ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Happy Birthday lieber Kaddy

Happy Birthday lieber Kaddy

Themenstarteram 21. September 2005 um 20:11

Ich möchte meinem geliebten Kadett auf diese Weise nachträglich einen herzlichen Glückwunsch aussprechen und ihm noch ein langes und gesundes Dasein wünschen.

Gestern am 20. feierte er sein stolzes 17 jähriges Bestehen und bekam von mir endlich die schon lange versprochenen Alufelgen, bereift mit brandneuen Pirelli P3000 Energy Reifen mit Anti-Aquaplaning Kanal, die laut ADAC besten Reifen in diesem Größenbereich.

Ich habe ausserdem noch ein Foto von ihm mit meiner neuen Digitalkamera geschossen, die ich zu meinem Geburstag (<- 5 Tage vor meinem Kaddy) geschenkt bekommen habe :D.

Ist wohl mehr oder weniger ein Schnappschuss, aber wenn ich rausbekommen habe, wie das Ding richtig funktioniert, ;) werd ich nen schönes Panorama, beim zurzeit wieder goldgelb werdenden Sonnenlicht, aussuchen und ein schöneres Foto schießen.

Er hat zwar vor 2 Tagen damit angefangen Öl zu verlieren, aber bei seinem Alter darf er das auch.

Wahrscheinlich möchte er auch nur wieder etwas Aufmerksamkeit haben, die ich ihm in der letzten Zeit (habe gerade eine Ausbildung angefangen) nicht geben konnte.

ZKD und VDD sind es nicht, kommt mehr aus dem unteren Bereich wo der Ölfilter sitzt. Habe heute eine Motorwäsche gemacht und hoffe dann sehen zu können wo es herkommt.

Eine neue Benzinleitung wird auch in der nächsten Zeit fällig, da im Bereich des Tanks das Gewebe immer etwas feucht ist.

Ansonnsten bin ich absolut zufrieden mit ihm. Er hat mich noch nie im Stich gelassen und hatte selbst beim letzten Winter bei mehr als minus 15 Grad nur ein belustigtes lächeln für die anderen Autos übrig, die erst eine Kolonne ADAC Wagen brauchten um anzuspringen :D

Euch allen noch eine gute Fahrt mit dem wohl bestem Auto, das bei Opel jemals vom Band glaufen ist.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi!

Na Glückwunsch!

Meiner wartet noch auf die Neu-Auferstehung.

Bin schon etwas länger am schweissen als ich gedacht habe :D

MfG

Jord Dusat

auch ein glückwunsch von mir.. :D

mein 16v Wartet ebenfalls auf seine "Neugeburt" :D am 26.September geht es bei ihm los. Dann biete ich ihm ein zweites leben :D ich glaube am 26 wird er 16 jahre alt :D

Hätt ich das früher gewußt, das dein Kadetti geburtstag hatte, hätte ich auch ein Geschenk mit gebracht... vielleicht 5 Liter Öl oder so :D

Na dann hoffen wir mal, das dein Kadetti noch schön lange auf der Strasse bleibt.

Hast Du den Kadetten lackieren lassen ? Die Farbe habe ich bisher noch bei keinem Kadetten gesehen... erinnert mich an die Corsa-Farbe.

Mein Charly wartet auch noch auf seine Wiedergeburt... ich hab da ja noch so viel mit vor... nu hab ich mir erstmal weil bei meinem blauen C16NZ das Getriebe hinüber ist bei eBay für 1,-Euro einen 1988'er Kadett-E 4-Türer Fließheck mit 1,6'er Motor gekauft... der ist zwar auch wieder Rostmäßig durch und durch, aber er hat noch etwas Tüv und somit werde ich meinen C16NZ in Kürze abmelden und dann erstmal den 1,-Euro Kadetti nehmen... muß da dann nur mal die Zündung einstellen und komplette vordere Bremsanlage (Bremssattel mit Belägen und Scheiben) wechseln.

Der 1988'er Kadett hat für sein Alter erstaunlich wenig KM runter... er hat gerade mal ca. 106.000 km, was man an diversen Teilen (Schaltknauf, Lenkrad, A-Brett, usw.) sieht... nur schade das die Roststellen nie gescheit bearbeitet wurden... da kam schonmal neues Blech rein, was aber offensichtlich nicht gescheit gemacht wurde, da er dort ebenfalls wieder rostet.

