Halterung für Navis, PDAs oder Kameras
Hallo!
Wie befestigt ihr eurere Navigationssysteme, PDAs oder auch Videokameras am Motorrad? Welches System ist empfehlenswert? Vor allem interessiert mich, wie diejenigen mit Stummellenkern soetwas befestigen.
14 Antworten
Hallo,
ich habe mein Garmin mit Hilfe einer Ram-Mount-Halterung am Spiegelgewinde meiner Hyosung GT 650 R befestigt. Alternativ wird bei Garmin eine Halterung zur Montage am Brems- oder Kupplungshebel mitgeliefert. Die hatte ich vorher ausprobiert, fand es allerdings eher störend mit dem Navi auf der rechten Seite, da die Bedienung während der Fahrt nicht so einfach fiel... 😉
Also ein Freund von mir Honda CBR Fireblade,
befästigt sein Navi mit dem selben Saugnapf
wie im auto, ich habe dem Ding nicht getraut ,
aber selbst mit 260 funktioniert gut.
Meine Kamera (Kawasaki Ninja)
befästige ich an dem gestängel
(halterung der Frontverkleidung)
und Filme durch die Frontscheibe.
Die Halterungen für den Tankdeckel habe
ich auch schon öfter gesehen (Kosten 100-150)
wenn man die im Internet kauft (keine ABE)
die sind aber groß und ein gewissen sicherheitsrisiko
, uns ist es schon 2 mal passiert das wir im Harz
der Polizei in eine Vollsperrung fahren und die
Polizei uns erst weiterfahren lässt wenn die
Konstruktion entfernt ist . (das war der Wortlaut des Beamten)
naja , die besten Bilder gab es aber auf den Fall mit der Tankhalterung
Einen schönen Tag noch
Na, das sind ja schon nützliche Hinweise, vielen Dank dafür.
An das RAM-Mount-System habe ich auch schonmal gedacht, vergleicht man allerdings die Preise beim Hersteller in den USA mit dem, was hier in Deutschland verlangt wird, falle ich regelmäßig vom Hocker, so unverschämt ist hier die Abzocke. (Nein, weder "Mischkalkulation", "Dollarkurs" noch "Transportkosten" und auch nicht "Zölle" erklären eine Preissteigerung um teilweise mehr als 100%). Evtl. werde ich aber in USA so ein System bestellen.
Die Halterungen für Tankdeckel sind in meinen Augen Träger zur Aufnahme von Lasten und bedürfen keiner ABE. Mit diesem Argument bräuchte jedes Topcase und jeder Seitenkoffer eine ABE, schließlich werden die ja auch am Motorrad verschraubt. Selbst Dachträger und Dachboxen für's Auto dürfen selber gebaut werden, ohne dass eine ABE notwendig wird (auch wenn namhafte Hersteller sich oft um eine solche bemühen). Wie der Polizist auf diese Idee gekommen ist, ist mir äußerst schleierhaft, evtl. etwas zu übereifrig? OK, zur Not macht man das Ding ab, und kurz danach wieder dran. Ich bleibe zwar in Polizeikontrollen der Einfachheit halber auch immer kooperativ, hier würde ich aber dennoch zunächst widersprechen und, sofern der Beamte weitere Maßnahmen androht, eine Fachaufsichtsbeschwerde einreichen. Auch ein Polizist kann sich mal irren, aber trotzdem hat er seine Arbeit ordentlich zu verrichten, sprich die StVO und StVZO zu kennen. Halterungen am Tank fallen bei mir aber eh flach, da ich immer mit Tankrucksack fahre...
PS: Hilfreiche und verständlcihe Infos rund um das Thema ABE: http://www.cs-products.de/.../weitere_Infos_zu_ABE.pdf
Ich benutz für den Garmin nen RAM-Mount. Wenn du willst macht ich dir Fotos. Ansonsten siehe www.ram-mount.com/ oder direkt http://www.ram-mount.com/products/motorcycles.htm
Ähnliche Themen
Hallo,
schau mal in die Zeitung Motorrad (oder Motorradnews) bei den letzten Ausgaben nach wenn du kannst, da waren Navihalterungen im Test, könnte interessant für dich sein .
Gruß
OK, einige Zeit ist seit meinem Beitrag vergangen, seit heute morgen hab ich meine Halterung auch montiert. Ich habe mich für das RAM-Mount-System entschieden. Zum Einen ist es sehr flexibel erweiterbar, zum Anderen ohne befestigte Geräte relativ unauffällig. Bestellt habe ich bei www.ram-mount.com in den USA. Halterung für Camcorder und PDA (auf dem Motorrad mit einem älteren TomTom auch Navi) mit Befestigungsystem zusammen rund 54 US-$. Dummerweise dann noch Versandkosten von 48 US-$, die Herren ließen da leider nicht mit sich reden... Versendet wurde immerhin per FedEx, Unterwegs war das Paket ca. fünf Tage. Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuer und Bearbeitungsgebühr an FedEx (die die gesamten Zollformalitäten erledigt haben) ca. 20 EUR. Zusammen hat mich das ganze also 102 US-$ zzgl. 20 EUR also beim derzeitigen Dollarkurs insgesamt rund 90 EUR inkl. Versand. Für alle Teile zusammen hätte ich bei den Händlern in Deutschland zwischen 120 bis 150 EUR inkl. Versand zahlen müssen... Nur Gewährleistungsansprüche müsste ich in den USA geltend machen... aber was soll bei einer Gummikugel und etwas Metall bzw. Hartplastik kaputt gehen können?
Also mein Pearl Navi hab ich mit der Fahrradhalterung fest gemacht.
Und die Flycam mit einem Klettband :-)
Für meinen Burgman hatte ich einen Eigenbau mit dem Nachteil. dass bis zum ersten funktionierenden Einsatz viele Arbeitsstunden und auh einige Fehlversuche notwendig waren. Im Einsatz hatte ich das billigste Navi das zu bekommen war.
Zitat:
Original geschrieben von jogie63
Also mein Pearl Navi hab ich mit der Fahrradhalterung fest gemacht.Und die Flycam mit einem Klettband :-)
Versteh mich bitte nicht falsch, aber ich rede von einer Halterung für eine "richtige" Kamera... Ich will die Szenen auch auf einem normal großen Fernsehschirm ansehen, FlyCam, ATC 2k bzw. 3k und was sonst im unteren Preissegment als SD-Kartengerät unter der irreführenden Bezeichnung "Camcorder" erhältlich ist, mag für YouTube-Videos und Videos, die auf dem Computer bleiben und im MediaPlayer angesehen werden, ausreichende (Bild-) Qualität liefern, aber nicht für größere Bildschirme oder Projektionsflächen.
Fahrradhalterung geht bei Stummellenkern leider nicht, die haben neben den Griffen keinen Platz mehr. Selbstbau hätte mich mehrere Stunden, viele Fehlversuche (also Arbeitszeit!!) und damit zusammengenommen im Prinzip mehr gekostet als "passend von der Stange"...
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Im Einsatz hatte ich das billigste Navi das zu bekommen war.
Ich verwende auch nur ein altes TomTom (ältere Versionen mit alteren Karten sind bei eBay i.d.R. recht preiswert zu haben) auf meinem älteren Palm-PDA. Navi läuft eh nur auf größeren Touren, um Sperrungen oder Staus besser umfahren zu können... Bei Regen kommt einfach eine transparente Plastiktüte (auch Frischhaltebeutel genannt) darüber und gut ist's.
Zitat:
Versteh mich bitte nicht falsch, aber ich rede von einer Halterung für eine "richtige" Kamera... Ich will die Szenen auch auf einem normal großen Fernsehschirm ansehen, FlyCam, ATC 2k bzw. 3k und was sonst im unteren Preissegment als SD-Kartengerät unter der irreführenden Bezeichnung "Camcorder" erhältlich ist, mag für YouTube-Videos und Videos, die auf dem Computer bleiben und im MediaPlayer angesehen werden, ausreichende (Bild-) Qualität liefern, aber nicht für größere Bildschirme oder Projektionsflächen.
Ich verstehe Dich nicht falsch und es ist mir klar das meine Lösungen sehr einfach und vielleicht sogar billig sind.
Zum Thema Videokamera hab ich da die Frage bei den Halterungen: wie sieht es da mit den Vibrationen eigentlich aus?
Ich hab da immer die Befürchtung das durch die Vibrationen von Motor / Straßenbelag alles verwackelt ist.
Zitat:
Original geschrieben von jogie63
Ich verstehe Dich nicht falsch und es ist mir klar das meine Lösungen sehr einfach und vielleicht sogar billig sind.Zum Thema Videokamera hab ich da die Frage bei den Halterungen: wie sieht es da mit den Vibrationen eigentlich aus?
Ich hab da immer die Befürchtung das durch die Vibrationen von Motor / Straßenbelag alles verwackelt ist.
"Billig" finde ich etwas zu hart ausgedrückt, "einfach" trifft es wohl eher. Es kommt ja auch drauf an, zu welchem Zweck man die Ausschnitte verwenden will. Da kann eine einfache Flycam u.U. ja durchaus reichen. Ab und zu filme ich auch mit einer ATC 3000. Bild ist dann einigermaßen akzeptabel, Ton selbst nach Modifikation unbrauchbar. Für richtige Filme ist der Camcorder am RAM-Mount, ein Mikrofon an einem MP3-Rekoder angeschlossen, Mikrofon im Helm, Rekorder in der Tasche oder im Tankrucksack. Dann ist der Ton einigermaßen brauchbar und ich kann Kommentare aufsprechen.
Vibrationen vom Motor sind nicht so störend, evtl. bei niedrigen Drehzahlen im Stand oder bei schlecht synchronisierten Vergasern, wenn das ganze Rad zu stocken anfängt, bei normaler Fahrt hält zumindest das RAM-Mount bombenfest (die Kamera ist dann durch den Windschild zusätzlich geschützt). Vibrationen durch Straßenbelag sind tatsächlich ein Problem, bei normal-kaputten Straßen kann ein in der Kamera integrierter Bildstabilisator das oft gut ausbügeln, bei tieferen Schlaglöchern wackelt es dann schon deutlich sichtbar. Im normalen Fahrbetrieb auf normalen Straßen greift aber in der Regel in allen Fällen der Bildstabilisator, dadurch verliert man dann etwas an Tiefenschärfe, aber das ist zu verkraften.
Problematischer sind die Vibrationen und Erschütterungen aber für den Camcorder, sofern er noch mit Bandlaufwerk oder DVD-Laufwerk aufnimmt. Die Mechanik wird das nicht lange mitmachen. Also setze ich zur Sicherheit auch nur einen billigen, älteren Camcorder (gebraucht bei E-Bay gekauft) ein, und filme auch nur, wenn ich weiß zu welchem Zweck ich aufnehmen möchte. In allen anderen Fällen (Schnappschüsse) verwende ich die ATC 3000. Die Bildqualität ist zwar deutlich unter der eines Camcorders, aber die Aufnahme auf SD-Karte kommt ohne anfällige Feinmechanik aus, und solange ich das nicht per Beamer an die Wand projiziere...
Zitat:
Original geschrieben von b_i_k_e_r
Halterung für Camcorder und PDA (auf dem Motorrad mit einem älteren TomTom auch Navi) mit Befestigungsystem zusammen rund 54 US-$. Dummerweise dann noch Versandkosten von 48 US-$, die Herren ließen da leider nicht mit sich reden... Versendet wurde immerhin per FedEx, Unterwegs war das Paket ca. fünf Tage. Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuer und Bearbeitungsgebühr an FedEx (die die gesamten Zollformalitäten erledigt haben) ca. 20 EUR. Zusammen hat mich das ganze also 102 US-$ zzgl. 20 EUR also beim derzeitigen Dollarkurs insgesamt rund 90 EUR inkl. Versand. Für alle Teile zusammen hätte ich bei den Händlern in Deutschland zwischen 120 bis 150 EUR inkl. Versand zahlen müssen...
Hast du auch mal bei
www.ram-mount.infogeschaut? Die bieten die Teile teilweise für ca. 50% des Preises von Polo, Louis, etc. an!
Da habe ich jedenfalls meine Teile bezogen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cmohn
Hast du auch mal bei www.ram-mount.info geschaut? Die bieten die Teile teilweise für ca. 50% des Preises von Polo, Louis, etc. an!
Da habe ich jedenfalls meine Teile bezogen. 😉
Ja, die Seite ist mir bekannt. Die von mir gewünschten Teile waren trotzdem noch deutlich teurer als bei Bestellung in den USA... Ich habe ja nicht nur eine einzige Halterung bestellt. Sowas hängt aber auch immer vom gegnwärtigen Dollarkurs ab (und beim Zoll gilt ein für ein paar Tage vorab festgelegter Umrechnungskurs, der nicht immer mit dem Tageskurs übereinstimmen muss), man muss sich das eben gut durchrechnen und überlegen. Sachmängelhaftung, zweiwöchiges Rückgaberecht etc. gilt dann eben nicht, bzw. nur nach US-Recht. Aber was soll an einem RAM-Mount kaputt gehen.