hardtop

Suzuki Samurai SJ

moin! suche dringend ein komplettes , gut erhaltenes hardtop! wer kann mir weiterhelfen?!

27 Antworten

Keine Ursache...

Die Dichtung (ist eigentlich ein Polster, verringert die Windgeräusche etwas) wird entfernt, ebenso wie der Softtop-Klappbügel, sofern vorhanden. Die auf den Frontscheibenrahmen aufgeschraubte Kederleiste muss ebenfalls weichen, und die dabei frei werdenden Schraublöcher sollte man auch zukleben, bevor man die Hardtop-Dichtung aufsetzt. Die Hardtop-Dichtung setzt auf die Blechkanten /-falze der Frontscheibe und den beiden Seitenstreben auf, ist ganz einfach: Alles was nicht Blech ist muss vorher weg.

klasse, danke dir !!!

....eine frage hätte ich noch 😉 .... woher bekomme ich die dichtung , vom hinteren hardtopteil...welches am ü-bügel anliegt?

achso, es ist ein haslbeck top

Ich fürchte, so direkt gar nicht. Kannst Dir lediglich die Reste der alten Dichtung ansehen und vermessen, und dann aus dem Industriebereich Ersatz suchen. Das war m.W. eine U-Förmige Aufnahme auf der Hardtopseite mit Metalleinlage (Klammer) und angesetztem Gummi-Hohlprofil. Die Art der Dichtung gibt es sicher irgendwo (hier Nr. 6288.1488, als Beispiel), aber als Ersatzteil von Haslbeck direkt auffind- oder bestellbar ist das nicht.

....und wie immer .... vielen dank 😉

moin! eine andere frage ....kann ich neue federn +5cm mit einem bodylift +5cm kombinieren , macht das sinn ?!

Moin,

kommt darauf an, was Du an Bereifung vor hast. Für 235/75R15 (30x9,5R15) - ja, ist beides sinnvoll. Bis 225/75R15 genügt eins von beiden. Mit Serienbereifung ist beides einigermaßen überflüssig...

Gruß
Derk

guten morgen derk! ja, ich hab vor auf 235 umzurüsten ...reicht denn da die normale 15“ stahlfelge oder muss ich mich da nach etwas anderem umsehen? hab da noch einen satz alufelgen wo 255er strassenbereifung drauf ist . hab ich manchmal im sommer drauf gehabt .
gruß jörg

Moin Jörg,

Zitat:

@mudder69 schrieb am 25. Januar 2018 um 09:13:19 Uhr:


reicht denn da die normale 15“ stahlfelge oder muss ich mich da nach etwas anderem umsehen?

Die normale 15er Stahlfelge hat nur 5,5" Breite, denke nicht dass Dir ein TÜV darauf 235er zulässt. Auf den Alufelgen der 255er hingegen sieht das natürlich anders aus, wenn die ungefähr so aussehen, ist das 7x15 ET3 (Borbet/CW). Darauf lässt sich so ziemlich alles fahren, allerdings ist das größte Reifenformat im Felgengutachten 225/75R15, für die 235er bedarf es auch dann noch einer Einzelabnahme. Muss es aber sowieso sein, da Du spätestens dann nachweisen musst, dass der Tacho noch Vorlauf hat.

Also - würde die Alufelgen nehmen 😉.

Gruß
Derk

hallo derk , erstmal ...ein frohes osterfest!
nun bin ich auf der suche nach einer karosse. kannst du mir da evtl weiterhelfen ?
gruß jörg

Moin Jörg,

Danke, wünsche ich auch (gehabt zu haben) 😉.

Karosserie, komplett - wird es wohl keine intakte mehr geben. Wenn es Weiss noch gibt (schonmal verlinkt, aber die Homepage ist Stand 2013, daher weiss man's nicht...), könntest Du defekte Teile durch GFK ersetzen, rostet dann zumindest kein zweites Mal. Schaefer müsste noch Reparaturbleche haben, Passgenauigkeit soll aber wohl nicht immer die Beste sein (Wobei das auch relativ ist, weil es vermutlich eh keine "originalen" Ersatzbleche zum Vergleich mehr gibt).

Eine noch brauchbare Karosserie dürfte immer an einem noch intakten Fahrzeug zu finden sein, insofern - nicht als Schlachtfahrzeug. Bei einem günstigen Karosseriespender wird eben jene nur in wenigen Teilen brauchbar sein. Da wirst Du puzzlen müssen...

Gruß
Derk

und wieder ein großes dankeschön an dich !!!
gruß jörch

Deine Antwort