuten, die so vom M3 schwärmen schon mal einen gefahren?

Was soll am E92 M3 denn noch "echt" M sein? Früher bedeutete das mal wenig Gewicht und leichtfüßiges Handling, dafür aber auch ein durchaus anspruchsvolles Fahrverhalten im Grenzbereich. Man musste schon richtig gut Auto fahren können, um die Grenzen des Wagens zu erfahren.

Beim neuen M3? Langweilig und vor allem übergewichtig. Ein Bekannter von mir (Rennfahrer Nürburgring-Langstrecke) hat sich den neuen M3 mit DKG geholt. Er war noch von keinem Auto so enttäuscht (er hat auch den E46 M3). Er sagte, es ist auf der Rennstrecke unmöglich einen sauberen Strich in der Nähe des Grenzbereichs zu fahren. Er ist zunächst untersteuernd ausgelegt (ätzend), im Scheitelpunkt und ohne DSC übersteuert der M3 dann dauernd. Das ist zwar schön für die Show und Tim Schrick in D-Max, aber für die Rundenzeit schlecht. Der Motor ist elektronisch so ausgelegt, dass er einen flachen Drehmomentverlauf hat (von niedrigen bis hohen Drehzahlen ein relativ gleiches Niveau). Das ist normal die Auslegung eines Turbomotors, aber eben nicht die eines Sportmotors. Es fehlt der echte Kick ab einer gewissen Drehzahl, wie es der 3,2-R6 noch bietet. Der E92 M3 ist eben viel mehr auf den Alltag ausgerichtet als auf wirklich sportliches Fahren - und damit verwässert er die einstige M-Philosophie endgültig.

Also: Wer so viel Geld für einen "Sportwagen" ausgibt, kann denke ich zurecht etwas mehr verlangen, als BMW beim M3 bietet. Ich würde dann gleich zum 135i greifen. Der bietet das, was sich echte Sportfahrer wünschen zwar auch nicht, kostet aber fast die Hälfte (denn ihr vergleicht die ganze Zeit einen Einser mit Ausstattung und Tuning mit einem nackten M3 - mit wenig Extras springt der Preis ganz locker über die 80 000-Euro-Grenze)

Themenstarteram 10. Oktober 2008 um 11:22

@fastwriter

Als ich Ihren Beitrag gelesen habe, erinnerte ich mich sofort an ein ähnliches Phänomen: die SL-Klasse von Mercedes-Benz. Das "L" stand ursprünglich ebenfalls für "leicht". Wer sich das Datenblatt aber ansieht, wird verblüfft sein, wie leicht der Wagen tatsächlich ist...

Und zum Preis: ich meinte eigentlich, dass ein nackter Einser mit Tuning 10.000 € weniger kostet als ein serienmäßiger und nackter M3... Aber es stimmt, wer sich einen M3 kaufen kann hat sicherlich noch etwas Geld für ein paar Extras.

Wobei 1550kg für nen Einser ja auch weit weg von "leicht" ist ;)

 

Was hat die Kiste vor der Kur bei Hartge an Gewicht?

@ TE

 

Mercedes-Benz SL 500

Motor V-Form

Zylinder 8

Hubraum (cm³) 5461

Leistung (kW / PS) 285/388

Zuladung(kg) 295

Gesamtgewicht (kg) 2205

Leergewicht 1910 kg

0-100 km/h (s) 5,4

Vmax (km/h) 250

Verbrauch (L/100 km) 12,2

Kraftstoff Super

Grundpreis (€) 102.544

 

leicht? Also da ist der M3 um einiges leichter

Zum Vergleich Bmw M3 e92

 

Anzahl Türen/Sitzplätze 2 / 4

Länge (leer) mm 4615

Breite (leer) mm 1817

Höhe (leer) mm 1418

Radstand mm 2761

Spurweite vorne mm 1538

Spurweite hinten mm 1539

Wendekreis m 11.7

Tankinhalt ca. l 63

Kühlsystem inkl. Heizung ca. l 11.4

Motoröl (Wechselmenge) l 8.8

Getriebeöl l 2.1

Hinterachsengetriebeöl l 1.2

Leergewicht nach EU* kg 1655

Zuladung nach DIN kg 500

Zul Gesamtgewicht DIN kg 2080

Zul. Achslast vorn kg 1020

Zul. Achslast hinten kg 1120

Zul. Anhängelast gebr. (12%) kg 0

Zul. Anhängelast ungebremst kg 0

Themenstarteram 10. Oktober 2008 um 11:39

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer

Wobei 1550kg für nen Einser ja auch weit weg von "leicht" ist ;)

Was hat die Kiste vor der Kur bei Hartge an Gewicht?

Sorry, ich habe mich mit dem Gewicht des Hartge 1ers vertan, er wiegt 1400 kg. So richtig sportlich ist das immer noch nicht (denn für mich verdient ein Auto die Bezeichnung "leicht" erst dann, wenn es höchstens 1000 kg wiegt), aber wenigstens ist es leichter als sehr viele andere Autos.

@denise39

Der "leichte" SL war selbstverstänlich ironisch gemeint:)

Zitat:

Original geschrieben von k.h.-kuhn

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer

Wobei 1550kg für nen Einser ja auch weit weg von "leicht" ist ;)

 

Was hat die Kiste vor der Kur bei Hartge an Gewicht?

Sorry, ich habe mich mit dem Gewicht des Hartge 1ers vertan, er wiegt 1400 kg. So richtig sportlich ist das immer noch nicht (denn für mich verdient ein Auto die Bezeichnung "leicht" erst dann, wenn es höchstens 1000 kg wiegt), aber wenigstens ist es leichter als sehr viele andere Autos.

Mir wären 1000kg noch deutlich zuviel :D aber BTT

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Hartge 135i - schneller als der neue M3