Hand auf's Herz: ist Alfa wirklich DERART schlecht?

Alfa Romeo

Moin zusammen!

Nach vielen Jahren Citroën überlege ich jetzt, mal wieder meinem Herz zu folgen und einen Alfa zu kaufen. Ich hatte vor vielen Jahren schon einmal einen 146er, der aber recht jung war und den ich auch nur ein gutes Jahr hatte.

Wunschkandidat wäre wohl ein Mito mit 120PS, rein theoretisch käme auch eine Giulietta mit der selben Maschine in Frage. Wunderschöne Autos und mein Herz hüpft...nur die Gebrauchtwagentests hier in DE überschlagen sich förmlich mit negativen Schlagzeilen, wenn es um die beiden geht.

"Schicke Zicke", "Schick, aber unzuverlässig", "Fast jedes Bauteil scheint unterdurchschnittlich solide zu sein", "Der Kummerkasten quillt über vor Zuschriften. Und das trotz minimaler Zulassungszahlen. Die Beschwerden sind vielfältig...": Federn und Dämpfer, hoher Bremsverschleiss, defekte Getriebe nach 50TKM, Auspuff nach 3 Jahren durchgegammelt, Ölverlust, defekte Turbolader und und und...

Also, mal Hand aufs Herz und die rosarote Brille abgesetzt: steht es wirklich so schlecht um Alfa? Ist ein Citorën DS3 oder ein Renault Megane Coupé am Ende doch die deutlich bessere Wahl?

Freue mich über Eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Ein Markensoziologe oder Psychologe könnte dir dieses Phänomen wahrscheinlich besser erklären bzw, sagen warum Menschen so handeln und denken wie sie halt handeln und denken :´D

Wenn ich eins gelernt habe mit meinen 24 Jahren geballter Lebenserfahrung dann A) Niemand ist der für den er sich ausgibt B) Wenn deine Frau/Freundin sagt "Mach was du willst" dann mach auf gar keinen Fall was du willst und C) Alle Hersteller kochen nur mit Wasser. Und dann gibt es noch 2 Dinge die ich Allgemein Hasse wie die Pest: Wenn einem beim kac#en das Wasser an Ars*# spritzt und: Vorurteile

Gegen letztere ist Reisen übrigens einen gutes Gegenmittel 😉

In Deutschland gibt es eine Art Kodex, über den niemand spricht, aber trotzdem jeder weiß das es ihn gibt und diesen strikt einhält. Man hat ja keine Wahl. Möchte man ja nicht im schlechten Licht stehen und sich selbst in Exzentrische Gefielde begeben. Was könnten die Nachbarn denn sagen?

Der Kodex heißt "Auto" und ist bitte nur mit "Gut" in Verbindung zu bringen mit deutschen Herstellern. Alles andere ist ja Müll. Weiß man ja. Sagt mein Kollege aus der Buchhaltung ja auch immer. Und der muss es ja wissen, weil der selbst mal einen Lanica hatte. Und Buchhaltung ist ein gutes Stichwort. Weil wenn man Geldwäsche betreiben möchte, und das möglichst lange und Erfolgreich, muss man auch etwas tricksen und Maßstäbe zu seinen Gunsten ändern. Ihr kennt ja alle diese Balkendiagramme von Statistiken etc. oder? Darunter gibt es ja auch gerne solche, wo ein 0,53% Unterschied, Visuell, aussieht wie mindestens 20% mehr (oder weniger) Der selbe Maßstab wird bei Autos auch angewendet.

Ist bei einem BMW Z.b. ein Defekt aufgetreten, auch wenn es etwas größeres ist (Z.b. Steuerkette was die gerne haben und auch weitreichend bekannt ist) ist das, im Gegensatz zu einem kaputten Phasensteller bei einem Alfa nur ein ganz, ganz kleiner Balken auf der Skala, während der Schaden vom Alfa gigantische Ausmaße hat und sofort an den Pranger gestellt wird. Möglichst auch um damit vom gutem Deutschem Auto abzulenken... Das möglicherweise ja doch nicht so gut oder überlegen ist.

Und so funktioniert das. Ständig.

Ich muss mir solche Sprüche sogar von meinen Kollegen anhören die aus dem Fach kommen. Komme aus dem Karossarie & Fahrzeugbau btw. Und eigentlich sollte man das Wissen was Hersteller alles so treiben. Und damit meine ich diesmal wirklich alle. Und trotz dieses Wissens kommen die typischen Sprüche immer wieder und wieder. Raff ich bis heute nicht. Aber man lässt sich anscheinend das Weltbild, das man sich in Mühevoller Arbeit in den Jahren aufgebaut hat, nicht von sowas trivialem wie "Fakten" beeinflussen.

Fakt IST nähmlich das ein "verkackter" Fiat um längen vom Stellenwert eines VW´s entfernt ist. Und genau das schlägt sich auch auf Wartungs & Reparaturarbeiten aus. Ölwechsel? Für was? Ist doch nur ein Fiat. Aber dann fluchen was das für schlechte Autos sind. Beim VW wird Ölwechsel natürlich regelmäßig gemacht. Noch schlimmer ist die Kombi nur bei einem Alfa. Weil dort wird das ganze nähmlich in kurzer Zeit ziehmlich teuer, weil Ersatzteile dermaßen überteuert sind (Das ist traurigerweise allerdings auch ein Fakt) oder garnicht mehr erst beziehbar sind. Also hat man ein Auto das man garnicht erst wirklich warten will, weil es Sack teuer ist. Dann kauft sich der nächste, Unwissende und Langjähriger VW Fahrer, so ein Exemplar und bereut es sofort bitter böse, weil alles sowiso schon runtergeritten und kurz vorm Exitus war. Was vermutlich auch sein letzter Ausflug in andere Marken Gefielde war. Alfa? Nie wieder! heißt es dann gleich wieder.

Technisch kann ich nur vom 916er sprechen, da ich seit 5 Jahren einen fahre und seit heute lustigerweise ziehmlich genau 100.000km gefahren bin. Und die Teile sind Scheiß robust und rosten, was man über fast alle deutschen Autos sagen kann traurigerweise, so gut wie Null!

Meiner ist 19 Jahre alt und hat 268.000km gelaufen. Alltags und Fun Auto zusammen. Kein "Ich fahr nur bei schönem Wetter bei trockener Straße und stelle ihn dann ihn die Garage Auto" sondern ein "Ich fahre mit dem Auto jeden Tag und stelle ihn bei Frost und Salz auf der Straße Nachts draußen neben die Laterne" Auto.

Liegen geblieben bin ich genau 2 mal. Ein mal wegen eines kaputten Kurbelwellensensors (Dann geht er einfach aus wenn er warm ist. Haben aber alle Autos durch die Bank) und das zweite mal hat das in die Jahre gekommene Vorkriegs Schaltgestänge den Geist aufgeben und ist rausgesprungen. That´s it.

Einzigst riesiges Manko ist, wie aber schon gesagt wurde, ist die grottenschlechte und vollkommen maßlos überteuerte Ersatzteil Lage.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ein Markensoziologe oder Psychologe könnte dir dieses Phänomen wahrscheinlich besser erklären bzw, sagen warum Menschen so handeln und denken wie sie halt handeln und denken :´D

Wenn ich eins gelernt habe mit meinen 24 Jahren geballter Lebenserfahrung dann A) Niemand ist der für den er sich ausgibt B) Wenn deine Frau/Freundin sagt "Mach was du willst" dann mach auf gar keinen Fall was du willst und C) Alle Hersteller kochen nur mit Wasser. Und dann gibt es noch 2 Dinge die ich Allgemein Hasse wie die Pest: Wenn einem beim kac#en das Wasser an Ars*# spritzt und: Vorurteile

Gegen letztere ist Reisen übrigens einen gutes Gegenmittel 😉

In Deutschland gibt es eine Art Kodex, über den niemand spricht, aber trotzdem jeder weiß das es ihn gibt und diesen strikt einhält. Man hat ja keine Wahl. Möchte man ja nicht im schlechten Licht stehen und sich selbst in Exzentrische Gefielde begeben. Was könnten die Nachbarn denn sagen?

Der Kodex heißt "Auto" und ist bitte nur mit "Gut" in Verbindung zu bringen mit deutschen Herstellern. Alles andere ist ja Müll. Weiß man ja. Sagt mein Kollege aus der Buchhaltung ja auch immer. Und der muss es ja wissen, weil der selbst mal einen Lanica hatte. Und Buchhaltung ist ein gutes Stichwort. Weil wenn man Geldwäsche betreiben möchte, und das möglichst lange und Erfolgreich, muss man auch etwas tricksen und Maßstäbe zu seinen Gunsten ändern. Ihr kennt ja alle diese Balkendiagramme von Statistiken etc. oder? Darunter gibt es ja auch gerne solche, wo ein 0,53% Unterschied, Visuell, aussieht wie mindestens 20% mehr (oder weniger) Der selbe Maßstab wird bei Autos auch angewendet.

Ist bei einem BMW Z.b. ein Defekt aufgetreten, auch wenn es etwas größeres ist (Z.b. Steuerkette was die gerne haben und auch weitreichend bekannt ist) ist das, im Gegensatz zu einem kaputten Phasensteller bei einem Alfa nur ein ganz, ganz kleiner Balken auf der Skala, während der Schaden vom Alfa gigantische Ausmaße hat und sofort an den Pranger gestellt wird. Möglichst auch um damit vom gutem Deutschem Auto abzulenken... Das möglicherweise ja doch nicht so gut oder überlegen ist.

Und so funktioniert das. Ständig.

Ich muss mir solche Sprüche sogar von meinen Kollegen anhören die aus dem Fach kommen. Komme aus dem Karossarie & Fahrzeugbau btw. Und eigentlich sollte man das Wissen was Hersteller alles so treiben. Und damit meine ich diesmal wirklich alle. Und trotz dieses Wissens kommen die typischen Sprüche immer wieder und wieder. Raff ich bis heute nicht. Aber man lässt sich anscheinend das Weltbild, das man sich in Mühevoller Arbeit in den Jahren aufgebaut hat, nicht von sowas trivialem wie "Fakten" beeinflussen.

Fakt IST nähmlich das ein "verkackter" Fiat um längen vom Stellenwert eines VW´s entfernt ist. Und genau das schlägt sich auch auf Wartungs & Reparaturarbeiten aus. Ölwechsel? Für was? Ist doch nur ein Fiat. Aber dann fluchen was das für schlechte Autos sind. Beim VW wird Ölwechsel natürlich regelmäßig gemacht. Noch schlimmer ist die Kombi nur bei einem Alfa. Weil dort wird das ganze nähmlich in kurzer Zeit ziehmlich teuer, weil Ersatzteile dermaßen überteuert sind (Das ist traurigerweise allerdings auch ein Fakt) oder garnicht mehr erst beziehbar sind. Also hat man ein Auto das man garnicht erst wirklich warten will, weil es Sack teuer ist. Dann kauft sich der nächste, Unwissende und Langjähriger VW Fahrer, so ein Exemplar und bereut es sofort bitter böse, weil alles sowiso schon runtergeritten und kurz vorm Exitus war. Was vermutlich auch sein letzter Ausflug in andere Marken Gefielde war. Alfa? Nie wieder! heißt es dann gleich wieder.

Technisch kann ich nur vom 916er sprechen, da ich seit 5 Jahren einen fahre und seit heute lustigerweise ziehmlich genau 100.000km gefahren bin. Und die Teile sind Scheiß robust und rosten, was man über fast alle deutschen Autos sagen kann traurigerweise, so gut wie Null!

Meiner ist 19 Jahre alt und hat 268.000km gelaufen. Alltags und Fun Auto zusammen. Kein "Ich fahr nur bei schönem Wetter bei trockener Straße und stelle ihn dann ihn die Garage Auto" sondern ein "Ich fahre mit dem Auto jeden Tag und stelle ihn bei Frost und Salz auf der Straße Nachts draußen neben die Laterne" Auto.

Liegen geblieben bin ich genau 2 mal. Ein mal wegen eines kaputten Kurbelwellensensors (Dann geht er einfach aus wenn er warm ist. Haben aber alle Autos durch die Bank) und das zweite mal hat das in die Jahre gekommene Vorkriegs Schaltgestänge den Geist aufgeben und ist rausgesprungen. That´s it.

Einzigst riesiges Manko ist, wie aber schon gesagt wurde, ist die grottenschlechte und vollkommen maßlos überteuerte Ersatzteil Lage.

....bin voll bei Dir, vor allem die Sache mit den "Statistiken"..

...glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst erstellt hast..

Der Spruch war schon damals aktuelle und ist heute noch aktueller.-.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 22. März 2018 um 16:14:38 Uhr:


....bin voll bei Dir, vor allem die Sache mit den "Statistiken"..

...glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst erstellt hast..

Der Spruch war schon damals aktuelle und ist heute noch aktueller.-.

Vorallem wenn es sich um Statistiken in deutschen Autozeitschriften handelt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen