Handling im Winter

Volvo 850 LS/LW

Wie ist das eigentlich wenns kalt draußen ist und der passenden Fahrweise dazu??

Ich mein ich muss jeden morgen um 7Uhr raus. Der Wagen ist kalt die scheiben beschlagen.
Kann man den erstmal warmlaufen lassen oder ist das nicht gut für den wagen???
Darf man direkt die Heizung anmachen menn man den anmacht??
Hab ich jetzt bisher mal nicht gemacht um dem Motor nicht die Wärme zu entziehen und der Motor wird auch erst nach 8min fahren warm.
Watt kann man da am besten machen? Standheizung einbauen??

15 Antworten

Hallo

Hier in irland gibts ja zum glück kein schnee.. ;-)

Aber ich habe schon 2 jahre in Russland gelebt (Sibirien)
Da habe ich jeweils den Motor angelassen und dann die Scheiben vom Eis befreit. Danach losgefahren.
Beim losfahren habe ich die Heizung angemacht aber auf "umluft" geschaltet bis es etwas warm wurde.
Ansonsten haste bestimmt Sitzheitzung.. 😁

Standheitzung ist dann eher die Luxusausführung.

Mach es einfach nicht wie die Iren hier: Heisses Wasser auf die Scheiben statt zu kratzen.

Wenn das Fahrzeug bei dieser Witterung jeden Morgen von innen beschlagen ist, klingt das danach, dass das Fahrzeug von innen feucht ist. Liegt hier irgendwo eine Undichtigkeit vor?

Hast Du eine Klimaautomatik? Wenn ja müsste diese bei Stellung "Scheiben entfrosten" eigentlich genügend trockene Luft nach oben blasen, um die Scheibe kurzfristig wieder vom Beschlag zu befreien.

Das Fahrzeug im Stand laufen zu lassen halte ich mit Rücksicht auf die Umwelt und Nachbarn für keine sehr feine Art.

Zitat:

Original geschrieben von Maaxxi


Das Fahrzeug im Stand laufen zu lassen halte ich mit Rücksicht auf die Umwelt und Nachbarn für keine sehr feine Art.

Richtig...

Mittlerweile ist hier am Morgen ja auch um die 3 Grad. (Heute)
Klima an, voll Gebläse auf die Frontscheibe und gut..

Wenn die Scheiben innen beschlagen sind, habe ich noch nen "kleinen Trick"...
Einfach ne kleine Schüssel Salz aufs Armaturenbrett über Nacht legen.
Das hilft zumindest im Moment.

Zitat:

Original geschrieben von Maaxxi


Das Fahrzeug im Stand laufen zu lassen halte ich mit Rücksicht auf die Umwelt und Nachbarn für keine sehr feine Art.

zudem ist es verboten

Ähnliche Themen

Es würde auch helfen, wenn du die Windschutzscheibe innen reinigen würdest,
da auf Staub und Schmutz Wasserpartikel - bzw. tropfen leichter hängen bleiben,
als wenn die Scheibe sauber ist.

Mfg Tom

Nein also von innen beschlagen ist der Wagen nicht nur wenn ich halt drinsitze.
nur der braucht halt lange um warm zu werden und wenn der kalt ist möchte ich nicht über die 2300 u/min fahren weil ich denke dass das nicht gut ist. Und außerdem ist Leder im Winter auch nicht unbedingt kuschelig ;-)
Aber wenn es für den Wagen nicht ungesund ist ihn morgens im Leerlauf warm laufen zu lassen wäre das eine Möglichkeit. (Wohne auf dem Land ist also nicht so schlimm)
Aber um den innen so schnell warm zu bekommen wie möglich soll ich da mit klima oder ohne klima arbeiten??

er braucht lange um warm zu werden?
evt. der thermostat..
achte mal, wie lange es geht, bis der motor themperatur bekommt.
(Anzeige sollte dann mittig stehen)
geht die temp. wieder runter wenn du z.b. schneller fährst, denke ich, dass es der Thermostat ist.
dann wird der motor quasi zu früh gekühlt.

also er braucht etwa 10min (unter 5°C) bis die Nadel anfängt sich nach oben zu bewegen aber ansonsten funzt alles wie neu. Der bleibt sogar überaus lange warm wenn er aus ist.

tja, halt typisch für einen diesel, "dank" höherem wirkungsgrad des motors heizt es halt später, darum haben viele moderne dieselfahrzeuge zuheizer...

das warmlaufen lassen im stand ist - wie schon gesagt wurde - für nachbarn und umwelt äusserst bedenklich... zudem wird der motor im leerlauf nur sehr langsam warm, also ist es auch technisch sinnlos... am besten mit verhaltenen drehzahlen losfahren (ich achte beim benziner darauf, nicht über 3000 u/min zu drehen, bis die nadel in der mitte steht, obschon das dann nur die wassertemperatur ist, das öl braucht länger) ...

scheiben reinigen und eventuell standheizung... ich habe eine drin... aber vorsicht, man sollte zumindest so lange fahren, wie die heizung aktiv ist (i.d.r. läuft die zwischen 30 und 60 minuten), sonst wird die batterie entleert... bei einer standheizung läuft ja der innenraum-lüfter mit und der zieht strom. wenn du dann nur kurz fährst, wird die batterie nicht genügend nachgeladen... 

Hast Du mal den Inneraumfilter überprüft? Vielleicht ist dieser verschmutzt und zieht Feuchtigkeit.

Das Thermostat würde ich trotzdem mal überprüfen. Wird tatsächlich die volle Betriebstemperatur erreicht? Beim Benziner steht die Temperaturanzeige konstant auf 3 Uhr. Ich gehe mal davon aus, dass das beim Diesel nicht anders ist, auch wenn dieser länger braucht, um die Temperatur zu erreichen.

einen kleinen tipp habe ich auch noch. diesel brauchen, wie oben bereits erwähnt, lange zu warmwerden. allerdings: ca. 75% des gesamtmotorverschleißes geschehen in der kaltstartphase. halte diese so kurz wie möglich. laß ihn nicht im leerlauf warmlaufen. fahre verhalten los (wie oben bereits erwähnt) und bedenke: wenn die themperaturanzeige im instrument auf "warm" steht, hat das öl ca 60 grad. das heißt, der motor ist noch immer nicht betriebswarm. selbst wenn das kühlwasser im primärkreislauf warm ist, jage ihn nicht und gib ihm noch ein wenig zeit. dann sollte der motor lange halten. das eben angesprochene ist vor allem für turbofahrer wichtig zu wissen.
eine wasser-standheizung ist natürlich luxus für jeden motor. aber volvo kommt aus dem kalten norden. die sollten das auch ohne aushalten.

Also der Wagen ist 10 Jahre alt und hat nun schon 337000 km drauf und keine großen WErkstattbesuche gehabt. Das schlimmste war die Einspritzpumpe aber sonst läuft alles noch perfekt. Er macht manchmal komische Klack geräusche besonders wenn man steht oder im Leerlauf.

Warum sollte man dieselmotoren denn nicht warmlaufen lassen bevor man losfährt???

Zitat:

Original geschrieben von Nasee


Also der Wagen ist 10 Jahre alt und hat nun schon 337000 km drauf und keine großen WErkstattbesuche gehabt. Das schlimmste war die Einspritzpumpe aber sonst läuft alles noch perfekt. Er macht manchmal komische Klack geräusche besonders wenn man steht oder im Leerlauf.

Warum sollte man dieselmotoren denn nicht warmlaufen lassen bevor man losfährt???

... das gilt für Benziner und Diesel, weil durch direktes losfahren die Betriebstemperatur früher als im Stand laufen lassen erreicht wird und deshalb verträglicher für den Motor ist.

Außerdem stellt das im Stand laufen lassen, wie oben schon dargestellt, eine Belastung für Nachbarschaft und Umwelt dar und ist darüber hinaus auch ein Bußgeldtatbestand. Du tust daher weder Deinem Auto noch der Umwelt was gutes, wenn Du erst mal den Motor warmlaufen läßt.

Er macht manchmal komische Klack geräusche besonders wenn man steht oder im Leerlauf (Zitat)

Dieses Klackgeräusch ist ein recht hartes Geräusch und
kommt aus der Servopumpe- die Stößelstangen-
aber keine Sorge, das ist nur ein Schönheitsfehler 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen