Handbremstaste
Bitte kann mir jemand eine Antwort auf meine Frage geben?
Unlängst bin ich ausnamsweise auf dem Beifahrersitz mitgefahren. Auf einmal dachte ich mir, was wohl sein
würde, wenn der Lenker plötzlich über dem Lenkrad zusammensackt und nicht mehr fähig ist, das Fahrzeug
zu steuern. Bei älteren Fahrzeugen war in der Mitte der Handbremshebel, den konnte man ziehen um
das Fahrzeug zu bremsen. Bei meinem GLC ist die Handbremstaste aber auf der linken Seite und somit für
dem Beifahrer unerreichbar. Ich glaube, daß ich im Notfall zusehen muß, wenn das Auto ungebremst
auf ein Hindernis zufährt. Warum verbaut Mercedes die Handbremstaste nicht auf der Beifahrerseite?
Von dort aus könnte man bremsen. Eure Meinung bitte!
Beste Antwort im Thema
Und wenn du einen betrunkenen Beifahrer hast, der aus Spaß die Handbremse betätigt?
16 Antworten
was ist wenn kein Beifahrer bei ist?
Zitat:
@Kavalier2 schrieb am 21. Juli 2019 um 16:23:20 Uhr:
was ist wenn kein Beifahrer bei ist?
[/....Hallo
lieber nicht daran denken...
Habe mir diese Frage auch schon mal gestellt-
Bin soweit, im NOTFALL Gang raus, Warnblinker tippen und per
Lenkradeingriff gezielt zum Stillstand bringen-auch wenn es mir
um das Blech leid täte...
Gruß an alle
Und wenn du einen betrunkenen Beifahrer hast, der aus Spaß die Handbremse betätigt?
...fahre seit Jahren immer die aktuellen Modelle und habe die klassische Handbremse noch nie vermisst.
MB wird sich dabei wohl an die gesetzlichen Vorgaben gehalten haben🙂🙂
Der hat doch ein Notbrems-System.
Zitat:
@frawur schrieb am 21. Juli 2019 um 16:20:52 Uhr:
Bitte kann mir jemand eine Antwort auf meine Frage geben?
Unlängst bin ich ausnamsweise auf dem Beifahrersitz mitgefahren. Auf einmal dachte ich mir, was wohl sein
würde, wenn der Lenker plötzlich über dem Lenkrad zusammensackt und nicht mehr fähig ist, das Fahrzeug
zu steuern. Bei älteren Fahrzeugen war in der Mitte der Handbremshebel, den konnte man ziehen um
das Fahrzeug zu bremsen. Bei meinem GLC ist die Handbremstaste aber auf der linken Seite und somit für
dem Beifahrer unerreichbar. Ich glaube, daß ich im Notfall zusehen muß, wenn das Auto ungebremst
auf ein Hindernis zufährt. Warum verbaut Mercedes die Handbremstaste nicht auf der Beifahrerseite?
Von dort aus könnte man bremsen. Eure Meinung bitte!
Schau mal im GLC-Forum und suche - Ohnmacht oder Schlaganfall am Steuer - auf meinen damaligen Beitrag ( Jan. 2018 ) sind ca. 65 Beiträge hierzu gekommen.
Zitat:
@frawur schrieb am 21. Juli 2019 um 16:20:52 Uhr:
Bitte kann mir jemand eine Antwort auf meine Frage geben?
Unlängst bin ich ausnamsweise auf dem Beifahrersitz mitgefahren. Auf einmal dachte ich mir, was wohl sein
würde, wenn der Lenker plötzlich über dem Lenkrad zusammensackt und nicht mehr fähig ist, das Fahrzeug
zu steuern. Bei älteren Fahrzeugen war in der Mitte der Handbremshebel, den konnte man ziehen um
das Fahrzeug zu bremsen. Bei meinem GLC ist die Handbremstaste aber auf der linken Seite und somit für
dem Beifahrer unerreichbar. Ich glaube, daß ich im Notfall zusehen muß, wenn das Auto ungebremst
auf ein Hindernis zufährt. Warum verbaut Mercedes die Handbremstaste nicht auf der Beifahrerseite?
Von dort aus könnte man bremsen. Eure Meinung bitte!
Zitat:
@avento16 schrieb am 21. Juli 2019 um 18:16:36 Uhr:
Zitat:
@frawur schrieb am 21. Juli 2019 um 16:20:52 Uhr:
Bitte kann mir jemand eine Antwort auf meine Frage geben?
Unlängst bin ich ausnamsweise auf dem Beifahrersitz mitgefahren. Auf einmal dachte ich mir, was wohl sein
würde, wenn der Lenker plötzlich über dem Lenkrad zusammensackt und nicht mehr fähig ist, das Fahrzeug
zu steuern. Bei älteren Fahrzeugen war in der Mitte der Handbremshebel, den konnte man ziehen um
das Fahrzeug zu bremsen. Bei meinem GLC ist die Handbremstaste aber auf der linken Seite und somit für
dem Beifahrer unerreichbar. Ich glaube, daß ich im Notfall zusehen muß, wenn das Auto ungebremst
auf ein Hindernis zufährt. Warum verbaut Mercedes die Handbremstaste nicht auf der Beifahrerseite?
Von dort aus könnte man bremsen. Eure Meinung bitte!
!!! nicht Januar 2018 sonder Januar 2019 schauen !!!
Das Problem ist fast so alt wie Mercedes. Früher hätte man das Feststellbremsenpedal links auch nicht erreicht...
Also auskuppeln (N) und vorsichtig gegen Bordstein, Leitplanke etc llenken.
Vielleicht geht auch P drücken. Müsste man mal in Anleitung schauen, ob es da Notfallfunktion gibt
Sorry, aber wenn man in der Anleitung nach einer Notfallfunktion suchen muss, dann ist es keine. Der Fahrer bricht am Steuer zusammen und der Beifahrer sucht dann die Anleitung? Oder er bekommt vor Fahrtantritt eine Notfallschulung.....
hatte mal beim rollen mehr versehentlich die Parktaste gedrückt und Auto stand schlagartig
Zitat:
@Kavalier2 schrieb am 23. Juli 2019 um 10:27:31 Uhr:
hatte mal beim rollen mehr versehentlich die Parktaste gedrückt und Auto stand schlagartig
hatte ich auch schon. Aber was passiert durch P-drücken bei voller Fahrt ?? Vermutlich nichts, aber mir fehlte der "Mut" dies zu probieren...
Da passiert nichts. Hatte einmal versehentlich beim Fahren die P-Taste betätigt, da dort beim Zweitwagen die Scheibenwaschanlage sitzt, es kommt nur eine Meldung im Display, dass das Einlegen der Parkstellung nur im Stand möglich ist.