Hardyscheiben

Mercedes E-Klasse W124

hallo

Wo GENAU sitzen die Hardyscheiben??
Und WORAN kann ich genau erkennen das sie kapput sind??

Mark

17 Antworten

jupp.. genau so eine hardy hab ich schonmal aus nem 200er ausgebaut.... da kann man nun wirklich nicht von leistung sprechen....

Nein, die Leistung war es dann wirklich nicht :-), eher wohl ausgenudelt nach x Kilometern.

Ab wann soll man die Scheiben eigentlich laut Werkstattplan wechseln? Ich habe die bei einem Ford Transit gewechselt, das war aber keine Hardyscheibe, sondern eine Giubo, also so ein Gummiring. Die sind schon ab 15.000 bis 20.000 Kilometern fertig. Habe jetzt eine richtige Gelenkscheibe eingebaut aus einem Nachfolgermodell und der alte Karren fährt wieder wie neu, kein Ruckeln mehr. Habe mich da an Youtube orientiert. Da gibt es Einbauvideos auf Englisch flexible coupling.

Gruß,
Dieter

das macht man immer nach befund...oder beanstandung...wenn die nicht rissig ist... oder so aussieht wie auf dem bild... dann kann man sie drin lassen... wenn sie so aussieht bzw ne unwucht im antriebstrang erzeugt... raus damit...preise variieren je nach modell zwischen 50 und 150 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen