Harman Kardon Nachrüsten W211
Moin,
ich habe in meinem 2005er W211 Limo mit normaler Soundanlage nun Harman Kardon nachgerüstet und wollte euch einmal berichten, was man alles benötigt und wie schwer der Einbau ist – da viele Threads ziemlich durcheinander sind.
Ich habe es mit einem APS 50 gemacht, und es funktioniert einwandfrei. Im Radio wird auch die Option “Logic 7 Surround” angezeigt.
Zuerst braucht man die Lautsprecher. Dabei wird zwischen blauen und grauen Membranen unterschieden. Wenn möglich, sollte man die mit blauen Membranen nehmen – sie passen Plug-and-Play und ersetzen die alten Lautsprecher (VL, VR, Center, HL, HR).
Zudem wird ein anderes AGW benötigt. Beim normalen AGW ist mit den Harman-Kardon-Boxen eine Art Poltern zu hören. Da das AGW nicht die nötige Leistung an die Boxen geben kann.
Die passenden Teilenummern für das AGW habe ich aus einem anderen Thread von Mackhack – danke nochmal an Mackhack!
- A211 827 45 42 – Modelljahr 802/803/804, Soundsystem HK (810), COMAND NTG1, APS50
- A211 870 67 89 – Modelljahr 802–808, Soundsystem HK (810), COMAND NTG1 (526/527), APS50 (525)
- A211 870 40 89 – Modelljahr 802–807, Soundsystem HK (810), COMAND NTG1 (526/527), APS50 (525)
Das AGW wird gegen das alte getauscht und passt ebenfalls Plug-and-Play. Es wird empfohlen, eines mit Lüfter zu kaufen, da diese weniger Probleme machen.
Subwoofer:
Weiter geht es mit dem Subwoofer. Es ist schwer, passende zu finden, da die meisten angebotenen Modelle für Kombis sind. Ich habe schließlich einen gefunden – für wenig Geld und in einwandfreiem Zustand. Die Subwoofer vom CLS (W219) passen ebenfalls problemlos – es sind die gleichen. Ich weiß das, weil ich selbst so einen verbaut habe.
Kabelbaum:
Der Kabelbaum ist leider schwer zu finden. Danke nochmal an Teddie-Baerchen, der mir einen angefertigt hat! Nach zwei Tagen war er schon da, und ich konnte mit dem Einbau beginnen.
Da ich eine klappbare Rückbank habe, war der Einbau relativ einfach. Zuerst klappt man die Sitzbank hoch, dann schraubt man die zwei Muttern der Seitenteile ab und zieht diese nach oben, um sie zu entfernen. Anschließend klappt man die Rückenlehne vor und entfernt die beiden C-Säulen – bitte vorsichtig, da sie aus Plastik sind und leicht beschädigt werden können. Danach löst man die zwei Clips der Hutablage, um auch diese abzunehmen.
Dann findet man eine Art Gummimatte, die bereits vorgestanzt ist – hier kann man einfach Platz für den Subwoofer schaffen. Die Halterungen sind bereits vorhanden, und man kann das Ganze bis ans AGW verkabeln.
Der Subwoofer wird am 14-poligen Stecker angeschlossen – bitte auf die Pinbelegung achten! Der Stromstecker für die beiden Mitteltöner wird neben dem Mikrofon eingesteckt.
Das Mikrofon habe ich nicht verbaut und kann deshalb auch nichts diesbezüglich berichten.
Am Ende einfach alles wieder zusammenbauen – und Harman Kardon genießen.
Diese Thread soll als reine Informationsquelle gelten und nicht für eine Diskussion ob sich das ganze lohnt oder nicht. Das hat jeder für sich selbst zu entscheiden!
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Text weiterhelfen.
Nochmals vielen Dank an Teddie-Baerchen für die ganze Unterstützung und die Informationen!