Der Kadett hat ABSOLUT NIX an Extras... Kein Servo, kein ABS, keine ZV, keine EL.-Aussensp., keine EL.-Fensterheber, keine Leuchtweitenregulierung, ... kurz gesagt er hat NIX... auch der Zustand der meisten Teile ist leider nicht mehr so dolle... trotzdem ist er in meinen Augen ein sehr interessantes Fahrzeug, da er der erste Kadett ist den ich je gesehen habe, der eine GRÜNE Innenverkleidung hat... also das A-Brett ist schwarz aber die Blastikteile sind von vorne bis hinten GRÜN. Auch sehr interessant ist der Himmel... der ist ja normal in den meisten Fällen mit so rauem Stoff bezogen... dieser hat aber einen super weichen Himmel-Bezug... auch interessant finde ich die Türverkleidungen, die längere Türgriffe haben als normal... und die sind auch nicht so kantig abgesetzt wie normal... und die Ablagefächer an der Türpappe sind auch länger... und oben die Kante am Fenster geht auch nicht wie üblich direkt runter, sondern erst vom Fenster so ca. 1 bis 2 cm gerade... da kann man sich selbst bei geschlossenem Fenster super bequem mit dem Ellenbogen/Arm abstützen. Auch eine geteilte Rücksitzbank hat er... und der Teppich der im Kofferraum auf die Radkästen geklebt ist ist ebenfalls grün... naja, in meinen Augen trotz schlechter/keiner Ausstattung ein sehr interessanter Kadett. Ich kann ja mal bei Gelegenheit ein paar Bilder in unserem bereits bestehenden Bilder-Beitrag rein setzen.

Gruß Music.

Hi

alles gute Nachträglich dir und deinem Kaddy das ihr noch lange Freunde bleibt!!

hab selber jahrelang treu E Kadett gefahren vom 1.4 bis GSI alles schon gehabt war immer sehr zufrieden hatte nie großartige Probleme!!

Gruß Andi

Glückwunsch!

 

"Herzlichen Glückwunsch" soll ich dir von Albrecht ausrichten, das ist meiner, der wird im Januar 17 Jahre alt.

Tatsächlich hat auch er mich noch nie im Stich gelassen, auch nicht im Winter. Nächste Woche bekommt er neue Motor-Dichtungen und sein Winteröl, dann soll er wohl den Winter überstehen.

Gruß Chris

Nachträglich auch alles Gute von mir ....

Aber mal was anderes:

Findet man irgendwo in den Papieren oder am/in Auto an welchem Tag das Auto gebaut wurde?

Also, einige Einbau-/Anbauteile sind mit einem Kontrollstempel versehen. Meiner verließ am 9.Januar 1989 das Werk, zumindest die Endmontage. Ich fand diese Stempel irgendwo an Teilen in der Armatur. Aber es gibt sicher noch andere Hinweise wie Interne Nummern u.s.w.

Wäre übrigens eine echte Frage für unseren guten Convoy. Ich wette, seine Antwort lässt nicht lange auf sich warten....

Themenstarteram 25. September 2005 um 17:27

Mein Kaddy möchte sich für die vielen netten Worte bedanken und ist schon ganz gespannt, was er als nächstes nachgerüstet bekommt *G*

Was das Ölen betrifft, so hat es sich doch (leider) herausgestellt, dass die ZKD daran schuld ist. Wollte es ursprünglich in einer Werkstatt machen lassen, aber die wollten "450 - 650" €ier haben - da bekomm ich ja schon nen neuen Motor für.

Also werd ich es wohl selbst bzw. zusammen mit einem Kumpel in Angriff nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy

Hast Du den Kadetten lackieren lassen ? Die Farbe habe ich bisher noch bei keinem Kadetten gesehen... erinnert mich an die Corsa-Farbe.

Nein.

Die Farbe nennt sich "Nordicblau" und ist auch leider, wenn ich mal was nachlackieren möchte sehr schwer zu bekommen.

Ich habe bis jetzt erst 2 Kadetten ausser meinem mit dieser Farbe gesehen 1x einen 1,3er wie ich ihn habe und einmal einen mit STH.

Als ich meinen Kadetten bekommen habe, hab ich mir gedacht "würg, der is ja hellblau", aber mittlerweile gefällt mir die Farbe ganz gut.

Vorallem, weil nach ca. 5 Stündigen, intensivsten Polieren mit Lackreiniger, Farbwachs und Lackkonservierung mir mein Kadett mit einem deutlich dunklerem Blau dankte, auf dessen Spiegelungen man sich problemlos rasieren könnte :D

Ich kann nicht verstehen wie manche ihre Autolacke so verkomman lassen können..... bestes Beispiel rosane Lacke, die ürsprünglich kernig rot waren.

dabei kann man für ein paar Euro Politur und mit ein paar Lappen soviel rausholen...

Themenstarteram 27. September 2005 um 21:51

Ich habe heute bis in die Nacht hinein mit nem Kumpel die ZKD gewechselt. Man was ein Akt. Aber wenn sich am Ende herausstellt, das es sich gelohnt hat, dann bin ich zufrieden.

Ich hoffe mal das es die ZKD war, denn ansonnsten kommt nurnoch ein Riss im Motorblock in Frage...

Bei der Zylinderkopfschraube untere Reihe, 2. Loch von rechts kam anstatt Kühlwasser Öl aus dem Loch... fand ich nicht so toll.

Im Moment läuft der Kadett (wieder alles zusammengebaut) noch sehr unruhig beim Gasgeben, sowie im Leerlauf.

Kann aber auch sein, das das daran liegt, dass er alle Flüssigkeiten lassen musste und sich jetzt erstmal mit den neuen erstmal so richtig durchgurgeln muss. Werde mich jedenfalls morgen erstmal mit einem anderen Auto an die Arbeit fahren lassen.

Na, du Nachtarbeiter, dann wünsche ich dir mal, dass sich das Problem löst. Habe das schon von anderen gehört, meist gab sich das dann mit der Zeit...

Bei meinem wird die ZKD wohl auch bald fällig. Heute habe ich erstmal Sichttermin in Rudis Wrkstatt, Ölwanne muss auf jeden Fall neu. Ventildeckeldichtung gleich mit.

Daumen drück für deinen!

Gruß Chris

Edit: War denn dein Kopf nicht plan? Vielleicht trat bei dir deswegen ÖL aus.

Themenstarteram 28. September 2005 um 17:33

Zitat:

Original geschrieben von ChrisBremen

Na, du Nachtarbeiter, dann wünsche ich dir mal, dass sich das Problem löst.

Danke :D

 

Also der Kopf sah gut aus, Selbst die Dichtung sah garnichtmaal so fertig aus... eigenartig.

 

Der motor schüttelt sich im Moment ganzschön stark und die Zünkerzen sind knalle schwarz. Ich de´nke mal das Gemisch ist viel zu fett.

Was auch eigenartig ist, das wenn ich Gas gebe die Drehzahlen gaaaanz langsam wieder zurückgehen, wenn ich das Gas wegnehme. Un beim Choke das selbe, nur noch viel langsamer

Das hört sich ganz nach Zündung oder Vergaser an, du hast ja den 13ner - läuft er denn sonst ohne weitere auffällige Nebengeräusche?

Themenstarteram 28. September 2005 um 21:41

Du hast ins Schwarze getroffen mit der Vermutung Vergaser ;)

Ich habe heute (abend - war ja klar) von einem Kumpel den Gaszug vom Choke einstellen lassen. Jetzt läuft der Wagen wieder ganz gut. War ein ganzschönes gefriemel. Das Ding hat sich wohl verstellt, als es abgebaut wurde.

Ich werde es mal wagen morgen an die Arbeit zu fahren und zusehen dass ich nicht mehr als 3500 Touren fahre. Mal sehen wie er sich dann gibt.

 

... die blöde grüne Dichtmasse ist heute immernoch nicht Trocken gewesen..... wird die erst fest wenn der Motor heiß ist ?

Da fragste mich was. Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Mir steht das ja noch bevor. Werde ich mal Rudi von der Werkstatt fragen. Kann sein, dass es sich erledigt mit meiner ZKD, da ich morgen wohl erfahre, ob ich den Zuschlag für ein GSI-Cabrio bekomme - ich bin mal sehr gespannt diesbezüglich.

Na, ist ja mal gut, dass deiner jetzt wieder läuft. Das mit der Dichtungsmasse kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass das solange dauert mit dem Durchhärten. Ist wohl auch unterschiedlich, je nach Fabrikat.

So long

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen