haltedauer eurer volvos ©ebilassio

Volvo

Volvisten waren mal dafür bekannt, ihre Autos viele Jahre zu fahren. Wie lange plant ihr Euren jetzigen Volvo zu halten?

ebilassio via oli

17 Antworten

Also mein Volvo (460 Turbo) ist jetzt 11 und ich hoffe, ihn noch ein Weilchen fahren zu können (ist im Besitz meiner Eltern seit 9 Jahren und ich fahre ihn seit 4 Jahren)... hängen viele Erinnerungen dran, und nicht nur von mir!

Gruß, Anja

ich hatte eigentlich nur meine ersten beiden alfa's länger als 3 jahren, ansonsten ich so im schnitt 2-3, max.4 jahre die autos fahre.
dies auch, weil ich im verkauf arbeite, und mir das geschäft die km vergütet. also lease ich lieber immer wieder einen neuen, anstatt einen "alten" tod zu fahren.

ich hoffe er hält 3 jahre durch ( zitter)

Binäre Situation

Also entweder wird er in 2-3 Jahren ersetzt (evtl. V90) oder er wird ziemlich alt bei mir werden.

CU

BK

Ähnliche Themen

Nach 19 Jahren: Da hat nix gewackelt, es hat weder im Sommer noch im Winter etwas gescheppert wenn man über Bodenunebenheiten fuhr (die Achsen ansich haben halt konstruktionsbedingt immer leicht gepoltert), Die Klima(halb-)automatik hat auch nach 19j nahezu die Kühlleistung erbracht wie zB in aktuellen VWs. Im Hochsommer wie im tiefsten Winter haben sich alle Schalter gleich bedienen lassen, die Schaltung war immer gleich leicht zu schalten, Getriebekrachen etc. gab es auch bei total kaltem Getriebeöl nie. Pannen: 1. Kühlerschlauch geplatzt. Ob durch Marderbiss oder Materialermüdung - keine Ahnung.

mfG - linn

Den ersten fuhr ich 8 jahre (855) 140Ps
Kein! ausserplanmäsiger Werkstattaufenthalt.

Aber bei dem Qualitätseindruck den mir mein
V70 D5 EZ 04/02 hinterläst werde ich mich wahrscheinlich
früher als geplant von Ihm trennen. Ständig ist irgend
ein Teil defekt. z.zT ca. 30t km
Da kann ich mir gleich den neuen Vectra Caravan kaufen,
da bekomm ich den Ärger wenigstens um 10 tausend Euronen
billiger, und hab die Werkstatt um die Ecke.

Sorry aber wenns mit den Defekten so weitergeht, ist es mit Volvo bald aus bei mir.

eigentlich darf ich mich nicht äußern bei drei volvos in 2 Jahren.
Dennoch gehe ich jedesmal von drei Jahren Mindestnutzung aus, allerdings ist häufig das Bessere des Guten Feind.....

Grüsse

Achim

... als Firmenauto macht der V40 die 3 Jahre noch voll- ob er danach zum Frauenauto privatisiert wird, hängt davon ab wie er sich führt. Wenn er weiter nett ist...
Für den Einsatz in der Firma ist er mir jedoch zu klein- da wird er einem V70 D5 weichen müssen.

Gruß

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von casu


... da wird er einem V70 D5 weichen müssen.

welch' weise entscheidung! ansonsten fahre ich meinen nur ein. in vier jahren deutlich unter 100 tkm - das ist doch nix fuer 'nen volvo. laeuft ueber die firma und wird daher beizeiten durch was neues ersetzt. alles andere waere steuerlich quatsch. leider.

Zitat:

Original geschrieben von murcs


welch' weise entscheidung! ~~~ laeuft ueber die firma und wird daher beizeiten durch was neues ersetzt. alles andere waere steuerlich quatsch. leider.

ungeteilte zustimmung- wenn auch logisch/rational totaler unsinn, aber wir leben und versteuern halt in

D

!

Netten Gruß nach B

Gruß Carsten

der immer noch im auto raucht und deshalb mehr putzen muß...

tja, die zeiten jährlichen fahrzeugwechsels sind ja leider vorbei bei mir.... nichteinmal pro jahr ein zusätzliches motorrad.....

scheiss leben - vom DINKI zum Schreihalsfinanzierer....

=)

.Ralph

ps: aber das geheimkonto für die KTM Duke III (mit 2Zyl) steht schon....

Bisher habe ich aus Prinzip und auf Grund keiner bestehenden Möglichkeit der steuerlichen Abschreibung alle maine Autos in einem Alter von ca. 3-5 Jahren gekauft und danach ca. 5-7 Jahre gefahren, alle bis weit über 200 Tkm. Ein Volvo war bisher nicht dabei. Als Privatmensch ohne Firma oder Selbständigkeit halte ich den Neukauf und vielleicht sogar noch die Finanzierung eines Autos für pure Geldvernichtung.

Meinen V70 habe ich im Februar als 3-jährigen mit 93 Tkm gekauft. Sollte ich weiter so viel fahren müssen wie jetzt, wird er in 5 Jahren die 300 Tkm - Marke erreicht haben. Wenn er dann noch gut beisammen ist, stimme ich für Punkt 4 der Abstimmung, so bleibt es erst einmel bei Punkt 3.

Ich hoffe, ihr kauft weiterhin immer neue Elche, damit ich dann wieder eine große Auswahl habe ! ;-)

Gruß, dixi

nun ja,

98.000KM in 16 Monaten, keine Tendenzänderung sichtbar.... Ich fürchte, da wird im Oktober in zarten Alter von 2 der nächste Fällig.

Wenn jemand einen frischen D5 sucht, Meldungen an mich....

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


98.000KM in 16 Monaten

Das ist schon ziemlich heftig. (obwohl ich auch Leute kennen, die 120 Tkm im Jahr fahren, dann aber mit Firmenauto)

Bei mir sind es - allerdings auf zwei Autos verteilt "nur"etwa 60 Tkm im Jahr.

Was mich interessieren würde: was kostet Dich der Kilometer? Machst Du eine "Vollkostenrechnung" für das Auto? Und wie sieht die aus?

Und wenn bisher nichts wesentliches dran ist, warum fährst Du den S60 nicht einfach weiter? Ist doch sicher das wirtschaftlichste, oder nicht?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen