Hankhook Ventus S1 Evo 2 205/60R15 92V
Hallo,
ich habe nun 30 Minuten Erfahrung mit Hankhook Ventus S1 Evo 2 bei Nässe auf einem BMW 218d mit Frontantrieb.
So einen Schrottreifen bin ich die letzten 15 Jahre nicht mehr gefahren.
Der haftet ja nix! bei Nässe.
Ich kann nur davon abraten.
Gruss 1303City
Beste Antwort im Thema
Und gleich ins Forum stürmen um seinen Frust abzulassen. Fahre den Reifen am BMW 325d mit 3.0 Hubraum und Hinterradantrieb. 50tkm hat er an der HA gehalten, hervorragend gleichmässig abgefahren, sehr leise, und selbst bei stärkstem Regen in Italien am Meer hatte ich null Probleme. Die Reifen an der VA sind noch drauf. Einfach nur hervorragend, bis auf die fehlende Feldgeschutzkannte an meinem Modell. Note 1,3.
Der 218d mit Vorderradantrieb und der leichten 3 Zylinder Nähmaschinen ist ohnehin ein bemerkenswertes Auto, dazu der frische Reifen, Regen und ein genervter Fahrer am Freitagmittag, dass kann auf Anhieb nicht funktionieren 😉.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Alles wohl ganz anders, er hatte ganz vergessen die S1 Evo 2 Reifen auf die Felge montieren zu lassen und da eben wie von dir @schnibbler1 geschrieben die Brille nicht dabei war, fuhr er nur auf Felgen rum die keinen Gripp auf die Straße brachten...sowas aber auch. 😛
Bin den s1 Evo auf einem Fronttrieb VW gefahren, da hat er gut funktioniert, eher sportlich orientierter Reifen, war aber vom Preis Leistung zufrieden, bis ich auf die Idee kam, auf unserem 1er diesen Typ als Runflat mischbereift zu fahren, vorne 205, hinten 225 natürlich zugelassen. Das war keine gute Entscheidung, nach kurzer Zeit an dem Hinterrad Geräusche, nach einem Jahr Karkassenbruch, nach Telefonat mit Hankook hat er mir abgeraten, den Evo bei BMW Hecktrieb wegen des Fahrwerk den Runflat zu nutzen, die Kombi man zu Problemen führen, meine Entscheidung, BMW weiter fahren Reifenmarke gewechselt. Denn dann sollte der Hersteller den Reifen nicht frei geben!
Wenn der hersteller den freigibt, dann hat er den auch getestet. Da ich oft in Werkstätten komme und das Equipment/Personal dort sehe, gehe ich zu mindestens 50% davon aus, dass der Runflat beim Montieren schon das Zeitliche gesegnet hat. Da sehe ich oft, dass der Reifen unten schon fest ist, weil die Felge innen nicht geschmiert wurde und dann beim montieren des oberen Wulstes der Reifen derart verdreht wird, dass die Karkasse reissen MUSS....
Ich habe den S1 auf der A-Klasse (W176) mit Frontantrieb und ich kann hier gar nichts daran aussetzen, der Reifen läuft jetzt die zweite Saison, ist leise, hat Grip und verhält sich auch auf Nässe mehr als vorbildlich.
Auf dem E46 hatten wir rund 200.000 km den Hankook Venus s1 drauf und es gab niemals Probleme damit!