Handy Einbau mit Lautsprecher des Autoradios
Hallo,
hat jemand Erfahrung, ob beim Omega B die Freisprecheinrichtung auch über die Lautsprecher des Autoradios eingebaut werden kann ? Die Mute Leitung des Radios habe ich gefunden (rechts unten beim Beihfahrersitz). Die Freisprecheinrichtung hat einen eigenen Lautsprecher, aber besser wäre es, wenn ich über das Radio die Lautsprecher bedienen könnte.
Danke für Info
frozzen3
29 Antworten
Ich habe eine nachgerüstete von Siemens. Son Set für S35 geht aber an nen externen Lautsprecher. Der hängt bei mir im Beifahrerfussraum rum. Wär schon nicht schlecht, wenn der da wegkommt. Muss mal schauen, ob ich irgendwo nen Plan von dem Ding bekomme um zu schauen, was da alles an Anschlüssen dran ist. Wenn ich nix finde, bau ich das halt mal aus. Wird aber erst nach dem Urlaub. Will in 3 Tagen fahren, da komme ich vorher nicht mehr dazu.
Und vielen Dank erstmal für Deine Mühe.
Gruss,
Thomas
fse an omega
hey frozzen3,
wie du siehst wird deine frage hier rege diskutiert um etwas klarheit reinzubrigen solltest du schon erwähnen welches radio du hast also org. oder anderer hersteller... model etc..
auch ist es wichtig welche marke/typ deine freisprecheinrichtung hat.
wenn du diese angaben machst kann man dir auch auf einem hohen level unterstützung anbieten.
gruss
support
Habe jetzt nicht jeden weiteren Beitrag gelesen. Aber das mit den Dioden funktioniert nicht, da die Musiksignale, die an die Lautsprecher gehen, auch Wechselspannungen sind. Das heißt, egal, in welche Richtung die Dioden zwischengeschaltet würden, es würde sozusagen "die Hälfte" der Musik fehlen. Eine Lösung könnte sein, dass man im Elektronikfachhandel zwei 12VRelais kauft, sie mit über die Mute Leitung laufen läßt (auf der Muteleitung wird bei Benutzung des Handys Masse gelegt, +12V holt man sich von der Dauerplusleitung). Dann legt man die Lautsprecherleitung über das Relais und schließt dahinter die Freisprechanlage an. Wenn dann das Mute-Signal kommt, dann sind die Lautsprecher in dem Moment komplett von der Endstufe des Radios getrennt und laufen in dieser Zeit an der Miniendstufe der Freisprecheinrichtun. Ich denke aber, dass der Aufwand eigentlich nicht lohnt. Habe selbst auch ne Freisprecheinrichtung von Siemens und finde, es war einfacher, den dazu gehörigen Lautsprecher unten in den Beifahrerfußraum zu montieren. Und die Sprachqualität ist gut genug.
Vielleicht gibts ja noch eine einfachere Lösung. So wie die Omegas mit Telefonvorrüstung.
Da ist in der Beifahrertür ein Lautsprecher verbaut der 2 Spulen hat, und schon gibts das Problem mit den 2 gegeneinander werkelnden Verstärkern nicht mehr...
Ähnliche Themen
Mein Omega hat die vorgerüstete Freisprecheinrichtung (Antenne auf dem Dach und Micro), aber von zwei Spulen in den vorderen Lautsprechern habe ich nichts gesehen.
Hallo,
also dann müsste rechts unten im Beifahrerfussraum unter dem Teppich der VDA-Anschluss fürs Telefon samt Antenne liegen. Alles was man jetzt noch braucht, ist eine VDA taugliche Freisrechanlage(sind meisten Markenanlagen).
Re: fse an omega
Zitat:
Original geschrieben von support
hey frozzen3, ...
wenn du diese angaben machst kann man dir auch auf einem hohen level unterstützung anbieten.gruss
support
Hallo Support !
Vielen Dank für Deine Hilfe ! Ich war in den letzten Wochen auf Urlaub und konnte mich deshalb noch nicht melden.
Ich habe ein original Opel Radio mit CD Wechsler, d.h. Phillips SC 804 CDC. Beim Beifahresitz habe ich auch tatsächlich auch einige Kabel zum Radio :
Schwarz : zum Radio - Mute
Grau/Gelb : zum Radio ( was ist das ? )
Blau : zum Radio (NF Input ?)
Braun : zum Radio (NF Input ?)
Ja und natürlich Masse, +12 dauer, +12 über Zündung, Koax Verkabelung für Micro.
Vom Auto habe ich einen Schaltplan (H.R.Etzold OPEL Omega, So wird's gemacht). Im Schaltplan scheint es so, dass übert die blau und braun - über einen Übertrager - die Audio NF zugespeist wird. Ich habs probiert (1:1 Trafo), aber ich konnte mein Radio nie dazu bewegen einen NF-Input zu liefern. Die Grau/Gelbe Leitung hängt bei mir ebenfalls frei.
Meine Freisprecheinrichtung (Siemens S45 Einbausatz) hat ein Mute Output Signal, sowie einen eigenen Lautsprecher (NF Ausgang). Andere Steuersignale habe ich nicht gesehen - dürften auf der Seite der Freisprecheinrichtung auch nicht notwendig sein.
Hast Du eine Idee wie ich den Phillips SC 804 dazu bringen kann als Verstärker zu agieren ?
Danke
frozzen3
Also bei meinem MV6 BJ 97 ist es auch so das der Lautspecher auf der Beifahrerseite zwei Schwingspulen hat.
Inzwischen habe ich aber die Opeldolbysurroundboxen (Witz) gegen vernünftige Lautsprecher getauscht.
Meine Freisprechanlage (Nokia) läuft über ein seperaten Lautspecher, den ich zusammen mit der Handyhalterung in die orginal Opel Telefonkonsole eingebaut habe....
Da hier alles Fachleute posten will ich gleich mal noch eine Frage stellen. In meinem MV6 Caravan von 98 ist ebenfalls eine FSE installiert. Diese hat auch einen externen LS. Nun meine Frage. Da ich das Fzg. gebraucht gekauft habe war die FSE für ein Motorola installiert. Da ich aber ein Nokia 6310i habe muss ich die Halterung mit Kabel zum Steuergerät? tauschen. Wie bekomme ich raus welche Marke die FSE ist und gibt es diese Halterungen samt Kabel einzeln und wo???
Vielen Dank!!!
@ greizer
Wenn es eine orginale von Opel ist, dann kann man beim freundlichen sicher auch für Dein Handy eine Halterung bekommen.
Wenn es allerdings eine von Motorola selbst ist dürfte das nicht möglich sein
Hallo !
Ich muss noch einmal meine Ursprüngliche Frage wiederholen. Trotz dieser vielen Beiträge in diesem Thread habe ich leider noch keine passende Antwort gefunden.
Also, was kann ich tun, dass mein Handy die Lautsprecher meines Autoradios verwendet. Eine Lösung mit einem Relai ist mir zu einfach. Am besten wäre es, wenn ích das Radio als "Verstärker" nehmen könnte - und somit auch gleich die Lautstärke über das Radio ändern könnte.
Ich habe ein original Opel Radio mit CD Wechsler, d.h. Phillips SC 804 CDC.
Beim Beifahresitz habe ich auch tatsächlich auch einige Kabel zum Radio :
Schwarz : zum Radio - Mute
Grau/Gelb : zum Radio ( was ist das ? )
Blau : zum Radio (NF Input ?)
Braun : zum Radio (NF Input ?)
Ja und natürlich Masse, +12 dauer, +12 über Zündung, Koax Verkabelung für Micro.
Wer kennt die Belegung der Kabel zum Radio ?
Danke
frozzen3
Also Frozzen3, ich glaube, dein Wunsch wird ein Wunsch bleiben. Habe nicht die geringste Idee, wie man sowas verwirklichen könnte. Höchstens mit einem hochwertigen Autoradio mit einem ext. Input könnte das evtl. funktionieren. Und auch nur dann, wenn man manuell auf diesen Eingang schaltet, wenn das Handy klingelt. Und die automatische Stummschaltung müsste dann auch abgestellt sein, weil sonst widerum ja das Radio keinen Ton von sich geben würde. Ich glaube, diesen Gedanken musst du dir abschminken und auf eine simplere und nicht so schöne Alternative zurückgreifen.
Grüezi,
am besten kommst du,wenn du dir eine handykonsole mit integrierten lautsprecher kaufst,da hast du keine probleme und auch nicht den hässlichen lautsprecher von der freisprechanlage im auto.funktioniert bei mir top und sieht auch gescheit aus,weil man den lautsprecher ja nicht sieht.
mfg nissa
Moin Moin
Also ich habe ab Werk ein Tel. in der Mittelkons.
Habe mal ein anderes Radio eingebaut und musste natürlich erst mal schauen wie ich das wieder dran bekomme.
Habe es aber geschaft.
Also wenn Du das Original Radio drin hast,dann ist unter den Handschuhfach der Anschluss.
Farben kann ich mal Mailen.
Ansonsten gehts nur über eine Radiostummschaltung, da bei den meisten Radios durch Mute auch der Ex-Line Stumm geht.
Habe jetzt ein JVC drin mit der Radiostummschaltung und Tel geht über die vorderen Lautsprecher.
Da Opel ja in den Werksradios ja die Vorrichtung schon drin hat, also Mute und ausgabe über Lautsprecher.Ist aber nichts anderes wie diese Radiostummschaltung.
Und dieses Teil kostet wirklich nicht die Welt.
Es gibt zwar schon Radios mit Tel-/Navi eingang, aber halt ganz schön teuer.
Sonst mal Mailen.
Gruß aus München
Hallo zusammen,
schau mal in der Bedienungsanleitung des Radios, ob dort die möglichkeit besteht, einen NF - Eingang anzuwählen oder die Lautstärke desselben zu verändern. Wenn dort keine solche Möglichkeit erwähnt wird, ist die einzige Möglichkeit die Orginal Lautsprecher zu verwenden, die Lösung mit dem Relais (siehe weiter vorne).
Radios mit Tel/Nav eingang sind heute zu haben und garnicht so teuer (kommt immer daruaf an, was man teuer nennt).
Ich habe mir vor ca. 4 Jahren ein Blaupunkt 'Cassablanca' gekauft ( ca. 500,- DM!) und das hat einen solchen Eingang und die Sache funktioniert einwandfrei. Telefon ist ein Nokia 6510 mit Orginaler Freispreche.
Grüße
TK
Omega B 2,5 V6 Limo