Hartes stottern während der Fahrt.

Opel Vectra C

Hallo.... Es reißt nicht ab. Ich habe nur Probleme mit meiner Kiste und werde mich auch bald von dieser trennen. Ich hocke beinahe jede Woche mit zwei neuen Probleme dran.

Seit gestern bemerke ich dass mein Vectra CC während der Fahrt ruckelt ( das war schon immer so ) jetzt aber auch stottert. Sprich wenn ich auf BAB beschleunigen will geht das nicht weil er stottert, man merkt es richtig und Leistung schwindet.

Rauch Entwicklung ist da, scheint aber auch n zusätzliches Problem zu geben. Was mir auffällt. Morgens hat er das nie, nur mittags wenn es jetzt so "warm" wird. Dann direkt bei den ersten Kilometern.

Ein Blick ins Heft vom Service verriet mir dass die Kerzen bisher nie getauscht wurden. Liegt es vllt daran ?
Da ich die nächsten Tage die inspektion mache könnte ich die Kerzen ja mit tauschen. Liegen bei 50€ von bösch, gesehen im Netz.
Achja. Kraftfilter wurde ebenfalls nie getauscht. Beides würd ich natürlich jetzt machen.

Jemand ne Ahnung was es sein kann? Wagen hat jetzt 168.000 km runter und wird im April 10....

22 Antworten

So, danke erstmal für die Beteiligung hier 😁

Also der EPW hängt da so rum da der nicht direkt von OPEL ist, aber der Gleiche ist ;-) Daher ist die Halterung ein wenig anders und da ich keine längeren Schläuche hatte konnte ich den nicht wieder so verbauen wie er war. Schlauch habe ich mittlerweile bestellt und dann sieht es auch wieder ordenlticher aus.

Zum eigentlichen Problem. Ja was soll ich sagen..... ich habe die Stecker von den Injektoren alle abbekommen, bis auf den Blauen. Da das Plastik schon sehr morsch schien ist das bei mein Motor mit Vorsicht zu genießen. Ich habe eigentlich alle Stecker abgezogen die mit der gelben Klammer zu sehen war, einen oben an der Ansaugbrücke war auch einer. Ordentlich WD40 rein und wieder zusammen gesteckt.

Das Ruckeln ist zu 80% besser geworden ?!?! Und selbst der Ruß der hinten raus kommt ist nun annehmbar.. vorher hat er richtige schwarze Wände aufgestellt wenn ich den Pin getreten habe, nun ist es "normal" in Betracht dass er kein DPF mehr hat 😉

Also... regelmäßig einsprühen, oder irgendwas wechseln ? Der Injektor als solcher kostet ja n Haufen Geld... gibst die Stecker nicht einzeln.... oder wie soll ich weiter vorgehen ?

Achja, gestottert hat er bis jetzt auch nicht.

in meinem vorletzten Beitrag ist ein Link, da geht's um die Stecker .

Die gelben waren eine Fehlentwicklung

Ich an Deiner Stelle würde alle 4 Stecker zu den Injektoren erneuern ... auch den einen der schon neu ist

Sind wohl nur bei Opel erhältlich und dort relativ teuer .... oder eher unverschämt teuer .... evtl auch bei Saab und Fiat erhältlich ...

https://www.google.de/search?...

Zitat:

@iNeedYou schrieb am 11. März 2015 um 12:44:27 Uhr:


So, danke erstmal für die Beteiligung hier 😁

Also... regelmäßig einsprühen, oder irgendwas wechseln ? Der Injektor als solcher kostet ja n Haufen Geld... gibst die Stecker nicht einzeln.... oder wie soll ich weiter vorgehen ?

Achja, gestottert hat er bis jetzt auch nicht.

Also ich kann Dir nur sagen wie ich es mach(t)e. Vor ein paar Jahren ruckelte mein Vectra auch etwas, also testete ichs erstmal mit dem WD40. Damit war es dann besser, ich wechselte nun den vom dritten Zylinder, seitdem ist alles gut. Die anderen verrichten ihren Dienst weiterhin ganz brav. WD40 haben sie seitdem auch nicht mehr gesehen.....

Und über den Injektor an sich brauchst Du dir auch keine Sorgen machen, es sind nur die Stecker das Problem.

Btw: Ich glaube ein Ersatzstecker kostete mich seinerzeit irgendwas um die 15-20€, wenn ich mich nicht irre..

Oder den Repsartz hier:
http://www.ebay.de/.../251854428345?...

Ähnliche Themen

Danke. Also die Stecker an und für sich sind schon recht "teuter" dafür dass ich da selbst nocht quetschen oder löten muss !

Ein plug&play Lösung gibt es nicht. Ich warte erstmal was die nächsten Kilometer bringen. Der Dritte ist ja bereits erneuert worden. Ich werde erstmal die anderen Baustellen am PKW beseitigen und dann alles step by step machen. Danke

Kann der Stecker auch das zusätzlich starke Rußen verursacht haben ?

Oh man. Was soll ich sagen. ich habe mittlerweile alle Stecker getauscht mit dem Reparatur Satz. Und alles abgeklemmt wie es sein soll.

Nun stottert er manchmal ( wenn er warm ist ) zwischen 1.800-2.500U/Min .. Das nervt schon. Hört sich an als würde ein Kolben fest hängt. :-(

Ruckeln tut er auch manchmal.... Trotz alledem... Habe mittlerweile auch die inspektion gemacht. Filter alle getauscht, öl etc.

Ich weiß echt nicht weiter. Und stark raus Rußen tut er er weiterhin. Teilweise so stark dass die hinterleute schon Lichthupe geben.... Wenn ich nach Opel fahre würden die mir sagen neuen DPF rein ( da ich zzt ohne fahre ) der neue würde zwar weniger qualmen aber ruckzuck sich zu setzen. Und das Problem mit der Rauchentwicklung ist immer noch nicht behoben.

Der ansaugtrakt scheint dicht zu sein. Dies wurde bereits überprüft. Ich bin kurz davor den Wagen im Kanal zu versenken. :-(

Rücklaufmengenmessung schon gemacht um die Injektoren als Fehlerstelle erstmal auszuschließen?
Lader bringt den Druck den er soll?
Wie ölig ist der Ansaugbereich nach dem Lader?
Flexrohr noch dicht?
Fährst du mit 2-Taktöl?

Das einzige was ich beantworten kann ist zum 2 Takt öl. Nein, fahre ohne. Rest müsste ich mal nachschauen. Danke.

Ma ne doofe Frage. Was passiert wenn ich die Kabel zum injektorenstecker vertauscht habe? Macht sich das bemerkbar? Eigentlich habe ich es so gemacht wie es war. Allerdings waren die Kabel vom Rep. Set Braun und Gelb. Und nicht mit und ohne striche wie die vom Kabelbaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen