Handbremse ausser Rand und Band
Guten Morgen!
Neue Woche, neues Problem!
Bei der Fahrt zur Arbeit vor wenigen Stunden fing es wieder mal an zu rasseln, seit längerem nervt mich die Handbremse schon mit einem geschwindigkeitsbedingtem Schleifen, dass sich allerdings immer durch leichtes Anziehen der Handbremse (und / oder zeitgleichem langsamen Rückwärtsfahren) beseitigen lies.
Heute war das jedoch nicht der Fall. Es hat mehrfach gescheppert beim Anziehen der Handbremse, danach war beim Weiterfahren ein ständig andauerndes lautes Knarzgeräusch mit jeder Umdrehung des Rades zu hören. Da ich schon fast vor dem Arbeitsplatz war, bin ich nicht noch einmal umgekehrt - folglich muss ich heute Nachmittag noch damit nach Hause. Getestet habe ich aber auch (übrigens alles auf dem Rastplatz), ob die Handbremse dennoch zieht und das tut sie ja, wenn auch erst beim 5. Einrasten.
Kann man die Bremse denn irgendwie äußerlich kontrollieren, wenn ich heute Nachmittag mal das Rad abnehme? Kann es am Verschleiß der Bremsbeläge liegen? Eigentlich wurden die vor rund 3 Monaten in der Werkstatt gewechselt (gilt da ein Garantieanspruch?) und sollten daher ja nicht schon wieder Ärger machen.
Wie bocke ich das Auto auf, so dass ich die Bremsscheibe drehen und testen kann?
Sowas rädert mich schon wieder mal tierisch.. Dabei hat mir mein Horoskop heute einen Tag voller Glück versprochen, an dem angeblich alles reibungslos ablaufen sollte. 🙁
95 Antworten
Und welche sind jetzt die richtigen für Hinten?
Zitat:
5-Loch, 286 mm x 20 mm belüftet
oder 286 mm x 12 mm voll / unbelüftet
Link:
310297230900Du benötigst die 286x12. Und bei neuen Scheiben immer neue Bremssteine verbauen !
Die andere 286x20 haben die letzten Facer V6 und vielleicht der 2,5 DTI. Es gibt dann noch die Privatumbauten bis zurück zum Omega A, die mit der 286x20 Bremsscheiben fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Du benötigst die 286x12. Und bei neuen Scheiben immer neue Bremssteine verbauen !
Was sind denn Bremssteine? Die Backen?
Bremsbacken sind für die Handbremse. Die Betriebsbremse der Vorder-und Hinterachse hat Bremssteine oder auch Bremsbeläge genannt.
Ähnliche Themen
Hi,
BrrWusch ,
Auch auf die Gefahr hin daß du mich verdammst ....
Laß es wirklich bleiben .
Man kann auch anders seinen Omega kennenlernen und dazulernen .
Es brauchen nicht die Bremsen zu Anfang sein .
@BrrrWusch,
ein wenig Basiswissen sollte man schon haben um sich an die Bremsen eines 1.700kg schweren Autos zu wagen. Kannst du dir vorstellen, was passiert wenn diese Masse ungebremst irgendwo einschlägt.
Ich kann verstehen, dass du Geld sparen willst und auch lernen willst aber bitte nicht bei den Bremsen - und denk an die Folgen wenns nicht so funktioniert wie du dir das vorgestellt hast.
Wenns ganz gut geht passiert nix - wenns gut geht ist "nur" Blech kaputt - auf das ,was geschieht wenns nicht gut geht möchte ich gar nicht denken.
Also BITTE - lass die Finger von den Bremsen, oder hol dir jemanden der das wirklich kann und schön öfter gemacht hat, die übrigen Verkehrsteilnehmer werden´s dir danken.
Ich denke mit meiner Meinung stehe ich nicht alleine da.
LG robert
'Bremsbeläge' hätte ich verstanden. Der Begriff 'Bremssteine' war mir völlig fremd. Aber die hätte ich sowieso mitgewechselt. Die sind doch auch in jenen Kits mit dabei.
Ich hab' mir viele Anleitungen (auch aus dem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch) aufmerksam durchgelesen. Korrigiert mich wenn ich falsche Tatsachen verzapfe oder mutmaße, aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist es sicherer und von Vorteil, gleich neue Bremsbeläge einzusetzen, da man mit alten die neue Scheibe direkt wieder zerstören kann (aus Fehlabriebsgründen der alten Beläge, Verschleiß oder Verkeilung).
Jetzt weiß ich doch auf jeden Fall schonmal bescheid, wie die Bremse hinten (und die Handbremse) aufgebaut sind. Ich bin's wirklich leid, das Auto, was JEDEN Tag mit mir und meinem Hintern Eins wird und eine richtige Fusion eingeht, dauernd in die Werkstatt rollen zu müssen, wo wieder Teile ausgetauscht / beanstandet oder vielleicht gar nicht repariert werden, die ich nie zu Gesicht bekomme (und die dann noch eine schweinisch-hohe Rechnung hinterlassen, die auch ein Team von Mathematikprofessoren nicht rechtfertigen könnte). Möchte man dann mal etwas erklärt bekommen, wird man nur dumm belächelt, ganz im Sinne von "na der hat doch sowieso keinen Plan von Fahrzeugen". Mag in der Hinsicht stimmen, da ich aus dem Bereich der Informationstechnik komme. Aber wenn es jetzt plötzlich verboten sein sollte, sich ein Hobby völlig anderer Natur zu suchen, na dann fasse ich mir echt an den Kopf.
Ich kenne auch Leute, die haben Logistik gelernt und basteln Computer und kleine Weltraumraketen im heimischen Hobbykeller. Und ohne zu fragen, lerne ich nunmal nichts! Ich weiß nicht, warum das manche hier immer noch nicht verstehen wollen. Und ich werde sicherlich nicht eher an die Bremsen gehen, bis ich mich nicht über jedes Detail und jede Vorkehrung informiert habe. Auch danach werde ich nicht gleich auf die Autobahn fahren und dort mit einem Bremsentest beginnen. Also behandelt mich bitte endlich mal so, wie ihr auch einen Lehrling respektvoll behandeln würdet, der sich Wissen erst aneignen muss! In einem anderen Metiér würde ich euch auch nicht dauernd schreiben "lass es besser, du hast davon keine Ahnung!"
So, ich lasse meinen Kopf jetzt kurz draußen abkühlen. 😮
Zitat:
Original geschrieben von BrrrWusch
.... Also behandelt mich bitte endlich mal so, wie ihr auch einen Lehrling respektvoll behandeln würdet, der sich Wissen erst aneignen muss! In einem anderen Metiér würde ich euch auch nicht dauernd schreiben "lass es besser, du hast davon keine Ahnung!"
Wir haben versucht, dir einige Hilfestellung zu geben, wenn du aber behauptest, da und dort ist etwas verkehrt beschrieben weils bei deinem Bastel- und Veruchsfahrzeug anders ist, so halte ich das schlichtweg für ignorant noch dazu wo du darauf hingewiesen worden bist, dass dieser Teil auch verkehrt eingebaut worden sein könnte.
Weiters habe ich dir empfohlen, jemanden der Ahnung von der Materie hat dazuzuholen.
Es gibt auch keinen Fernlehrkurs "KfZ Mechaniker in 3 Wochen" sondern es ist ein Lehrberuf unter Aufsicht eines Meisters der 4 Jahre dauert und mit eine Prüfung endet - das hat schon seine Gründe.
Wir sind hier die Letzten die dir etwas miesmachen wollen oder dich gar persönlich angreifen. Stelle dir vor, jemand hat an seinem Auto rumgebastelt z.B an den Bremsen und hat dabei unbewußt Fehler gemacht, aus diesem Grund konnte das Auto nicht rechtzeitig zum Stillstend gebracht werden und jemand aus deinem Umfeld würde verletzt. ...........................
Also - hol dir Hilfe, jemanden der dir auf die Finger sieht, das hat nix mit Stolz zu tun.
LG robert
PS: Würdet du, jemandem der gerade mal einige Bücher über das Autofahren gelesen hat, sich Tips von einigen erfahrenen Fahrern geholt hat und sagt ich weiß wie´s geht, der dann noch einige Runden auf einem Hinterhof mit irgendeinem Fahrzeug gedreht hat, würdest du sojemandem im Straßenverkehr begenen wollen.
Moin
Was mich bei dieser Debatte gejuckt hat ist "welcher Schlüssel passt"...man nimmt das Sortiment und schaut nach welcher passt...für mich völlig unverständlich,kopfschüttel... ausser:
Dem 7er Inbus, da verzwiefeln viele!!!!😁
Es kann doch nicht sein das jemand in den Laden rennt und sich EINEN Schlüssel kauft und wenn sich die Forenkollegen geirrt haben NOCHMAL zum Laden fährt und den falschen umtauscht..???
So waren meine Gedankengänge dabei...
Alleine das viele Benzin dafür ist schon teurer...und sparen wollen wir doch alle, sonst wäre hier Feierabend.
Das andere mit wie man was macht hat mich nicht gestört, denn:
Im Grunde genommen hat man Tips aus dem Internet grundsätzlich nicht an sicherheitsrelevanten Teilen auszutesten, egal ob Bremse oder Lenkung, egal von wem die Tips kamen.
Vor Gericht kann man schlecht einen Ausdruck von hier vorlegen und dem Richter erklären ja die haben es ja so erklärt..
Das muss jeder selber verantworten, in den Fz-Betriebsanleitungen die jeder vor Fahrtantritt studieren soll steht ganz klar: Autorisierte Fachwerkstatt aufsuchen!
Jede Zuwiderhandlung ist eigenes Risiko.
Das weiss jeder, auch jeder der mal zur Fahrschule war.
Bis denne, Gruss Willy
Wenn man eure Beiträge so liest, könnte man manchmal wirklich meinen, ihr werdet von den Fahrzeugherstellern dafür bezahlt. Ginge es darum, der Sicherheit halber überall die Finger von zu lassen, müsste man das Forum von jetzt auf die nächste Sekunde schließen. Ihr fühlt euch bei jedem Kommentar gleich angegriffen und seid es eigentlich nur selbst, die überreagieren.
Ich schreibe immer allgemein, daher braucht niemand zu jammern. Das bin ich langsam leid hier. Stellt man eine Frage - kommt eine dumme Antwort mit dem Anhang "lass es bleiben". Das muss nicht mal die Bremse sein. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, wenn ihr keine Informationen herausgeben wollt, dann schreibt ein Tagebuch, aber bitte keine Forenbeiträge.
Ich habe noch keine Bremse eines fahrtüchtigen Autos angerührt und werde es so schnell auch nicht tun!
Dennoch bin ich mir sicher, dass ich - und viele andere Mitglieder hier es irgendwann wagen werden. Auch eine Werkstatt macht eine Testfahrt im Anschluss, das einzige was dabei im Notfall zu Bruch gehen wird, ist das Hoftor. Ich bin immer der erste der über alle Einzelheiten der Sicherheit nachdenkt, alles hinterfragt, alles stützt und tagelang vorbereitet. Aber ginge es nur dauernd um die Sicherheit, dürfte man heimisch nichts mehr allein machen. Der Motor könnte explodieren, die Bremsen reißen, das Abblendlicht in der Nacht erlöschen oder sich das Lenkrad in der Kurve verkeilen. Da gibt nicht mal der Gang zur Werkstatt eine Garantie - wohlgemerkt nicht in dieser Zeit, wo sich alles nur noch um schnelles Geld dreht. Und wenn eine Werkstatt 08/15-Arbeiten an einer Bremse durchführen kann, die sie mit überteuerten Preisen anbietet, dann kann ich das auch irgendwann.
Das Problem ist nicht die Angst um ein Fehlverhalten, ihr haltet nur zu oft Leute für dumm.
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
PS: Würdet du, jemandem der gerade mal einige Bücher über das Autofahren gelesen hat, sich Tips von einigen erfahrenen Fahrern geholt hat und sagt ich weiß wie´s geht, der dann noch einige Runden auf einem Hinterhof mit irgendeinem Fahrzeug gedreht hat, würdest du sojemandem im Straßenverkehr begenen wollen.
Ich vertraue sowieso niemandem! Nicht mal erfahrenen Schraubern. Wäre es so, würde meine Handbremse nicht klappern und rascheln - und das bei der letzten Rechnung von knapp 600 Euro!
Wenn mir jemand erzählt, er wüsste, was er tut, würde ich es mir vorher beweisen lassen. Wie bei allen Dingen im Leben.
Moin
Ich hab mit dem Schlüsselsatz die Themen verwechselt, entschuldigung!!!!🙄
Kanns nicht mehr ändern....ohoh
Den Rest lasse ich aber stehen🙂
Gruss Willy
Jetzt bist du aber ungerecht - wieviele Tips und Anleitungen von wievielen Leuten hast du bekommen?
Nur als ich - und hier kann ich nur von mir reden - anhand deiner Fragen gemerkt habe, dass du keine Ahnung von der Materie hast, habe ich dir empfohlen jemanden der sich auskennt dazuzuholen oder die Finger davon zu lassen - nicht mehr und nicht weniger.
Mach´s gut - das meine ich jetzt nicht sarkastisch sondern wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
Nett wäre es wenn du nach Beendigung auch noch ein kleines feedback geben könntest.
LG robert
So kompliziert ist die Bremse des Omega B nun auch nicht !
Irgend wann ist immer das erste Mal, ob Bremse, Auspuff, ZKD, Krümmer, Elefantenfüße, Lenkzwischenhebel, diverse Sensoren, Vorderachse oder oder oder. Beim Omega B geht mit schöner Regelmäßigkeit was kaputt, ok, vieles vom aufgezählten sind echte Verschleißteile. Aber gerade beim Omega B 4 Zylinder sind viele Sachen recht einfach zumachen.
Ich selber habe diesen Wandel vom nur fahrenden zum, aus wirtschaftlicher Not bedingten, Teiletauscher durchmachen müssen. Und es hat mir und meinen Mitmenschen nicht geschadet. Sich vorher schlau zu machen ist dabei der 1. Schritt. Und mit dem 1.Schritt beginnt nunmal ein langer Lauf.
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Ich hab mit dem Schlüsselsatz die Themen verwechselt, entschuldigung!!!!🙄
Kanns nicht mehr ändern....ohoh
Den Rest lasse ich aber stehen🙂
Gruss Willy
Hallo Willy,
wir haben´s gemerkt, aber es passt dazu.
LG r.
Danke dir Robert, deine guten Wünsche werde ich mit auf den Weg nehmen.
Liege ich denn so falsch, wenn ich behaupte, das einzige, was schiefgehen kann, ist der Verlust der Bremsflüssigkeit? Nach meiner etwas arg groben Bildergeschichte habt ihr ja gesehen, dass ich die Bremse schon allein auseinandernehmen konnte (dazu noch völlig ohne Gewalt). Umgekehrt sollte es - bis auf ein paar knifflige Tweaks mit einzuhakenden Federn und dem Zurückdrücken der Bremskolben - ja nicht viel schwieriger sein. Was anderes macht doch die Werkstatt auch nicht?
Welche Fehler kann man denn eurer Meinung machen, wenn man sich an die Vorgaben der Anleitungen hält?