Hanomag F 35 Diesel Startprobleme
Hi Leute, ich habe von meinem Schwiegervater ein Hanomag Wohnmobil bekommen. Ist alles in allem in einem guten Zustand, aber leider versuche ich jetzt schon zum xten mal das Ding zu starten, springt aber nicht an. Ich habe bei den Düsen Diesel da und habe auch schon die Entlüfterschraube offen gehabt, aber er will einfach nicht anspringen. Mit hilfe von Starthilfespray macht er zwar einen guten eindruck, aber der letzte funke will nicht überspringen. Hat von euch jemand eine Idee was ich versuchen könnte?
Danke Gernot
Beste Antwort im Thema
Kraftstoff- Filter erneuern, auch das Sieb an der Handpumpe prüfen / reinigen(!), Glühanlage, Kompression prüfen.
Wann wurde zuletzt Ventilspiel geprüft?
Und ohne spezielle Kenntnis dieser Maschine, Luft in der Einspritzanlage kann bisweilen hartnäckig sein, also entlüften, entlüften, entlüften...
31 Antworten
Das sind ja eine ganze Menge Fragen. Also zunächst mal: Die Teileversorgung für diese Baureihe ist ziemlich problematisch. Hanomagmercedes.de ist eine gute Quelle oder Fa. Schaper in Hannover. Bei Daimler-Chrysler gibt es nichts mehr, weil die schon in den 80ern das gesamte Teilelager an Schaper verkauft haben. Außer für den Motor. Das ist im Grunde ein /8-Motor, den jede Werkstatt reparieren kann und für den es auch noch alle Teile gibt.
Der Motor ist bei Deinem Fahrzeug aber mal nachgerüstet, bei dem Baujahr gab es ab Werk nur Austin-Benziner oder den Borgward/Hanomag-Diesel. Also mal eben nach Fahrgestellnummer Teile bestellen, wird schwierig. Wer weiß, was daran noch alles umgebaut ist.
Reifen: Passende Reifen für den F35 gibt es nicht mehr. Da hilft nur Ablasten. Du brauchst 6.70-15er in 8PR, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die normalen 6.70-15er gibt es wieder. Ersatzgröße wäre 185-15, auch als Transporterreifen, die sind noch lieferbar und außerdem günstiger. Aber müssen eingetragen werden. Bei den letzten 3,1-Tonnern war da ja Erstausrüstung, aber die sind fahrwerkstechnisch eigentlich komplett anders als Deiner. Für eine Eintragung müsste man also erstmal eine Briefkopie von einem ähnlich frühen Baujahr auftreiben.
Hallo Leute,
ich habe jetzt soweit alles fertig sodas ich ums Pickerl fahren kann!!!
Nur eine Frage hab ich noch, was soll in die Einspritzpumpe für öl eingefüllt werden???
Habe den Deckel wo draufsteht Öl heute entdeckt, aber ich weis nicht was ich da reingeben soll.
Bitte um Rat.
Danke Gernot