HANKOOK S1 EVO2 auf E500 sinnvoll?
Hallo Leute,
nun ist es ja wieder an der Zeit auf Sommerreifen umzusatteln.
Da ich neue brauche habe ich mir folgenden Favorit rausgesucht:
HANKOOK VENTUS S1 EVO2 K117 XL 245/40 R18 97Y
und diese auf meine 8,5Jx18H2 ET18 bzw. ET28
das ganze dann auf meinen geliebten E500
Was meint ihr dazu?
Ist diese Kombination sinnvoll?
Hauptsächlich geht es mir um Komfort und Laufruhe.
Immerhin hab ich den V8 auch deshalb gekauft.
Da ich recht wenig fahre ist der Verschleiß nicht ganz so wichtig.
Es wäre allerdings nicht schlecht wenn er etwas Grip hat.
Sonst leuchtet zu oft die ASR-Leuchte 😉
Was mich allerdings besonders interessiert ist:
Wie verhält sich der Reifen auf Dauer?
z.Bsp. Sägezahnbildung? oder ähnliches.
Ich hab gelesen das der 211er das V-Profil nicht mag.
Aber wie ist es mit diesem Profil?
Grüßle
Beste Antwort im Thema
Leute Leute,
was soll das denn hier
Kann man mal wieder ruhig und sachlich sein?
Also ich hab den S1 EVO2 auf meinem E500 drauf.
Bisher kann ich ja nur über meinen ersten Eindruck berichten.
Hab ja gerade mal zweitausend km gefahren.
Mein erstes Fazit: (nicht mehr und nicht weniger)
- super leise (das ist mir sehr wichtig)
- Grip sehr gut (nass und trocken)
- Bremsverhalten top (nass und trocken)
- Spritverbrauch: kann ich nicht beurteilen
(bei meinem dicken laufen sowieso min. 13liter/100km durch) 🙂
(da kommt es auf nen halben Liter mehr oder weniger nicht an)
Meiner Meinung nach ein sehr ausgewogener Reifen.
Mal sehen ob es so bleibt.
Wenn er auch die nächsten 30tkm so bleibt bin ich glücklich. 😛
Es gibt möglicherweise auch noch bessere Reifen.
Würde ich ihn wieder kaufen? 100% Ja
Achja, wer behauptet denn hier was von Billigreifen/Billigmarke oder sowas?
Sorry, aber scheinbar an der realen Welt vorbeigelebt.
Hankook gehört längst zu den Premiummarken.
Sowohl was die Leistung angeht, aber auch mittlerweile im Preis. (leider)
Es geht im diesem Fred nur um den Hankook, nicht um Pirelli oder sonstwas.
Jedenfalls bin ich froh, mich für diesen Reifen entschieden u haben.
Grüßle
starbyte
34 Antworten
@ekdahl du hast keine Ahnung sry, du machst vorwürfe hast aber die Reifen nie genutzt. Die Reifen haben mehr Grip als alle anderen Reifen, vor allem die leisesten! Ich hatte mein W211 mit Pirelli P Zero bekommen da dachte ich mir was sind das für beschissene Reifen, und das denke nicht nur ich so sondern hier im Forum fast jeder, die sind einfach laut bei Regen weniger Grip. Als ich mein W212 bekommen habe habe ich mir gedacht Pirelli P7 die sind Neu die können doch nur besser sein -> fehlanzeige was für scheiß Reifen habe ich mir da gedacht, die sind genau so Laut und bei nässe nicht toll. Aber nicht nur mir ist das aufgefallen hier im Forum jedem. Als ich zum ersten mal auf meinem W211 die Hankook V12 hatte hat mich mein Freund dumm angeguckt wo ich los gefahren bin, dieses Gefühl werde ich niemals vergessen als wir durch die Gegend schwebten. Habe die nun auf meinem W212 auch und ich denke immer wieder GEIL.
PS: Mein Freund hatte sein 400CDI auch mit Pirelli P Zero bekommen -> LAUT
Neue Felgen gekauft in Kombination mit Hankook V12 -> Unglaublich ganzen tag gelächelt wie leise es ist vor allem mit Airmatic 🙂 Selbst bei 240km/h sehr ruhig.
da muss ich wohl mal die Fahne für den Pirelli P Zero hoch halten 😁
Man muss halt schauen was man haben will, will man einen Reifen der über alle Anforderungen keinen großen Ausreißer hat nach oben oder unten, wie Lautstärke, nässe verhalten, grip trocken, lauf Leistung. dann bekommt man einen Reifen der aber auch in keinen der Punkte auch wirklich mehr als gut ist.
Den Pirelli P Zero habe ich mir für meinen E55 wieder gekauft aus der Erfahrung bei meinen Kompressorumbau das der Reifen bei Trockenheit klebt und ich bei beiden Fahrzeugen keine traktionsprobleme hatte und in de Kurve hatte ich damit auch kein Grund zu klagen.
Lautstärke kann ich nicht beurteilen, da meine Autos bisher immer lauter waren als die Reifen 😁. Mir ist da bisher nix negatives aufgefallen.
Das der Pirelli bei nässe etwas mehr abbaut als andere Reifen, kann schon sein. Kann ich aber nicht beurteilen, da beide Fahrzeuge die ich mit dem Pirelli gefahren/fahre eh genug PS hatten um jeden Reifen mit leichten Gas stoß sofort über seine Grenze zu bringen.
Man muss ganz klar schauen wo liegen die Anforderungen.
Hallo, ich habe die Hankook S1 Evo 107 drauf (bessere Nasslaufeigenschaften als 117, laut Label höherer Verbrauch 0,4 liter auf 100km) --- --- --- 19 Zoll drauf 245 35 19.
Hatte die Wahl zwischen dem 107 und dem 117. Habe mich für den Vorgänger entschieden.
Fahre die Reifen jetzt seit ca. 2500 km, vorher Conti.
Mein persönliches Fazit: "Bester Reifen den ich je gefahren bin"
Vor allem auf nasser Fahrbahn einfach Top. Absolutes Gefühl von Sicherheit in jeder Situation.
Sehr leise und trotz 19 Zoll super Komfortabel.😎
Aha , lauter Experten hier .... Oder Sparfüchse ?😁
Wer auf ein 200Limo mit einer Decke gut klar kommt , kann genau mit dem gleichen Reifen auf ein Diesel Kombi ganz andere Erfahrungen gemacht haben ! Hier spielen Gewicht , Gewichtsverteilung und gerade beim 400CDI der sehr Koflastig ist eine besondere Rolle!!
Deshalb sind Reifentest Null aussagefähig ! Auch sind die Dimensionen untereinander nicht vergleichbar !
Auch werden die Fahrsituationen ganz anders verglichen , da ich aber sehr oft mit einem Reifen an die Grenze der Haftung fahre , ist der Bereich ziemlich Klein wo ich entscheide .
In der Regel wurde ich von Billigreifen enttäuscht und mache keine Experimente .
Deshalb komme ich mit einem Michelin PS immer gut klar !
Das man beim zB Michellin tiefer in die Tasche greifen muss ist bekannt ..... und genau das ist der Punkt der Antipartie 😉
Er ist euch einfach zu teuer !
Lisa
Ähnliche Themen
Die Frage ist wieso mehr bezahlen bei gleicher Leistung? Mein Wagen brauchst du nicht in Mund zu nehmen ich denke nicht das hier irgend jemand mit 19 Jahren so ein Auto hier fährt 😉
Nur weil es ein 200er ist der hat immerhin 184ps damals habt ihr an 120PS bei gleichem Gewicht genuckelt. Mir reicht er vollkommen ich Kauf mir bald ein Wochenende Auto das teurer ist als dein Wagen + Michelin Reifen und dort werden auch die Hankooks drauf kommen. Ist es mir jetzt zu Teuer? Eher nicht Hankooks sind einfach Genial nachdem man die Dinger getestet hat will man keine anderen mehr vor allem in der Kurve kleben die.
Leute Leute,
was soll das denn hier
Kann man mal wieder ruhig und sachlich sein?
Also ich hab den S1 EVO2 auf meinem E500 drauf.
Bisher kann ich ja nur über meinen ersten Eindruck berichten.
Hab ja gerade mal zweitausend km gefahren.
Mein erstes Fazit: (nicht mehr und nicht weniger)
- super leise (das ist mir sehr wichtig)
- Grip sehr gut (nass und trocken)
- Bremsverhalten top (nass und trocken)
- Spritverbrauch: kann ich nicht beurteilen
(bei meinem dicken laufen sowieso min. 13liter/100km durch) 🙂
(da kommt es auf nen halben Liter mehr oder weniger nicht an)
Meiner Meinung nach ein sehr ausgewogener Reifen.
Mal sehen ob es so bleibt.
Wenn er auch die nächsten 30tkm so bleibt bin ich glücklich. 😛
Es gibt möglicherweise auch noch bessere Reifen.
Würde ich ihn wieder kaufen? 100% Ja
Achja, wer behauptet denn hier was von Billigreifen/Billigmarke oder sowas?
Sorry, aber scheinbar an der realen Welt vorbeigelebt.
Hankook gehört längst zu den Premiummarken.
Sowohl was die Leistung angeht, aber auch mittlerweile im Preis. (leider)
Es geht im diesem Fred nur um den Hankook, nicht um Pirelli oder sonstwas.
Jedenfalls bin ich froh, mich für diesen Reifen entschieden u haben.
Grüßle
starbyte
Hatte den S1 EVO auf einem Sportwagen. Gefallen haben mir:
- Traktion in Längsrichtung
- Traktion bei Nässe
- Geräuschniveau
Gar nicht gefallen hat mir hingegen die weiche Seitenwand der Reifen. Während diese die famosen Verzögerungs- und Beschleunigungsleistungen sowie das tolle Nasshandling ermöglichen, werden sie halt leider bei Lastwechseln und beim Einlenken allgemein zum Problem. Das Fahrzeug reagiert minimal verzögert auf Lenkbefehle. Bei schnellem Wedeln kommt es zu stärkeren Lastwechselreaktionen. usw.
Beim Vorgänger, dem V12, hatte ich zudem das Problem (auf einer Limousine), dass sie bei harter Gangart extrem früh anfingen zu schmieren. Dieser Reifen ist definitiv nix für Leute, die einen heißen Reifen fahren. Auch verschleißen die Hankooks gefühlt deutlich stärker, als z.B. ein Michelin.
Ich hätte Angst, dass die Negativpunkte aufgrund des abartigen Eigengewichts eines V8 Diesel noch stärker zum Tragen kommen.
Nur um das noch mal klarzustellen. Auf der Geraden (nass und trocken) gibt es meiner Meinung nach gar nichts zu bemängeln an dem Reifen.
Die Seiten der Reifen sind normal sind bei allen Reifen so man muss XL Version kaufen, habe ich auch, sonst sieht es komisch aus. XL Version ist verstärkt.
100% Zustimmung aber man muss dem Pirelli gebäsche etwas Einhalt gebieten, ansonsten entstehet für den Leser dieses threats der Eindruck das das ein schlechter Reifen wäre. Die Argumentation Pirelli ist Mist, Hankook ist besser, wäre ansonsten zu einseitig.
Die Frage ist auch ob ein "Hankook S1 EVO2 auf E500 sinnvoll?" , da ist der Vergleich auf andere Reifen durchaus sinnvoll 😉
Zitat:
Original geschrieben von starbyte
Es geht im diesem Fred nur um den Hankook, nicht um Pirelli oder sonstwas.
Jedenfalls bin ich froh, mich für diesen Reifen entschieden u haben.Grüßle
starbyte
Ich hatte auf dem gleichen Wagen Conti SC 2, Michelin PS2, Goodyear Eagle F1 und den besagten Hankook S1 Evo.
Die anderen Reifen hatten dieses Verhalten nicht - hatten aber dafür auch im Regen massive Probleme auf Temperatur zu kommen und boten insgesamt etwas weniger Geradeaus-Traktion.
Ich habe auf meinem 280 CDI (R6) Lim. die Hankook V12 in 245/45/17. Traktion ist wirklich gut. Die einzigen zwei Punkte die ich nicht als ganz so positiv empfinde, sind erstens dass sie sehr stark Spurrinnen folgen und zweitens (scheinbar) recht schnell abfahren. Habe sie jetzt die 3. Saison oben und denke es wird die letzte sein.
Werde mir als nähstes mal die S1 bestellen und schauen wie sie sich von den V12 unterscheiden
MfG
Ferdinand
Zitat:
Original geschrieben von mc2k
100% Zustimmung aber man muss dem Pirelli gebäsche etwas Einhalt gebieten, ansonsten entstehet für den Leser dieses threats der Eindruck das das ein schlechter Reifen wäre. Die Argumentation Pirelli ist Mist, Hankook ist besser, wäre ansonsten zu einseitig.
Sorry, das ist nicht einfach ein Pirelli "gebäsche" (?)... ich spreche aus Erfahrung und war leider nicht der einzige mit Problemen mit diesem Mist-Pneu -> gibt zahlreiche Beiträge in den Foren, sogar mit dem W212 hat es Pirelli verschi$$en. Musste das letzemal diese krücken mit noch 5mm Restprofiltiefe auf dem Müll schmeissen (unrund, Vibrationen...), also komm du mir nicht mit bashing 😠
Ich habe nicht gesagt das Hankook die allerbesten Pneus seien... Michelin, Conti, Bridgestone, Goodyear sind da sicher auch TOP.
Aber Pirelli... NIEMALS NIEMALS NIEMALS WIEDER!!!
Zitat:
Original geschrieben von SONNENBAER
Ich habe auf meinem 280 CDI (R6) Lim. die Hankook V12 in 245/45/17 [...] zweitens (scheinbar) recht schnell abfahren. Habe sie jetzt die 3. Saison oben und denke es wird die letzte sein.
Kannst du die Laufleistung in KM angeben?
cu termi0815
Hallo!
Ich denke so um die 30.000 km
MfG
Ferdinand
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
@ekdahl du hast keine Ahnung
mmmh ,ich hatte ein Füherschein wo Du noch nicht mal das Licht der Welt erblickt hast ... Bzw. Hatte schon 1 Million Kilometer (mittlerweile sind es etwas mehr ) hinter mir , wo Du mit der Trommel um den Weihnachsnaum gerannt bist ..
Es kommt immer auf das selbe raus , Qualität hat sein Preis ...
Daher kann ich nur Michelin empfehlen 😉
Lisa