Handbremsseil Zafira A 2000, 2,2l

Opel Zafira A

Hallo Edelschrauber, ich brauche dringend Hilfe:

Wer hat ein Handbremsseil selbst ersetzt. Laut Beschreibung müßte ich die Konsole ausbauen, eine Riesenarbeit. Es soll auch von unten gehen, wenn man den Auspuff und das Hitzeblech entfernt. Wer kann mir einen Tipp geben ??? Brauche dringend einen Rat. Gruß motoerwin

18 Antworten

seil ist lange erledigt, erst lesen dann schreiben 😉

soweit ich weiß sind die kolben zwar unterschiedlich je nach motor aber die auflagefläche für den belag ist immer gleich groß,es gibt ja auch nur eine sorte beläge (abgesehen von bosch oder lucas).

Gestern habe ich mich umgeschaut. Langzeittest und Bremsbelagwechsel durchgeführt gelesen. Bei " Lucas " Sätteln wurde vorgeschrieben, daß beim Zurüchdrehen der Kolben so stehen muß, daß die Aussparungen waagrecht zu sehen sind. Das sind großzügige konische Schlitze, welche über den Kolbenrand hinausreichen. Die Stifte können gut eingeführt werden.
Bei Boschsätteln sind nur 2, ich glaube 3mm Bohrungen, welche nur zum Zurückdrehen gedacht sind. Die Kolbendurchmesser habe ich nicht gemessen, ich bin davon ausgegangen, daß der neue Sattel, den ich als Ersatz bestellt habe, den gleichen Durchmesser hat.
Vielleicht finde ich noch eine Beschreibung mit Bosch Sätteln. Ich bleibe dran, wir kriegen das raus!!!

jau.wäre nett wenn du sagt wo das problem war. ich hatte bisher nie ärger in die richtung, und ich habe schon ne menge beläge gewechselt 😉 (allgemein und besonders astra g/zafira a).

Neue Bremsscheiben und neue Beläge haben endlich für Ruhe gesorgt. Auf dem Bremsprüfstand: Vorne sowieso ok, hinten Fußbremse und Handbremse genau parallel. Endlich !! Fazit: Im Zweifelsfall Sättel, Handbremsseil, Scheiben und Beläge erneuern.
Kostet zwar eine Stange Geld, ich hätte viel Zeit und Mühe gespart.

Gruß an alle Schrauber, motoerwin

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen