Handbremsensymbol leuchtet auf und piept!!
Hi,
wie oben beschrieben, hat letztens das Handbremsensymbol aufgeleuchtet und dabei hat es gepiept!
Allerdings nur im Stand, also nicht , wenn ich gefahren bin...dies aber auch nur zweimal..dannach nicht mehr.
Ich weiß jetzt nicht wie ich das deuten soll! Im Handbuch steht, die Bremsflüssigkeit geht dem Ende zu. Dem ist aber nicht so, denn der runde Behälter, von dem ich vermute und ziemlich sicher bin, dass er das ist, ist genau zwischen min und max!!
Mir ist zwar auch aufgefallen, das der polo in letzter Zeit etwas träge bremst..möglicherweise liegt das aber auch an den Bremsen..war letztens beim Tüv und habe folgende Werte bekommen, ich weiß nicht in wiefern, die noch in Ordnung sind, oder was der Normalbereich sein sollte:
Messwerte:Betriebsbremse
Achse.....links.....rechts
1............160.....150
2.............100......100
Feststellbremse:
links....rechts
90......100 block.
Reifen/Rolle war feucht
Meine Frage, ist eine Bremsscheibenerneuerung von Nöten??
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hast du nur geschaut oder auch mal am Behälter gewackelt?
Gerade bei älteren Autos hat die Bremsflüssigkeit den unteren Bereich vom Behälter regelrecht "eingefärbt".
Man denkt dann im ersten Augenblick "der Behälter ist voll", wenn man aber mal ordentlich dran wackelt, sieht man, dass der Bremsflüssigkeitsstand viel weiter unten schwappt.
Wenn er dann schon knapp am Minimum ist und man auf ie Bremse tritt, sackt dr Flüssigkeitsstand nochmal ab und die Lampe leuchtet auf.
Ansonsten fahr damit bitte in die Werkstatt, nichts ist wichtiger wie eine funktionierende Bremsanlage.
Wenn plötzlich nichts mehr bremst, war das der teuerste eingesparte Werkstattbesuch deines Lebens, von der Gefahr für Leib und Leben ganz zu schweigen.
18 Antworten
Der Geber ist im Ausgleichsbehälter. Wenn der Füllstand unter ein gewisses Maß sinkt, registriert der das und die Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Wenns nicht mehr blinkt,ist doch gut,kann ja einfach mal der Geber gehangen haben,od. der Hebel nicht ganz unten gewesen sein.Wenns nochmal blinkt,kannste ja mal Fehler auslesen fahren.
Na das is ja das was ich jetzt auch grade mache, einfach Weiterfahren...aber wollte das eigentlich vorab checken, ob da was ist...weil bei meinem Glück wird aus der "kleinen" Sache dann eine große wenn ich mal sehr weit weg von einer Werkstatt bin 🙄
Meiner piepst auch, aber nur wenn ich beim Start des Motors Rückwärts auf einen Berg stehe und vorher ein paarmal das Bremspedal getreten habe.
Ich denke aber das es eher davon kommt das der Kleine vor zu wenig Bremsdruck im Bremskraftverstärker warnt.
Dieser könnte ja auch undicht werden/sein.
Ich denke, das Problem dürfte nach 3 Jahren behoben sein