ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Handbremspumpe KZ 440 nach Lenkerumbau

Handbremspumpe KZ 440 nach Lenkerumbau

Kawasaki KZ 440
Themenstarteram 26. Januar 2013 um 10:43

Moin zusammen,

da ich mit dem Standardlenker der KZ 440 nicht wirklich zufrieden war, hab ich mir kurzerhand eine Dragbar gekauft und montiert. Jetzt is der Ausgleichsbehälter der Handbremspumpe eindeutig in Schieflage geraten. Die Bremsfüssigkeit bedeckt aber auf jeden Fall den Druckkolben des Hebels sodass die Bremse einwandfrei funktioniert.

Jetzt is die Frage:

Kann das beim TÜV Probleme geben?

Und noch was:

Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben welche Handbremspumpe von anderen Kawasakimodellen an an die Vorderradbremse der KZ 440 passt und auf was ich dabei zu achten habe? Gibt es da Unterschiede in Kolbendurchmesser und Anschlüsse der Bremsleitung und kann ich die alte Bremsleitung (ist noch in Ordnung) beibehalten?

Ich wünsch allen ein schönes Wochenende

Gruß MoppedEbert

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 26. Januar 2013 um 12:14

Ich bin natürlich kein TÜV-ler, und mir deshalb auch nicht 100% sicher.

Aber ich denke wenn das ein Problem wäre, frag ich mich wie all die Rennteams das Problem in Schräglagen lösen.

Meiner Meinung nach dürfte das kein Grund zur Beanstandung sein.

Auf der anderen Seite wissen wir alle, dass beim TÜV das Wasser Berg auf läuft.

Hallo MoppedEbert ,

schau mal nach einer KZ 400J , die hat einen ziemlich geraden Lenker , da passt die Pumpe auch an einen Dragbar-Lenker , und auch der TÜV sagt dann nichts !

Wenn , wie bei Dir , die Pumpe zu schräg steht , bekommst Du keine HU , weil im Extremfall (Kurve) die Bremse versagen könnte !

gruß hanspool

am 26. Januar 2013 um 17:27

Bei zu schräg hat hanspool recht, da gibts kein TüV. Aber das ist ganz einfach festzustellen: Du mußt den Lenker so hindrehen können, daß der Ausgleichsbehälter gerade ist. Nur so kannst Du den nämlich überhaupt präzise füllen, mit der richtigen Menge Bremsflüssigkeit. Dann sollte es mit dem Tüv klappen. Zumindest meines Wissen.

am 26. Januar 2013 um 20:48

Moin ,kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Wenn du eine andere Pumpe verbauen möchtest, achte auf den selben Kolbendurchmesser. Wenn du den veränderst ( was machmal sogar Sinn macht ) , veränderst du die Druckverhältnisse,

was du an einem veränderten Druckpunkt und Dosierbarkeit ( Handkraft) deutlich spürst. Außerdem muss die Geschichte

dann per Einzelabnahme eingetragen werden... Ach ja, neue Stahlflex- Bremsleitungen lohnen sich in jedem Fall und

kosten wirklich kleines Geld, z.B. von Melvin.

Gruß aus der Heide!

am 26. Januar 2013 um 23:03

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem bei meiner 750Ltd.

Habe mir in der Bucht die Bremspumpe von der 750E geholt

und Restauriert. Ist genau die selbe Pumpe aber ohne Neigung.

Frisch lackiert und neuer Dichtsatz verbaut, hat auch den Tüv

bei der Vollabnahme nach 22 Jahren nicht interessiert.

Muß man ja auch nicht auf die Nase binden.

Ich kenne jetzt den Typ von Deiner Pumpe nicht,

aber vielleicht wär´s ja der:

http://www.ebay.de/.../251209182508?...

Noch Bilder von meinem Umbau:

Themenstarteram 27. Januar 2013 um 12:02

Hey,

danke an alle für die schnellen Antworten.

Gut dann werd ich mich wohl mal nach einer neuen Handbremspumpe schauen.

Zitat:

SeebearFN: Ich kenne jetzt den Typ von Deiner Pumpe nicht,

aber vielleicht wär´s ja der:

http://www.ebay.de/.../251209182508?...

Gibts bei den Kawasaki Z und KZ Serie große Unterschiede bei den Kolbendurchmesser.

Zitat:

Hanspool: schau mal nach einer KZ 400J , die hat einen ziemlich geraden Lenker , da passt die Pumpe auch an einen Dragbar-Lenker , und auch der TÜV sagt dann nichts !

Danke für den Tipps. Da werd ich mal nachschauen.

Zitat:

Softail-88: Aber das ist ganz einfach festzustellen: Du mußt den Lenker so hindrehen können, daß der Ausgleichsbehälter gerade ist

Leider ist es bei der Dragbar die ich habe unmöglich den Lenker so zu drehen, dass die Handbremspumpe gerade steht.

 

Gruß MoppedEbert

Themenstarteram 27. Januar 2013 um 12:06

Was haltet ihr von der?

http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-Z1000ST-BJ-78-79-Bremshebel-mit-Bremspumpe-Handbremspumpe-gebrau

Meint ihr die kann man noch retten und verwenden?

Gruß

MoppedEbert

Themenstarteram 27. Januar 2013 um 12:21

Hab da eine von der KZ 400J in der Bucht gefunden.

http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-KZ-400-J-Bremspumpe-Bremse....

Was haltet ihr von der?

Passt da der Bremsgebel von meiner KZ 440 dran?

Gruß MoppedEbert

Themenstarteram 27. Januar 2013 um 12:39

Und noch eine.

http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-KZ750E-Z750-Bremspumpe-Bremse-vorne-Bremshebel-Bremsgriff-...

Welche sollte ich nehmen?

Hi ,

die passen beide !

Gruß hanspool

am 27. Januar 2013 um 13:47

Welche kommt denn Deiner am nächsten?

Stell doch mal ein Bild ein.

Anschlußseite vorne?

Zu retten sind die alle. Habe meine abgebeizt, grundiert

und neu lackiert. Neuer Dichtsatz rein und gut.

Themenstarteram 27. Januar 2013 um 15:38

Hey,

Danke euch für die Hilfe.

Die von der z750 und z1000 sind meiner am nächsten.

Is halt die originale von ner KZ440 ltd von 1983.

Das Bild kommt später.

Gruß MoppedEbert

Themenstarteram 27. Januar 2013 um 18:50

So, so siehts momentan bei mir aus.

Alles andere als gut so wie ich finde.

am 27. Januar 2013 um 19:11

Also vom TüV her könnte es gehen - aber von der Optik her kannst Du das so nicht lassen, da hast Du recht. Damit machst Du Dich lächerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Handbremspumpe KZ 440 nach Lenkerumbau