Haltbarkeit der Bremsen und Getriebe
Hallo Ihr lieben.
Ich fahre einen Opel Astra J. Bj 2014 mit 120 PS und 1.4 l turbo. An meinen Wagen wurden heute alle 4 Bremsscheiben und Backen für 760€ getauscht. Der Wagen ist erst 56.tsd Kilometer gelaufen und war neu. Auch wurde ich vom FOH informiert, dass das Getriebe Geräusche macht. Beim Fahren hört man ein nachlaufendes Geräusch. Reperatur 1.800 bis 2.500€. Ich habe eine CAR-Garanrtie für den Wagen. Im Moment bin ich nicht so begeistert. Am Wagen wurden bereits beide Rückleuchten, das 2-Massen-Schwungrad, Wasserpumpe einschl. Lager und Klimaanlage getauscht.
Hatte wer schon ähnliche Probleme oder die gleichen Mängel am Astra J? Würde mich interessieren wie eure Erfahrungen so sind und ob, die schäden übernommen wurden?
Ich freue mich auf eure Antwort.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hört das Getriebegeräusch nur die Werkstatt oder auch unabhängige? (jüngere)
Zitat:
@friedelkoch schrieb am 10. Mai 2019 um 18:01:09 Uhr:
Hallo Ihr lieben.Ich fahre einen Opel Astra J. Bj 2014 mit 120 PS und 1.4 l turbo. An meinen Wagen wurden heute alle 4 Bremsscheiben und Backen für 760€ getauscht. Der Wagen ist erst 56.tsd Kilometer gelaufen und war neu. Auch wurde ich vom FOH informiert, dass das Getriebe Geräusche macht. Beim Fahren hört man ein nachlaufendes Geräusch. Reperatur 1.800 bis 2.500€. Ich habe eine CAR-Garanrtie für den Wagen. Im Moment bin ich nicht so begeistert. Am Wagen wurden bereits beide Rückleuchten, das 2-Massen-Schwungrad, Wasserpumpe einschl. Lager und Klimaanlage getauscht.
Hatte wer schon ähnliche Probleme oder die gleichen Mängel am Astra J? Würde mich interessieren wie eure Erfahrungen so sind und ob, die schäden übernommen wurden?
Ich freue mich auf eure Antwort.
ZMS kommt bisweilen vor, aber meist in Verbindung mit einem defekten Getriebe, dieses alleine aber schon öfter, gibt dazu einen etwas längeren Thread, Wasserpumpe war auch ein großes Thema, Bremsen sind fahrstilabhängig, meiner hat jetzt 96tkm und es sind noch die ersten drauf, die Vorderen müssen allerdings diesen Sommer gemacht werden, die Hinteren sehen dagegen wie neu aus, von daher wundert mich das schon etwas, daß bei dir alle 4 gleichzeitig fällig gewesen sein sollen. Ich hätte mir die Bremsen in dem Fall vor dem Ausbau angesehen, gerade bei dem km-Stand.
Es soll nämlich Werkstätten geben, die, sagen wir mal, etwas leichtfertig mit dem Geld ihrer Kunden umgehen.
Also die vorderen Bremsen, einschließlich der backen waren runter. Die hinteren Scheiben und Backen waren verklebt. Die bremsen waren sichtbar eingelaufen. Aber 12.500 Kilometer im Jahr sollten Bremsen noch nicht zu wechseln sein. Meiner Meinung eine schlechte Qualität ab Werk verbaut.
Zitat:
@manniZ schrieb am 11. Mai 2019 um 09:48:50 Uhr:
Zitat:
@friedelkoch schrieb am 10. Mai 2019 um 18:01:09 Uhr:
Hallo Ihr lieben.Ich fahre einen Opel Astra J. Bj 2014 mit 120 PS und 1.4 l turbo. An meinen Wagen wurden heute alle 4 Bremsscheiben und Backen für 760€ getauscht. Der Wagen ist erst 56.tsd Kilometer gelaufen und war neu. Auch wurde ich vom FOH informiert, dass das Getriebe Geräusche macht. Beim Fahren hört man ein nachlaufendes Geräusch. Reperatur 1.800 bis 2.500€. Ich habe eine CAR-Garanrtie für den Wagen. Im Moment bin ich nicht so begeistert. Am Wagen wurden bereits beide Rückleuchten, das 2-Massen-Schwungrad, Wasserpumpe einschl. Lager und Klimaanlage getauscht.
Hatte wer schon ähnliche Probleme oder die gleichen Mängel am Astra J? Würde mich interessieren wie eure Erfahrungen so sind und ob, die schäden übernommen wurden?
Ich freue mich auf eure Antwort.
ZMS kommt bisweilen vor, aber meist in Verbindung mit einem defekten Getriebe, dieses alleine aber schon öfter, gibt dazu einen etwas längeren Thread, Wasserpumpe war auch ein großes Thema, Bremsen sind fahrstilabhängig, meiner hat jetzt 96tkm und es sind noch die ersten drauf, die Vorderen müssen allerdings diesen Sommer gemacht werden, die Hinteren sehen dagegen wie neu aus, von daher wundert mich das schon etwas, daß bei dir alle 4 gleichzeitig fällig gewesen sein sollen. Ich hätte mir die Bremsen in dem Fall vor dem Ausbau angesehen, gerade bei dem km-Stand.
Es soll nämlich Werkstätten geben, die, sagen wir mal, etwas leichtfertig mit dem Geld ihrer Kunden umgehen.
Was hat das mit der Jahreslaufleistung (12.5tkm) zu tun?
Was zählt ist eher die Gesamtlaufleistung und da hast Du 56tkm angegeben. Nach 56tkm kann ein Satz Klötze schonmal runter sein. Gerade wenn man viel Gefälle fährt und noch dauerhaft den Fuß auf die Bremse hat. Auch viel Stadtverkehr ... Motorbremse nutzen ja nur wenige sehr konsequent.
Was eher ungewöhnlich ist das mit dem ersten Satz Klötze auch die Scheiben runter sein sollen.
Hallo
Meine Bremsen, alle vier, hielten etwa 70.000 km. War auch überrascht, bin eher ein Gleiter.
Getriebe lasse es, fahre weiter. Ich habe bei 100.000 km zusätzlich das Getriebeöl gewechselt. Das Geräusch habe ich noch immer. Besonders wenn es kalt ist ( unter 10 Grad) ab 80 km/h. Nach 10 Minuten dann alles normal.
Die anderen Reparaturen können passieren. Vor allem die Wasserpumpe und generell Wasserverlust.
Grüße.
Vorderen Scheiben und Klötze in November bei 98.000 getauscht, hinteren letzten Freitag bei 117.000 Km.
M32 verbaut, bis dato keine Probleme.
In meinen alten Hobel, den jetzt meine Eltern Fahren sind noch die Ersten Scheiben drauf. Knapp 130.000 KM.
Sind jetzt aber Fällig, zumindest vorne. Die Scheiben hielten jeweils ein Zweites Paar Bremsbacken durch.
wir haben nach ca. 95 tkm rundum die Beläge getauscht, wobei hinten noch etwas "Luft" gewesen wäre.
Gruß
Karl
Bei mir wurden die Beläge vorne nach 118tkm getauscht. Probleme mit dem M32 hatte ich nicht. Der Wagen wurde mit 160tkm verkauft.
Bei mir waren erst nach 140.000 km Arbeiten an den vorderen Bremsen fällig, die hinteren dann einige tausend km später. Getriebeprobleme habe ich nicht, wollen wir hoffen, dass das auch so bleibt. Klopfe gerade dreimal auf Holz :-)