handbremsenseil

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hallo,
ich suche die schraube die ich verstellen kann für die handbremse! ich fahre einen escort bj 96,115ps...ich finde diese schraube nicht,wisst ihr zufällig wo ich diese finden kann??

Beste Antwort im Thema

Nochmal damit es auch verstanden wird.
Wenn die Bremsbeläge sich abnutzen was normal ist, fangen die Automatischen Nachsteller im inneren der Trommel an zu arbeiten.
Das heist sie stellen sich so ein das der Hebelweg der Handbremse im normalbereich liegt.
Das ganze geht solange gut wie die Bremsbeläge noch genug Material haben.
Sind die Beläge runter aufs metall ist sense mit Nachstellen und der Hebelweg wird länger.
Wenn man nun an der Schraube dreht und glaubt so seine Bremse zu reparieren kann das fatale Folgen haben.

Thema Nachsteller:
Die Nachsteller haben ganz kleine und Feine Zähne die ineinander greifen.
Im Normalfall werden nur 3/4 der Zähne benutzt. Die anderen 1/4 werden nicht genutzt und können schön vor sich hinrosten. Sind die Beläge nun zu weit runter kommen die Nachsteller an die Grenze wo die Zähne weggerostet sind. Das heist dort ist nichts mehr mit Nachstellen also wird der Hebelweg dort auch länger. Drehen an der Schraube bringt wieder rein garnichts.

Die Nachsteller sind ein Bekanntes Problem beim Escort und kosten bei Ford als Original Ersatzteil um die 55 Euro ca. als Set ( 2 Stk). Immer beide austauschen. Einzeln gibts die eh nicht zu kaufen
Ist es euch das wert dafür was zu riskieren?????

Wer an der Bremse spielt.. spielt mit einem Sicherheitsrelevantem Bauteil

Nachtrag: Auf dem Bild könnt ihr neue Nachsteller sehen. Der Runde feststehende Teil hat Zähne und der halbmond, nennen wir ihn mal so, hat ebenfalls die Zähne. Diese nutzen sich in den Jahren natürlich auch ab und rutschen dann übereinadner anstatt zu greifen

1094965-neu-1
33 weitere Antworten
33 Antworten

hmmmm klingt plausible aber da ich ja beim tüv war und dermeinte das die bremsen gut sind und nur den zu langen weg der handbremse bemängelt hat frage ich mich da was ich tun sollte????????

Wenn der Nachsteller defekt ist, kann auch die Betriebsbremse i.O sein, aber die Handbremse greift nicht mehr, da die Zähnchen nicht mehr in einander greifen.

hmmmm die handbremse greift doch aber sie hat nur einen zu langen weg bis sie greift

Sie greift aber nicht dann wann sie soll !

Meine Handbremse hat trotz defekter Nachsteller auch gepackt, nur leider erst nach dem 10 Klicken beim ziehen.
Nach entfernen der Bremstrommel war
1. die Beläge schon weit runter, was aber normal noch ausreichend gewesen wäre, und
2. Die Nachsteller übern Berg

Neue Beläge rein und einmal langsam und vorsichtig auf die Fußbremse getreten so das man hört wie die Nachsteller sich einstellen. Handbremse gezogen............... hoppla geht ja noch immer bis in den Himmel.
Also trommel wieder runter, Nachsteller ausgebaut und auf der Werkbank richtig sauber gemacht und siehe da die Zähne sind verschlissen gewesen.
Neue Nachsteller rein und das ganze Spiel von vorne mit dem Ergebniß das sie danach richtig zog und der Hebelweg auch wieder normal war

also heißt es neue beläge rein und diese komischen nachsteller oder wie?

Nimm die Trommeln runter und schau nach den Belägen.
Sind die im normalen Bereich sind es die Nachsteller. Aber wenn eh schon so weit bist kannst auch direkt neue Beläge drauf machen dann hast wieder ruhe
Hat dein Wagen ABS ?

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Nimm die Trommeln runter und schau nach den Belägen.
Sind die im normalen Bereich sind es die Nachsteller. Aber wenn eh schon so weit bist kannst auch direkt neue Beläge drauf machen dann hast wieder ruhe
Hat dein Wagen ABS ?

............HI ROBIO, is en alter Thread, HANDBREMSE/Nachsteller,

weisst du auch zufällig den durchmesser der

trommeln - ohne ABS??? sind das 203mm oder sind

die grösser - der chinese DR SUFU sagt nichts?

gruss claudius

Hi Claudius.
Alter Fred aber den kann man ruhig immermal hoch holen denn das Thema bleibt immer aktuell.
Mein MK7 Bj 07.95 hat die großen 203 mm Trommeln ohne ABS.
Nagel mich aber nun nicht drauf fest ob es bei jedem so ist denn hier im Forum sind auch schon andere Varianten aufgetaucht

meine meinung:
Express/Turnier, Diesel, und alle über 90Ps haben 203er Trommeln UND GRÖßERE RADBREMSZYLINDER.......egal ob ABS oder NICHT!

Im handel werden SOWOHL die...180er ALS AUCH auch die 203er angeboten
mit dem vermerk : MIT und OHNE "ABS"

angebote "für ABS" kannst auch nehmen, wenn du kein ABS hast....

aber nicht umgekehrt, da der ABS-Ring nicht raufgeht------

das einzige sichere ist die alten ABMESSEN!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn


meine meinung:
Express/Turnier, Diesel, und alle über 90Ps haben 203er Trommeln UND GRÖßERE RADBREMSZYLINDER.......egal ob ABS oder NICHT!

Im handel werden die...180er und auch die 203er angeboten
mit dem vermerk : MIT oder OHNE ABS

das einzige sichere ist die alten ABMESSEN!!!!!

Rad runter und Trommel messen. Da siehst dann schon ob groß oder klein.

Die These das alle 90PS große trommeln haben ist definitiv falsch.

Es wurden sowohl die kleinen wie auch die großen verbaut.

Mein Essi hat laut Mikrofilm von Ford ABS was er aber nicht hat.

Also kann man sich auf die Fahrzeug Nummer auch nicht verlassen

Zitat:

Original geschrieben von brummi4


wenns nicht besser geworden ist, sind deine beläge unten

....und ja, das ist ein PATENT von FORD😰😰😰,

und nein, Herr SUCHFUNKTION hat von den

HANDBREMSNACHSTELLER bilder drin - set(2) 60,00eur b FORD,
NUR DA!
claudius

Guten Morgen...

Nach dem ich mir nun meine Bremsbeläge erfolgreich gewechselt hab aber meinen Hebel immernoch bis zum Himmel ziehen kann, steh ich nun auch vor dem Nachsteller. Und wie das nun mal immer ist, liest man sowas natürlich erst, wenn man fertig mit der Arbeit ist ...

Ich hatte das Ding ja auch in meiner Hand und dachte schon "is ja cool der stellt sich ja von alleine".
Hab mir auch angeguckt, wie er funktionieren sollte und hab ihn gereinigt gereinigt (Einzahl weil pro Seite ja nur einer verbaut ist). Ich war auch der Meinung, dass die Zähnchen noch greifen. War kein Rost dran und auch nichts Weg.
Kann ein Handbremsseil nach 13 Jahren Einsatz ausleihern??

Ist die Position, die man auf dem Bild von dem Nachsteller sieht, die Startposition? Also die Position beim Einbau.
Ich würde gerne wissen wie das System an sich funktioniert. Irgendwie versteh ich nicht, woher der Nachsteller "weiß" wann er aufhören soll zu stellen.

- neue Beläge
- Nachsteller auf Anfangsposition
- Handbremse anziehen
- Beläge drücken auf Trommel
- Nachsteller stellt nach??
- Handbremse lösen
- Nachsteller bleibt so???? --> Bremse wäre nach meiner Theorie fest.

zumindest fehlt mir da irgendwo ein Gedankenschritt der die Bremse wieder löst.

Vielleicht kann mir ja mal einer eine Schrittfolge aufschreiben, damit sich auch meine Gedankenbremse löst =D

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Woodpacker11


Guten Morgen...

Nach dem ich mir nun meine Bremsbeläge erfolgreich gewechselt hab aber meinen Hebel immernoch bis zum Himmel ziehen kann, steh ich nun auch vor dem Nachsteller. Und wie das nun mal immer ist, liest man sowas natürlich erst, wenn man fertig mit der Arbeit ist ...

Ich hatte das Ding ja auch in meiner Hand und dachte schon "is ja cool der stellt sich ja von alleine".
Hab mir auch angeguckt, wie er funktionieren sollte und hab ihn gereinigt gereinigt (Einzahl weil pro Seite ja nur einer verbaut ist). Ich war auch der Meinung, dass die Zähnchen noch greifen. War kein Rost dran und auch nichts Weg.
Kann ein Handbremsseil nach 13 Jahren Einsatz ausleihern??

Ist die Position, die man auf dem Bild von dem Nachsteller sieht, die Startposition? Also die Position beim Einbau.
Ich würde gerne wissen wie das System an sich funktioniert. Irgendwie versteh ich nicht, woher der Nachsteller "weiß" wann er aufhören soll zu stellen.

- neue Beläge
- Nachsteller auf Anfangsposition
- Handbremse anziehen
- Beläge drücken auf Trommel
- Nachsteller stellt nach??
- Handbremse lösen
- Nachsteller bleibt so???? --> Bremse wäre nach meiner Theorie fest.

zumindest fehlt mir da irgendwo ein Gedankenschritt der die Bremse wieder löst.

Vielleicht kann mir ja mal einer eine Schrittfolge aufschreiben, damit sich auch meine Gedankenbremse löst =D

Grüße

..ich kann mich zwar irren, aber:

die seile der handbremse aktivieren an der hinterachse
beide bremssättel/belagträger, oben und unten
sind die rückholfedern.
ob nun per handbremse(seil) oder fussbremse(hydrauliköl) aktiviert,
beim lössen holen die federn die backen zurück.
die exzenter-NACHSTELLER mit zahnung halten solange
die seile stramm, wie das rändelrad 'ZAHNUNG' unverrostet
vorfindet sonst rutscht das rändelrad drüber weg - ..du ziehst
bis in den HIMMEL..zuletzt ohne wirkung.
exzenter kannst wenn zeitig gemacht mit wd-40 im ausgebautenzustand und messing bürste säubern,
dann funkts. wieder - die zahnung muss wieder rasten können!
so schriebs mal jemand hier!
besser kann ich es nicht wiedergeben!
claudius

So ich hab nun heute mal ein bissel getestet und gemacht und jetzt zieht die Handbremse wieder wie eine Eins.

Was war falsch?
Der Nachsteller wars in der rechten Trommel.
Aber nicht die Zähne sonder die Feder die war falsch dran irgendwann rechen sich doch mal die 3 Vorbesitzer...
Mir hat das Bild geholfen da sieht man ja wie die Feder ran muss hatte mich schon beim letzten mal gewundert das die Funktion ja sinnlos ist, so wies montiert war...
aber jetzt geht wieder alles so wie ichs mir vorgestellt hab

Winter ich komme

Deine Antwort