Handschuh mit oder ohne Carbonprotektor?

Moin,
Ich bin ja grade dabei meinen Lappen zu machen und da es bei Louis wieder 20% gab habe ich mir neben einer Protektorweste auch gleich Handschuhe zur anprobe mitschicken lassen.

Es geht um Folgendes Modell:
Held 2723 Thrux

Ich habe jetzt groesse 8-10 da und bin mir nicht 100% sich ob ich 9 oder10 nehmen soll...das könnte ich aber beim Probesitzen auf einem Motorrad vonm Kumpel genauer heraus finden. Falls jmd doch n tipp hat worauf man achten sollte nur zu 😉

Ich bin der meinung mal irgentwo im internet gelesen zu haben ,dass man durch diese Knöchelprotektoren im Falle eines Sturzes größere Verletzungen erleidet als ohne....allerdings finde ich nun zu dem thema nix mehr.

Wie ist eure Meinung zu diesem Thema?

MfG

23 Antworten

Ja, mir gehts erstmal darum das man schnell wieder in den Handschuh reinkommt, ob man schwitzige Hände bekommt ist mir eigentlich egal. Ob da jetzt ein toller Markenname draufsteht oder nicht ist mir auch wurscht - er muß passen (wie du ja sagst) und eben eine gewisse Sicherheit bieten.

Ich denke im Vorhinein kann man nicht rausfinden ob ein Handschuh "klebt" oder nicht wenn man verschwitzte Hände hat, oder ?

Ne, aber wenn du den typischen "Sommerhandschuh" suchst, der etwas durchlüftung hat und ab 15° erst tragbar wird, kannst du ab 50€ in etwas fündig werden. Meine haben sogenannte knöchelschalten. Von Titan oder anderen Harten geschichten sehe ich ab. Einer der alten Hasen sagte mal, darüber könnten die Finger gebrochen werden. Also eine Lederaufdopplung mit irgendwas drin. Den Boxkampf würde ich auf jeden Fall gewinnen^^ Such dir im Netz wenigstens 10Paare raus, was so in Frage kommen würde. Dann mit deiner Liste in den Laden. Wenn du aus 3 noch aussuchen kannst, hast du echt Glück gehabt. ich habe nachher einen XL Handschuh (hab normal glaube ne 9) nehmen müssen. Und es hat auch leider nur einer so wirklich gepasst. Aber der ist jetzt wirklich gut. Leider ein Auslaufmodell gewesen (statt 80€ nur noch 50) und nicht mehr erhältlich.

Wenn du bei den grossen 3en eine Marke kaufst, wirst du wahrscheinlich deinen Handschuhfrieden finden. Im Moment gibts bei polo angebote. Aber ob die auch im Laden verfügbar sind.... ist offen...

Stimme Papstpower grundsätzlich zu.
Aber suchst Du wirklich "DEN" Handschuh? Ich habe derzeit 3, einmal rein Leder für fast alle Jahreszeiten, einen aus Kunststoff/Leder (Handfläche), wasserdicht mit Gore-Tex, Thinsulate, Kevlar-Knöchelschützern und dem ganzen neumodischen Plastikkram für den Winter und als Chopper-Fahrer natürlich noch ein paar stilechte lederne, gelochte Halbfingerhandschuhe für die große Sommerhitze. Mit denen würde ich allerdings keinen Yoghurtbecher jenseits der 200 km/h fahren. Zum Cruisen bis ca. 150 km/h gibt es zur Zeit für mich nichts angenehmeres. Hoffe allerdings auch, dass ich immer im Stehen auf- und absteige damit. Bei einem Sturz sind die trotz Lederdoppelung am Handballen sicherlich suboptimal.
Was ich sagen will: Biken ist ohnehin kein billiges Hobby. Da sollte man keinesfalls an den Handschuhen sparen und die auch nicht von einem Sonderangebot abhängig machen. Und anstatt der eierlegenden Wollmilchsau würde ich mir lieber nach und nach ein paar Spezialisten für alle (Witterungs-)Bedingungen zulegen.

Die behandschuhte Linke zum Gruß
MF

Den Alpinestars SP-2 habe ich anprobiert und fühlt sich bequem an, sonst hat ich nix gefunden bzw. die die mir gefieeln gabs grad nicht in meiner Größe. Und runtergesetzt ist der SP-2 auch noch ;-) Aber ich kann mich mit der Größe nicht entscheiden. S liegt eng an wie eine zweite Haut, Finger stehen vorne ganz leicht an (spüre die Nähte, drückt nicht aber ich spüre sie). M sitzt lockerer, habe vorne an den Fingerspitzen nen dreiviertel cm Platz. Weiten sich die Handschuhe noch sehr beim tragen ? Weiß echt nicht welche ich nehmen soll. Kosten grad 60 Euro, denke das ist ein guter Preis. Hat jemand Erfahrung ob die auch bei ner längeren Tour noch bequem sind ?

Ähnliche Themen

Meine ganzen Lerhandschuhe haben sich alle geweitet.
Wenn dich die Nähte nicht stören, würde ich zu den engeren tendieren.

Ich persönlich habe ein Auge auf den Held Phantom geworfen, der hat mich laut Testurteilen und Crashbildern überzeugt. Hat auch eine schöne lange Stulpe und bildet dadurch einen perfekten Übergang zum Ellenbogenprotektor.
Teilweise soll er aber etwas abfärben und ob die Größe 6 passt, wird ein bekanntes Lottospiel bei mir.

Der Held Titan ist noch ein bissel besser, aber den gibt es nicht für kurze Finger.

Für den Winter will ich mir die Held Freezer einmal genau anschauen 🙂

Freunde fahren Held und sind mit den Handschuhen sehr zufrieden. Soll wohl mit eine der besten Firmen sein.
Ich fahre bei kalten Temperaturen 4-10°C und Regen die Held Ice Queen und bin absolut zufrieden. Ansonsten habe ich Vanucci Handschuhe, aber bei der Damensportversion ist das Leder an den Fingerspitzen saudünn geworden und das Leder um die Hartschale des kl. Fingers ist aufgeplatzt. Die anderen Vanuccis beinhalten zwar Sympatex Membran, aber sind null wasserdicht.
Held bietet auch einen guten Reparaturservice an, wobei es immer Leute gibt, die sich darüber beschweren.
Problem bei Held: Teilweise ist der Daumen recht weit/lang geschnitten (wird manchmal kostenlos gekürzt) und es gibt ab und zu auch einmal ein paar Montagsproukte, wo sich Nähte lösen.

Vieleicht bin ich auch nur ein armer Schlucker, aber 250 Oiro für einen (jaja, ein Paar) Handschuh ?
Das ist schon ziemlich dekadent.

Für die Phantoms habe ich ein Angebot von 90€ zwar gebraucht, aber nicht viel getragen 🙂 Geht nur noch darum, ob sie auch passen.
Die Phantoms gab es auf dem Markt eine Weile für ca. 150€ und haben sich mit der Zeit auf 200€ gesteigert.

Und Alpinestart GP irgendwas kosten um die 150+€ und sind "nur" Rinderleder. Die beiden Held's bestehen aus Känguru.
Bei Dainese legt man für Racing Gloves gerne 260-270€ hin, Replicahandschuhe 300+€

Wenn man schon gute 200€ für verschiedene Handschuhe ausgegeben hat und die Meisten nach kurzer Zeit (leider außerhalb der Garantie) immer etwas hatten und nie die Ansprüche erfüllt haben, gibt man sich nicht mehr mit 20-40€ Handschuhen zufrieden.
Dazu kommen kleine Hände für die es oft kaum bzw. nur minderwertiges Material gibt (die meisten Damenversionen sind wesentlich schlechter ausgestattet als Männergloves).

Mit meinen einen Held Handschuhen fahre ich sehr gut. Aber die haben erst 600km hinter sich.
Und Handschuhe sollten bei mir schon min. 2 besser 3 Jahre (=30-45tkm) halten.

Na geh ich mit. 200Öcken für ein paar Handschuhe (wenn man keine speziellen Hände hat) sind mir bei weitem auch zu viel. Pauschal sagen, ab 50€ ist schrott, bzw. ein handschuh muss mind. 50€ kosten würde ich allerdings auch nicht sagen.

Meine 80€ Handschuhe die reduziert waren (Auslaufmodell) machen einen guten Eindruck. Werden auch dieses Jahr überleben. allerdings Sommerhandschuhe mit Lüftung, die wirklich nichtmal Nieselregen abhalten. Kann ich aber verschmerzen, da ich entweder bei schönwetter unterwegs bin, bzw. mir alternativ andere anziehe oder mitnehme.

Zitat:

Original geschrieben von MacGyverDTH


Den Alpinestars SP-2 ...
Hat jemand Erfahrung ob die auch bei ner längeren Tour noch bequem sind ?

Keine Erfahrung, aber du bist nicht der einzige Internetuser, der ein Auge auf den Handschuh geworfen hat.

Mal ein paar Links zu Meinungen

Link 1
Da meint einer, dass sich der Handschuh noch sehr weitet ... vielleicht ein Hinweis zur Größenwahl 😉
Link 2

Link 3 (englisch)

*edit
@ Papst
Ich würde auch nie 200€ für Handschuhe ausgeben, mein Limit liegt bei 100€, bevorzuge aber max. 80-90€.
Also suche ich mir private Angebote (neu - neuwertig), da spart man erheblich!
Dazu hat man als Mann mit wenigstens Handschuhgröße 8 oder 9 erheblich mehr Auswahl, als wenn jemand 5 oder mit Glück in eine 6 passt 😉
Ich habe aktuell immer nur die Wahl zwischen Lowbudget oder wirklich teuren Produkten.

*edit 2
Dazu habe ich nicht geschrieben, dass ich Handschuhe ab 50€ (bis wohin?) für Schrott halte!
Bis jetzt haben die Hausmarken von Polo & Louis bei mir leider nur versagt und deren Preisklasse war max. 40€ (eigentlich einmal 80€, Rabatt und Kundenkartenpunkte haben den Preis gesenkt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen