Halt, Stop-Polizei! Weiterfahren bis zu einer Haltemöglichkeit oder sofort stehen bleiben?

Seltsame Ereignisse, wobei mich doch dringend interessieren würde, was denn nun rechtlich richtig ist?

Ich befuhr eine Landstraße, erlaubt sind 100 km/h, die ich auch knapp fahre.
Hinter mir eine Polizeistreife im Rückspiegel zu lesen der Lichtbalken mit roter Schrift: Stop-Polizei!
Es ist kein Seitenstreifen vorhanden und ich fahre noch etwa 200 m weiter in eine Bushaltestelle; halte hier an und es handelt sich um eine allgemeine Verkehrskontrolle.
Für das "missachten" der Aufforderung zum anhalten soll ich aber 20 Euro Verwarnungsgeld bezahlen.
Das lehne ich ab und beschwere mich später, mit Erfolg, Verfahren eingestellt.

Nun, letzte Woche, eine Bundesstraße, erlaubt sind 70 km/h, die ich auch fahre.
Hinter mir eine Polizeistreife und exakt die gleiche Situation wie oben beschrieben: Stop-Polizei!
Auch hier gibt es keinen Seitenstreifen und ich entscheide mich diesmal für das Gegenteil und lege mehr oder weniger eine Vollbremsung hin. Der Fahrer des Polizeiwagens reagiert gut und es passiert nichts. Ich werde aufgefordert, auf dem Mittelstreifen; der eine markierte Sperrfläche ist, anzuhalten. Der Anweisung folge ich natürlich, logisch.
Der Fahrer des Polizeiwagens springt aus dem Wagen und fragt mich, ob ich verrückt wäre, eine Vollbremsung hinzulegen? Ich entgegnete, das ich ja nur der Weisung der Polizei Folge geleistet habe und Stop heißt für mich nun einmal sofort anzuhalten, auch wegen des Stresses des oben beschriebenen Erlebnisses entsprechend zu entgehen.
Der wußte selber keine Antwort; trotzdem soll ich 10 Euro Strafe bezahlen wegen Verstoßes gegen §§ 56 und 57 des OWiG.
Der Grund des Anhaltens war übrigens das nicht korrekte Anbringen des Kennzeichens in der dafür vorgesehenen Vorrichtung des Fahrzeugs. Bei bestimmten Fahrzeugen aus Amerika ein riesiges Problem, nur ich zerkratze das Auto nicht mit den Kennzeichen und wenn mir die passende Größe durch das zuständige Strassenverkehrsamt verweigert wird, ist das am Ende nicht mehr mein Problem.
Für diesen "Verstoß" sollte ich dann aber 60 Euro plus einen Punkt "kassieren". Ich erklärte den beiden Polizeibeamten, das ich den Verstoß nicht zugebe und bereit bin, mich dafür bis "Sanktnimmerlein" vor Gericht zu streiten, denn mein guter Wille war ja zu erkennen und was nicht passt, passt einfach nicht, und das Kennzeichen passend zu "verbiegen" ist ja dann auch nicht erlaubt!
Die beiden Polzeibeamten nahmen jetzt ihren Vorwurf zurück, denn das Problem ist ja so auch nicht lösbar gewesen.
Mir wurde dann noch der Zahlschein ausgestellt über 10 Euro die doch heute eine recht seltsame Form haben.

Aber was ist denn nun richtig? Weiter fahren und eine entsprechende sichere Stelle zu suchen mit der Konsequenz wie ganz oben beschrieben? Oder ist es besser der Anweisung sofort Folge zu leisten und wenn es kracht; wer hat denn dann Schuld?

Beste Antwort im Thema

Was richtig ist? Blinker rechts um anzuzeigen, dass man die Aufforderung gesehen hat und entweder langsam Tempo reduzieren oder bis zur nächsten bekannten Haltemöglichkeit weiter fahren. Jedenfalls keine Vollbremsung. Aber das sollte einleuchten.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Brian Basco schrieb am 25. November 2019 um 20:01:41 Uhr:


Wieso nicht? Weisung von Polizei blablabla...?!

Wenn sie einen da reinlotsen vielleicht, aber als erster rein wohl eher nicht.

schon mal anders gedacht? beim erkennen des anhaltezeichens wird das fenster geöffnet und etwas fliegt raus. das suche dann mal nach 200 m.

peso

Zitat:

@ME1200 schrieb am 25. November 2019 um 20:03:11 Uhr:



Zitat:

@Brian Basco schrieb am 25. November 2019 um 20:01:41 Uhr:


Wieso nicht? Weisung von Polizei blablabla...?!

Wenn sie einen da reinlotsen vielleicht, aber als erster rein wohl eher nicht.

Hm... entweder die Weisung von hinten ist verbindlich oder nicht.... da habe ich sonst Probleme das sachlich zu unterscheiden. Aber wie gesagt sehe ich ein Polizeiauto mit Signal hinter mir eh nicht als verbindliche Halteanweisung an mangels klarer Zuordnung.

Zitat:

@Brian Basco schrieb am 25. November 2019 um 20:10:32 Uhr:



Zitat:

@ME1200 schrieb am 25. November 2019 um 20:03:11 Uhr:


Wenn sie einen da reinlotsen vielleicht, aber als erster rein wohl eher nicht.

Hm... entweder die Weisung von hinten ist verbindlich oder nicht.... da habe ich sonst Probleme das sachlich zu unterscheiden. Aber wie gesagt sehe ich ein Polizeiauto mit Signal hinter mir eh nicht als verbindliche Halteanweisung an mangels klarer Zuordnung.

Iss klar. Stop Polizei ist völlig unklar.🙄
Was könnte "Stop Polizei" direkt hinter dir wohl heißen. Könnte man ja ausdiskutieren.

Ähnliche Themen

die meinen dann den wagen 5 vor ihm

Unklar ist, warum sie nicht einfach vor mich fahren zum anhalten... solange gehe ich davon aus, sie möchten einen Wagen weiter hinten anhalten.... wie sonst.

Warum sollten Sie extra überholen?

Man kann auch nicht überall problemlos überholen.

Ähm... wenn hinter mir ein Auto mit Blaulicht kommt ermögliche ich das Überholen... Du nicht??

Zitat:

@Brian Basco schrieb am 25. November 2019 um 21:10:03 Uhr:


Unklar ist, warum sie nicht einfach vor mich fahren zum anhalten... solange gehe ich davon aus, sie möchten einen Wagen weiter hinten anhalten.... wie sonst.

Aus Gründen der Eigensicherung. Dann sieht man was vor einem ist und muss nicht mit dem Rücken zum Angehaltenen aussteigen. So einfach ist das manchmal.
Und wenn hinter dir von der Front des Fahrzeugs "Stop Polizei" leuchtet kann man natürlich auf die Idee kommen, das hinter denen einer gemeint war. Ist ja eigentlich logisch, - oder doch nicht? 😁
Was ist hier eigentlich los?😕🙄

@AS60 schrieb am 25. November 2019 um 21:14:14 Uhr:

Zitat:

Was ist hier eigentlich los?😕🙄

Typischer Motortalk 🙂

Zitat:

@Brian Basco schrieb am 25. November 2019 um 21:10:03 Uhr:


Unklar ist, warum sie nicht einfach vor mich fahren zum anhalten... solange gehe ich davon aus, sie möchten einen Wagen weiter hinten anhalten.... wie sonst.

das anhalten von hinten geschieht rein aus taktischen und eigensicherungsgründen.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. November 2019 um 22:44:03 Uhr:



Zitat:

@Brian Basco schrieb am 25. November 2019 um 21:10:03 Uhr:


Unklar ist, warum sie nicht einfach vor mich fahren zum anhalten... solange gehe ich davon aus, sie möchten einen Wagen weiter hinten anhalten.... wie sonst.

das anhalten von hinten geschieht rein aus taktischen und eigensicherungsgründen.

peso

Guter Punkt... Gilt aber für den Angehaltenen auch ;-)

Zitat:

@Brian Basco schrieb am 25. November 2019 um 22:56:54 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. November 2019 um 22:44:03 Uhr:


das anhalten von hinten geschieht rein aus taktischen und eigensicherungsgründen.

peso

Guter Punkt... Gilt aber für den Angehaltenen auch ;-)

Was willst du denn damit sagen. Dass er mit der Polizei im Rücken aussteigen muss oder was?

und noch ein Dritter ausm Helikopter abseilen! :-D

Eine Vollbremsung ist, so verständlich es die Vorgeschichte auch macht, ziemlich hirnlos. Insofern hielte ich es für richtig, den Dienern zu signalisieren, dass man ihr Begehr registriert hat und ihnen bei passender Gelegenheit die Möglichkeit einräumt hinsichtlich ihres Anliegens vorzusprechen. Falls es wirklich dringend ist, sollte die vom Bürger finanzierte Ausbildung weitere Handlungsoptionen beinhaltet haben.

Warum habe ich gerade das Bild von „Sheriff Buford T. Justice“ vor Augen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen