Handy im Auto - wohin?
Hallo, ich mach nochmal ein Thema auf, habe leider nichts richtiges gefunden in der Suchfunktion.
Es geht um Folgendes: Nun kommt ja bald meine Karre und ich mach mir Gedanken, wohin mit dem Handy. Ich habe dieses integrierte Telefonmodul geordert, und mein Handy (Diensthandy BlackBerry Torch 9810) kann SAP. Jetzt könnte ich das natürlich anmelden und irgend wohin legen. Weiß ich. Will ich aber nicht. Das soll in einer stabilen Halterung untergebracht sein, so, wie ich das bisher (Megane) gewöhnt war.
Es gibt von Brodit diesen ProClip 854633 für Opel Astra Bj 2012. Dann auch noch eine Gerätehalterung 511272 für BlackBerry Torch 9810. Hmmm. Kann man die beiden Teile miteinander kombinieren? Das sieht eigentlich nicht so aus.
Kann mir jemand helfen? Wer hat das wie gelöst? Bin für jeden Rat dankbar.
Gruss A.
21 Antworten
E-Mail und Internet im Auto kann bei SAP nicht mehr gehen, weil sich das Mobiltelefon vollständig aus dem Netz ausbuchen muss, damit sich das integrierte Telefonmodul des Autos einbuchen kann. Letzteres unterstützt kein E-Mail und Internet und so fällt das während der Fahrt aus.
Mit SMS ist das so eine Sache. Ältere Telefone speichern SMS auf ihrer SIM-Karte. Das sieht auch der SAP-Standard so vor. Hier ist die SMS auch über den Freisprecher via SAP sichtbar und während des SAP-Betriebes empfangene und gesendete SMS sind auch nachher auf dem Telefon verfügbar.
Moderne Smartphones speichern SMS im internen Speicher und "zeigen" dem Freisprecher den SIM-Speicher gar nicht erst. So ist für den Freisprecher kein SMS-Speicher im Telefon vorhanden und er speichert während des SAP-Betriebes alle kommenden und gehenden SMS in seinem eigenen Speicher. Diese SMS sind dann nicht auf dem Smartphone vorhanden, wenn man es vom Freisprecher trennt.
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Das ist bei uns in der Firma genauso (8-stelliger PIN; arbeiten wir im gleichen Laden 🙂 ?).
Nee, glaub ich nicht 😁
hint hint Krankenhaus...
Sone Datenschutzheinis gibt's glaub ich überall. Scheint ne Seuche zu sein 😉
8-stellig ist doch heute der minimale Standard.
Mit meinem Torch kann ich Problemlos telefonieren und wenn der Haken bei Adressbuch in die Verschlüsselung mit einbeziehen nicht gesetzt ist im Verschlüsselungsmenü, kannste auch das lokale Adressbuch des BB nutzen. Hier muss aber Euer Admin mitspielen. Für SAP gibt es noch zusätzliche Einschränkungen, da man Serverseitig für die Nutzung davon viel zu viel freischalten muss, ist es bei uns generell verboten, auch wenn es viele gerne nutzen würden.
Zur Kompatibilität kann ich Dir sagen, bisher funktionieren alle Blackberrys ab Software Version 5.0.0.172 problemlos mit meinem Astra und der kleinen FSE und auch bei der großen haben diese bisher gut funktioniert. Wichtig ist halt, dass die entsprechenden Rechte zur Kopplung vorhanden sind. Im SAP Betrieb musst Du dann immer die PIN vorher eingeben, was viele bei uns in der Firma bei den Tests als lästig empfunden haben.
Dein 8310 hätte auch funktionieren können, bräcuhte dafür aber die neueste Firmware, welche das Gerät bei aktivierter Verschlüsselung leider extrem träge macht.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha.ISI
Im SAP Betrieb musst Du dann immer die PIN vorher eingeben, was viele bei uns in der Firma bei den Tests als lästig empfunden haben.
Danke für deine Infos, das war sehr hilfreich.
Soso, immer die PIN vorher eingeben.
Meine Güte, damit ist das Dingens für mich fast schon wieder gestorben.
Dieser PIN-Terror macht echt keinen Spass mehr. Grmbl.
Es reicht ja nicht, dass man die PIN eingibt, wenn man sich mal daran gewöhnt hat (einmal 4 Tasten hoch, einmal 4 Tasten runter) - ne, alle 90 Tage darf man sich eine neue PIN ausdenken.
Das ist einfach nervtötend....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JoeC00L
Danke für deine Infos, das war sehr hilfreich.Zitat:
Original geschrieben von Sascha.ISI
Im SAP Betrieb musst Du dann immer die PIN vorher eingeben, was viele bei uns in der Firma bei den Tests als lästig empfunden haben.Soso, immer die PIN vorher eingeben.
Meine Güte, damit ist das Dingens für mich fast schon wieder gestorben.
Dieser PIN-Terror macht echt keinen Spass mehr. Grmbl.
Es reicht ja nicht, dass man die PIN eingibt, wenn man sich mal daran gewöhnt hat (einmal 4 Tasten hoch, einmal 4 Tasten runter) - ne, alle 90 Tage darf man sich eine neue PIN ausdenken.
Kann es sein, dass das irgendwo eingestellt werden kann (Auto oder Blckberry)?
Als ich den Astra mit SAP hatte, musste ich den PIN nur bei der ersten Koppelung eingeben (den Blackberry-PIN), danach haben sich die beiden immer wieder erkannt ohne weitere PIN-Eingabe.
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Kann es sein, dass das irgendwo eingestellt werden kann (Auto oder Blckberry)?Zitat:
Original geschrieben von JoeC00L
Danke für deine Infos, das war sehr hilfreich.
Soso, immer die PIN vorher eingeben.
Meine Güte, damit ist das Dingens für mich fast schon wieder gestorben.
Dieser PIN-Terror macht echt keinen Spass mehr. Grmbl.
Es reicht ja nicht, dass man die PIN eingibt, wenn man sich mal daran gewöhnt hat (einmal 4 Tasten hoch, einmal 4 Tasten runter) - ne, alle 90 Tage darf man sich eine neue PIN ausdenken.
Als ich den Astra mit SAP hatte, musste ich den PIN nur bei der ersten Koppelung eingeben (den Blackberry-PIN), danach haben sich die beiden immer wieder erkannt ohne weitere PIN-Eingabe.
Hallo
Du musst nur deinen SIM-Karten Pin eingeben wenn nicht deaktiviert
ansonsten ist die Verbindung automatisch da
Gruß
MM
Es geht ja nicht um die Pin für die Kopplung oder zum Entsperren des Blackberry, sondern für das Einbuchen der SIM-Karte ins Mobilfunknetz (4-stellige Zahlenkomibnation). Diese ist auch mithilfe des Blackberry Servers nicht so einzustellen, dass sie alle 90 Tage geändert werden muss, dass ist das Blackberry Passwort. Der Admin kann es Dir aber leider über den Server verbieten, die SIM-Karten PIN zu deaktivieren. Aber die Option ist recht versteckt, daher kann es sein, dass es bei Dir funktioniert, aber es ist halt ein erhöhtes Risiko, da jeder der das Telefon dann findet, deine SIM-Karte bis zur Sperrung frei benutzen kann.
@frosch
Zitat:
Kann es sein, dass das irgendwo eingestellt werden kann (Auto oder Blckberry)?
Als ich den Astra mit SAP hatte, musste ich den PIN nur bei der ersten Koppelung eingeben (den Blackberry-PIN), danach haben sich die beiden immer wieder erkannt ohne weitere PIN-Eingabe.
Das ist so, wenn Du das Gerät mit der normalen BT Verbidung koppelst, aber nicht das SAP-Profil benutzt.