1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Hankook S1 evo oder S1 evo²

Hankook S1 evo oder S1 evo²

Hallo,

nachdem ich demnächst wieder einmal Sommerreifen kaufen muss, stehe ich nun vor der Entscheidung Hankook S1 evo oder der Neuauflage S1 evo². Preislich liegen ca. 30-40 € / St. zwischen den beiden (235/40 18).

Lohnt der Mehrpreis?

Im Anhang noch ein Vergleich der beiden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sachte schrieb am 13. August 2015 um 13:32:19 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 13. August 2015 um 09:02:05 Uhr:


PS. Kannst ja weiterhin deinen reifen schön langsam einfahren, aber immer schön unter 50 km/h bleiben 😁
Reichlich abgelaufenen Clown gefrühstückt?

Was los SACHTE?😁...Du bist doch der Meinung das ein neuer Reifen LANGSAM EINGEFAHREN WERDEN MUSS, deshalb wie ja schon geschrieben, nicht über 50 innerorts, sonst verheizt womöglich das neue Gummi😁

Du hast deine Erfahrungen zum Verschleiß und ich meine... Und meine zeigt, dass die Reifen Lebensdauer des Gummi NICHT gelitten hat, im Gegenteil... Nach 3 Jahren wären des ca. 30000 gelaufene km. Bin mir sicher wenn ich sehe was jetzt nur vom Gummi her fehlt nach ca. 5000 km, der hat dann nach den 30000 noch gut Rest Profil.
Und ich bin wirklich nicht sachte😁 gefahren.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Also ich habe auch den S1 evo (K107) und bin super zufrieden. Der Nachfolger muss nicht immer unbedingt besser sein.

Ich bin mit dem S1 evo2 im Odenwald bei Vollsiff Regenwetter einen ganzen Tag rumgeballert. Eigentlich genauso wie im Sommer Vollgas und Vollbremse. Was soll ich sagen. Der Reifen ist der Hammer. Ich hatte nie ein unsicheres Gefühl. Die Performance im Nassen war mega.

Zitat:

@Skalp schrieb am 23. März 2012 um 14:50:07 Uhr:


Hallo,

Ich kenne keinen einzigen unzufriedenen Hankook S1-Fahrer
und ich habe lange nach Reifen recherchiert.

Hallo hier...

Ich bin unzufrieden mit dem Evo und zwar extrem. Nach spätestens 3 Jahren war trotz massig Profil nichts mehr los. Fehlende Traktion im trockenen und eigentlich garkeine mehr bei Regen obwohl er ja als Regenspezi gehandelt wird. Nach dieser klatsche geb ich jetzt nem billig China Reifen ne Chance da es eigentlich nicht mehr schlimmer kommen kann.

Ich bin im Infinity Ecomax Thread zu finden 😉

PS: es gibt mehr mit negativen Erfahrungen als du denkst.

Hallo

Da kann ich mich ehrlich gesagt nicht mehr dran erinnern. Allerdings sollte ein Reifen in der Preisklasse seine 5-6 Jahre zufrieden stellen.

Als Vielfahrer komme ich selten auf so viele Jahre.

Die Verhärtung ist auch ein Grund weshalb ich Wenigfahrern niemals Reifen mit großer Laufleistung empfehle

Der S1 hat keine hohe Laufleistung

Ihr seid lustig. Ich bin froh, wenn ich meine Reifen 2 Saison fahren kann. Meistens sind die vorne schon nach 1 Saison durch, je nach dem, wieviele Alpen-/Pässetouren und sonstige Ausfahrten ich mitgenommen habe. Also wenn der Reifen in der dritten Saison keinen Gripp mehr hat, ist mir das sowas von Wurst.

Die Reifen mit weniger Grip halten aber meist länger, vielleicht sogar die 3. Saison 😉

Daran habe ich kein Interesse. Wer maximalen Gripp auf Pässetouren will, muss auf Langlebigkeit verzichten.

Weiß ich, aber besonders Michelin-Kunden priorisieren Haltbarkeit über alles

Zitat:

@Dichtsch schrieb am 14. April 2015 um 15:15:04 Uhr:


Der S1 hat keine hohe Laufleistung

Wenn du wenig fährst und die Reifen schnell hart werden kannst du so einige km mehr abreißen als wenn du ihn in den ersten 2 Jahren platt fährst

Ich bin in 6 Jahren ca 12000km gefahren. 3-4mm hatte der S1 noch. Das ist meiner Meinung nach sehr schlecht.

Ich tippe mal bei meiner Bekannten auf ca. 50000km von 2009 bis heute, der S1 hat da noch knapp über 4mm

So hart wie der jetzt ist wird er diesen Sommer auch nicht mehr viel verlieren

Evtl mag es der Evo nicht wenig bewegt zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen