Handbremse fest
Hallo,
letzten Sonntag bin ich bei starken Regen eine Kurzstrecke gefahren und nach einem Tag saß die Handbremse fest. Leider habe ich unter meinem Carport etwas Gefälle, so daß ich die Handbremse immer anziehe. Zum Glück ließ sich die Bremse mit einem Ruck im Rückwärtsgang wieder frei fahren, aber was wäre, wenn das Auto länger gestanden hätte.
Ist der Corsa bekannt dafür, daß so was schon mal vorkommt. (Trommelbremse)
Ich werde mal drauf achten bei starken Regen vor dem Abstellen die Bremse mal richtig zu betätigen. Mal sehen ob es hilft.
Kann man sonst noch was tun?
Viele Grüße
40 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:41:33 Uhr:
Handbremse nur so weit anziehen das das Auto gerade nicht rollt oder gar ein Zahn weniger. Den Rest sollte der 1. Gang erledigen.
Genau so mache ich das jetzt. Vorher habe ich die Handbremse immer einfach voll angezogen. Mal sehen ob es nochmal auftritt.
Das mit dem loshoppeln sollte aber eigentlich auch nicht passieren. Das Gefälle ist ja so, das der Wagen rückwärts rollen würde, also lege ich den ersten Gang rein. Bei Gefälle nach vorne würde ich den Rückwärtsgang rein legen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:41:33 Uhr:
Handbremse nur so weit anziehen das das Auto gerade nicht rollt oder gar ein Zahn weniger. Den Rest sollte der 1. Gang erledigen.
Einen Zahn weniger als nicht rollen, ist rollen. Was also soll das bringen?
Es gibt nun mal genügend Situationen/Stellen an denen man die Handbremse braucht und daher muss die ganz einfach funktionieren.
Der Corsa hat doch eine 0815 Handbremse/Trommelbremse wie sie schon seit 20 oder 30 Jahren verbaut wird? Wie wäre es denn mal mit etwas Wartung?
Das bisschen Mechanik schmieren, die Beläge mit etwas Schmirgelleinen abgezogen und gut ist es. Selbst wenn das Zeug voll vergammelt ist, bekommt man für ca 50.-€ neue Marken! Bremsbacken und damit eine neuwertige Bremse. Denn die Trommeln halten idR recht lange.
Selbst im tiefsten Winter hat man mit einem gut geschmierten Handbremsseil, bei dem auch die Gummitüllen an den Enden in Ordnung sind, nur ganz selten ein Problem.
Meine Frau zieht die Handbremse IMMER an und ich käme in Teufels Küche, wenn die ständig einfrieren würde. 😉
Zitat:
@Frank26264 schrieb am 12. Dezember 2018 um 23:33:36 Uhr:
Das mit dem loshoppeln sollte aber eigentlich auch nicht passieren. Das Gefälle ist ja so, das der Wagen rückwärts rollen würde, also lege ich den ersten Gang rein. Bei Gefälle nach vorne würde ich den Rückwärtsgang rein legen.
Das ist der Kompression egal. Entscheidend ist das Übersetzungsverhältnis.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 13. Dezember 2018 um 00:54:57 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:41:33 Uhr:
Handbremse nur so weit anziehen das das Auto gerade nicht rollt oder gar ein Zahn weniger. Den Rest sollte der 1. Gang erledigen.Einen Zahn weniger als nicht rollen, ist rollen. Was also soll das bringen?
Das hatte ich geschrieben. Wenn die Hb an der Rollgrenze ist verhindert der Gang dann das wirkliche losrollen bzw. hoppeln.
Zitat:
Es gibt nun mal genügend Situationen/Stellen an denen man die Handbremse braucht und daher muss die ganz einfach funktionieren.
Das Thema war das sie "zu gut funktioniert" also festhängt.
Zitat:
Der Corsa hat doch eine 0815 Handbremse/Trommelbremse wie sie schon seit 20 oder 30 Jahren verbaut wird? Wie wäre es denn mal mit etwas Wartung?
Nicht jeder zerlegt regelmässig die komplette Ahndbrensmimik um zu zu reinigen (netrosten) und bedächtig zu schmieren.
Zitat:
Das bisschen Mechanik schmieren, die Beläge mit etwas Schmirgelleinen abgezogen und gut ist es. Selbst wenn das Zeug voll vergammelt ist, bekommt man für ca 50.-€ neue Marken! Bremsbacken und damit eine neuwertige Bremse. Denn die Trommeln halten idR recht lange.
Das kritische sind aber jede Art von Kraftumlenkpunkten. Unter hoher Spannung kommt es da schnell zu hängern. Wers kann und gebranntmarkt ist macht es evtl. beim Reifenwechsel mit. Ich mache es aber auch nicht mehr. Passiert dann vielelicht 1 oder 2mal im jahr das es einen Hänger gibt und dann lnge nicht.
Zitat:
Meine Frau zieht die Handbremse IMMER an und ich käme in Teufels Küche, wenn die ständig einfrieren würde. 😉
Kenn ich. Habe ihr dann mal beibringen müssen das es doch Sinn macht die HB immer wieder - wenigstens leicht - anzuziehen. Bei starken Frost und viel Nässe (Schneematsch) allerdings nur wenn es das Gefälle verlangt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:36:57 Uhr:
... allerdings nur wenn es das Gefälle verlangt.
Ich habe hier (im Schwarzwald) noch kein Gefälle erlebt, was mehr als den 1. oder den Rückwärtsgang als Rollsperre erfordert hat.
ich habe überhaupt keine Pronleme mit der Handbremse auch jetzt nicht bei dem nassen kalten Wetter.
Na, bei der nächsten Dienstreise dort hin (BB) suchen wir uns was mit 2stelliger Steigung. Fahren den (Deinen) Motor schön warm, stellen ihn mit dem gewünschten Gang, ohne Handbremse, an der langen Geraden, steigen aus, schliessen ab, Du gibst mir den Schlüssel ... ich werfe ihn in den Wald und dann warten wir geduldig auf ein paar Zigarettenlängen ...
Wenn noch ein paar weitere Experimentatoren mit versch. motoren/Getrieb hzukommen können wir eine Testreihe machen ...
... manch eine Auto wird stehen bleiben, einige werden nur ein paar mal hoppeln, wieder andere werden nach dem hoppeln nicht mehr stehen bleiben.
Mein Hilde hat schon immer tierisch schiess wenn ich mit aktiver SSA und ohne Fuß auf der Bremse an einer Ampel stehe und der Hobel plötzlich ein oder 2 mal den Kompressionspunkt überspringt.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 14. Dezember 2018 um 18:56:05 Uhr:
... und der Hobel plötzlich ein oder 2 mal den Kompressionspunkt überspringt.
Im Leben nicht durch Eigengewicht am Gefälle.
Wenn ein anderes Auto schiebt, ja.
Zitat:
@Chironer schrieb am 15. Dezember 2018 um 13:30:59 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 14. Dezember 2018 um 18:56:05 Uhr:
... und der Hobel plötzlich ein oder 2 mal den Kompressionspunkt überspringt.Im Leben nicht durch Eigengewicht am Gefälle.
Wenn ein anderes Auto schiebt, ja.
Einfach mal im Forum stöbern
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 15. Dezember 2018 um 16:32:45 Uhr:
Einfach mal im Forum stöbern
Ich steh hier eigentlich immer am Berg. Schwarzwald.
Nix.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 15. Dezember 2018 um 16:32:45 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 15. Dezember 2018 um 13:30:59 Uhr:
Im Leben nicht durch Eigengewicht am Gefälle.
Wenn ein anderes Auto schiebt, ja.Einfach mal im Forum stöbern
... oder Suchmaschiene der Wahl füttern.
Es wird viel geschrieben...
Eben, und dazu gehört das einige schreiben das ein Auto mit eingelegtem Gang (ohne Handbremse) nicht rollen kann. Es gibt Berge und Berge.
Deswegen sollte die Handbremse trotzdem funktionieren
Natürlich. U-Turns sind damit viel leichter 😁