ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Halogenscheinwerfer – Austausch – Abenteuer

Halogenscheinwerfer – Austausch – Abenteuer

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 10. Februar 2014 um 15:00

Hallo liebe Gemeinde!

Zur Aufhellung meines Halogenlichtes hatte ich mir vor ca. drei Jahren die Lampen „Bosch plus 90“ eingebaut und war damit sehr zufrieden.

Vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass die Leuchtkraft meiner Halogenscheinwerfer geringer geworden ist. Abhilfe versprach ich mir von den neuen Osram NIGHT BREAKER UNLIMITED. Leider war das Ergebnis nicht berauschend.

An der Garagenwand schien - wie vorher auch - der linke Scheinwerfer bräunlich. Beim näheren Hinsehen entdeckte ich, dass der linke Scheinwerferreflektor rund um die Lampe handtellergroß oxidiert, bzw. verbrannt war. Der rechte Scheinwerferreflektor war ebenfalls schon erheblich angegriffen.

Mein erster Gedanke hierzu war: Das Auto verkaufen, denn zwei Scheinwerfer bei Mercedes einbauen lassen kostet bestimmt an die 1.000,- Euro, das lohnt nicht mehr, zumal die Inspektion B ansteht.

In der Regel ist der erste Gedanke immer der richtige.

Diesen ersten Gedanken verwarf ich aber als ich im Internet die neuen DECTANE Tagfahrlicht Scheinwerfer Mercedes Benz CLK W209 03-08 Chrom entdeckte.

Kurzerhand habe ich die Dinger für 440,- Euro gekauft und von einer kleinen Autowerkstatt einbauen lassen. Für den Einbau habe ich 225,- Euro gezahlt. Ich denke, das ist nicht zuviel, denn die gesamte Schürze mit Stoßstange muss hierzu abgenommen werden.

Als ich mit den neuen Scheinwerfern nun Daheim in meine Garage fuhr, gingen die Abblendscheinwerfer an und ich war enttäuscht.

1. Die Lichtausbeute war sehr gering. An der Wand waren lediglich zwei helle waagerechter Streifen, die jeweils nach rechts anstiegen, zusehen.

2. Der rechte Scheinwerfer war zu tief eingestellt.

3. Nach dem Verschließen des Fahrzeuges leuchteten die LED-Tagesleuchten weiter.

Nachdem die LED´s sich nach einer gefühlten halben Stunde Wartezeit nicht ausschalteten bin ich wieder zur Werkstatt gefahren.

Dort eröffnete mir der Meister, dass sich beide Scheinwerfer nicht einstellen lassen. Eine halbe Stunde hätte man vergebens versucht, die Scheinwerfer einzustellen. Aber die jetzige Einstellung wäre noch im Rahmen bzw. hinnehmbar und die LED´s gehen irgendwann aus. Im Unterton konnte man heraushören: „Selber Schuld, warum kaufst du dir so einen Scheißdreck“!

Also, die LED´s gingen dann auch irgendwann aus. Nach eine Probefahrt im Dunkeln gefiel mir das alles aber wirklich nicht und stand am Folgetag wieder beim Meister auf der Matte.

Ich habe den Wagen abgegeben und anschließend den technischen Dienst der Fa. DECTANE angerufen. Meister und Herstellerfirma haben auch telefoniert. Ergebnis war, dass zwei neue Scheinwerfer im Tausch geliefert wurden. Der techn. Mitarbeiter der Herstellerfirma vermutete mir gegenüber, dass die Einstellschrauben überdreht wurden. Dies werde man prüfen. Außerdem kann ein Scheinwerfer defekt sein aber nicht alle beide.

Ich habe den Wagen am Donnerstag abgegeben und erst am Dienstag mit neuen Scheinwerfern wiederbekommen.

In der Zwischenzeit hatte ich im Opelforum herausgefunden warum sich die LED´s erst nach 10 Minuten ausschalteten. Beim Einbau muss 100 % Batteriespannung anliegen, das merkt sich das Steuergerät und schaltet sich nach dem Abschalten bei ca 99 % von selbst aus.

Wenn aber das Steuergerät bei, sagen wir mal, 90 % Batteriespannung eingebaut wurde und die Batteriespannung nach längerer Fahrt beim Ausschalten 100 % beträgt, dauert es eben sehr lange bis die LED´s die Spannung bis auf 90 % abgesaugt haben.

Des Weiteren habe ich vorsorglich bei der Herstellerfirma per Mail die zusätzlichen Ein- und Ausbaukosten gefordert. Bei der Abholung stellte sich dann aber heraus, dass die Autowerkstatt ihrerseits die zusätzlichen Ein- und Ausbaukosten bei der Herstellerfirma in Rechnung gestellt hatte. Das war ja schon ein Lichtblick. Im Übrigen brauchten die neuen Scheinwerfer nach dem Einbau nicht eingestellt werden. "Es hat gleich alles so gepasst", eröffnete mir der Meister. Und das Steuergerät hätten sie auch gleich richtig nach Aufladung meiner Batterie „angelernt“. Na toll … da konnte ja nichts mehr schief gehen. Denkste …

Zuhause in der Garage war der rechte Scheinwerfer wieder zu tief und die richtige Leuchtkraft war auch nicht vorhanden.

Der erste Gedanke, das Auto zu verkaufen, war also weiterhin richtig!

Aber so schnell geben wir ja nicht auf. Bei einer großen Werkstattkette, die auch viele Kfzteile im zweistelligen Bereich verkaufen will, habe ich eine Scheinwerfereinstellung geordert. Ohne sichtbaren Erfolg, 10,- Euro rausgeschmissen. Der Geselle murmelte etwas von „war alles im grünen Bereich“.

Geplatzt ist mir der Kragen auf einer nächtlichen Fahrt durch das stockdunkle Brandenburg und glaubt mir, in Brandenburg ist es auf der Landstraße wirklich dunkler als wo anders. Auf der Landstraße beleuchtete der rechte Scheinwerfer die rechts liegenden Wiesen und Wälder und der rechte Fernscheinwerfer stach wie ein Flackscheinwerfer in den Himmel. Hier halfen nur noch die Nebelscheinwerfer.

Ich hätte die Karre verkaufen sollen! Hinzu kam ein Anruf der Herstellerfirma: An beiden Scheinwerfern wurden überdrehte Einstellschrauben festgestellt! Na toll, was die da geschraubt haben!

Am nächsten Tag habe ich mich selbst mit der Einstellerei befasst und siehe da, nach 30 Minuten waren alle Scheinwerfer in der richtigen Position.

Jetzt ging es „nur noch“ um die Leuchtkraft. Zum Test versuchte ich, die alten Bosch plus 90 einzubauen. Es blieb aber beim Versuch, denn im rechten Scheinwerfer konnte ich die Lampe nur lösen. Die Stromkabel waren zu eng gespannt. Ich hätte die Kabel irgendwie länger machen müssen.

Der erste Gedanke war doch der richtige - Karre verkaufen!

Jetzt galt es aber, die Nerven zu behalten. Denn sollte die Lampe durch das Hin- und Hergezerre zerbrechen und in den Reflektor hineinfallen, wäre ein weiterer Scheinwerfer fällig gewesen.

Mann kann nur mit einer Hand im Scheinwerfer agieren und nach Gefühl werkeln. Ich habe mich also auf meine JediKräfte besonnen und mich nur noch von meinen Gefühlen leiten lassen. Die Lampe musste wieder heil eingesetzt werden. Das Ganze hat eine gefühlte Stunde gedauert und dann machte es im Scheinwerfer „klick“ und die Lampe war an der richtigen Stelle arretiert. Nun galt es, die Lampe mit dem Stinkefinger der linken Hand festzuhalten und mit dem Zeigefinger die Verriegelung einzuhaken und das alles ohne Sicht. Staubdeckel drauf, Haube zu, Scheinwerfer einschalten - und während die Scheinwerfer aufflammten, sprach eine Stimme laut und deutlich zu mir: „Es werde LICHT“ - und es ward LICHT! Die rechte Garagenwand wurde tiefstrahlermäßig grell und hell erleuchtet. Super!

Die Schweinepriester hatten die Lampen nicht richtig eingepasst und ohne korrekten Sitz keine Lichtflut!

Genauso war es auf der linken Seite. Hier war die Lampe sogar um 180 Grad verdreht. Es ist nicht zu fassen.

Die Ausleuchtung der Straße ist nun erstklassig. Hell wie Osram!

Der erste Gedanke war als doch nicht richtig. Ich werde das Auto noch behalten und überlege, ob ich das alte Comand rausschmeiße, um ein Dynavingerät zu installieren. Huch, war da nicht eben ein Stoßdämpfergeräusch zu vernehmen? Also doch verkaufen?

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. Februar 2014 um 9:22

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts

Tach!

Wegen gealterter Frontscheinwerfer das Auto verkaufen?

Naja, von mir aus...

Ich hätte mir bei einem KfZ-Teile Fach(!!!!)-Händler einen Satz Qualitätsscheinwerfer für 400-500 Eur gekauft und fertig.

Diese ewige Beschreibung des ganzen Gefrickels hätte man sich sparen können. Vernünftige Teile kaufen und von vernünftiger Werkstatt einbauen lassen. Eigentlich ganz einfach...

Übrigens würde ich niemals ein Auto kaufen, in welchem solche Billigscheinwerfer eingebaut sind wie die beschriebenen. Das lässt auch auf billige Wartung des Restes des Wagens schliessen.

Du bezahlst die Dinger also beim Verkaufsversuch mindestens nochmal.

M. D.

.

 

Hallo lieber Mr. Driveyanuts!

Du warst ja schon sehr früh unterwegs. Ich hoffe Du hast ausschlafen können.

Danke für Deinen netten Beitrag.

Aber, wegen defekten Scheinwerfern habe ich den Wagen nicht verkauft, darüber nachdenken sollte man dürfen, zumal das Auto 11 Jahre alt wird.

Das was mich an Reparaturen grundsätzlich ärgert, ist, dass man dafür Geld zahlen muss und am Ende zwar der Schaden behoben ist, aber man nichts Neues hat.

Von daher waren die zusätzlichen LED´s als Tagesfahrlicht was Neues und wie schon geschrieben auch nicht gerade billig.

Auch an der Verarbeitung der Scheinwerfer ist nichts Billiges festzustellen. Der Aufbau und die Verarbeitung der Scheinwerfer ähnelt dem Original. Auch bei den Originalscheinwerfern muss man mit einer Hand „im“ Scheinwerfer die Lampe einsetzen und das artet dann auch dort in Fingerakrobatik aus, zumal man, das was man da macht, nicht einsehen kann. Wenn allerdings so ein Spezialschrauber bei der Montage aus irgendeinem Grund die Verkabelung dermaßen unter Zug setzt, dass man die Lampe im Gehäuse nicht mehr entfernen kann, liegt das nicht am Hersteller.

Das Gleiche gilt für die Einstellerei. Wer grobmotorisch und ohne Verstand an den Einstellschrauben rumdreht, wird auch die Originalscheinwerfer verhunzen.

Wenn ich in eine große Werkstattkette gehe und eine Scheinwerfereinstellung in Auftrag gebe, gehe ich davon aus, dass damit alle Einstellungen gemeint sind. Das bedeutet: Zwei Abblendscheinwerfer, zwei Fernscheinwerfer und zwei Nebelscheinwerfer sind einzustellen. Wenn ich im Nachhinein feststelle, dass der Monteur nichts gemacht hat, die Fernscheinwerfer in den Himmel strahlen und die Abblendscheinwerfer, wie vorher, rechts zu tief und zu weit nach rechts leuchten ist das Fuscherei.

Was ich mit meiner Schreiberei ausdrücken will, ist, dass ich als Kunde verarscht werde. Und genau diese Verarsche kann ich mir fast jeden Sonntag um 17.00 Uhr bei den „Autodoktoren“ bei VOX anschauen. Was die Kunden dort unnötigerweise vorher bei unfähigen Werkstätten ausgegeben haben muss man schon teilweise als kriminell bezeichnen oder sind die alle unfähig?

Ich wünsche einen angenehmen Tag.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 19. März 2014 um 15:11

mach mal ein foto von den dingern. Im eingebauten Zustand noch nie gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts

Moin!

Kaufe halt nicht irgendwelche Billig-Scheinwerfer...

M. D.

Warum gibt es hier nicht auch den "Daumen runter Schalter"?

Thumb-colourbox2485091

Zitat:

Original geschrieben von jst aus wes

Warum gibt es hier nicht auch den "Daumen runter Schalter"?

Dafür von mir einen "Daumen"! :)

Themenstarteram 21. März 2014 um 16:10

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter

mach mal ein foto von den dingern. Im eingebauten Zustand noch nie gesehen.

.

Hallo samuifighter!

Hier ein paar Bilder - nur für Dich:p, denn das Thema war ja nicht "TAGFAHRLICHT" sondern es ging bisher um unfähige Werkstätten.

Bild #206757604
2014-03-13-424
Bil2

Also abgesehen von den Tagfahrleuchten finde ich die nicht so schlecht.

Ach, Dectane hat jetzt echte TFLs drin?? Hatte ich komplett überlesen...danke!!

Hmmmmm............... ;):rolleyes::D:confused::cool:

am 22. März 2014 um 5:08

Zitat:

Original geschrieben von Ich_13

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter

mach mal ein foto von den dingern. Im eingebauten Zustand noch nie gesehen.

.

Hallo samuifighter!

Hier ein paar Bilder - nur für Dich:p, denn das Thema war ja nicht "TAGFAHRLICHT" sondern es ging bisher um unfähige Werkstätten.

sieht gut aus. könnte meinem auch stehen. schön klares glas.

Zitat:

Hier ein paar Bilder - nur für Dich:p, denn das Thema war ja nicht "TAGFAHRLICHT" sondern es ging bisher um unfähige Werkstätten.

Hallo Ich_13,

muss ganz ehrlich sagen, dass dies eine der besten Lösungen für neue Scheinwerfer und Tagfahrlicht ist.

Mir gefällst, schade würde es gerne mal in natura sehen, aber Berlin und Duisburg sind doch recht diametral entgegengesetzt.

Von mir ein Daumen hoch.

Gruß

Jörg

Dieses Thema sollte man echt ganz oben im Forum anpinnen :D

Sau gut geschrieben!

Erst zerreißen ihn alle wegen der "Billigware" und dann gibt es nach den ersten Bildern regelrechte Lobhymnen. hach, das hat mir den Sonntagmorgen versüßt :D

Das die Werkstätten unfähig sind, erlebt und liest man leider immer wieder. Ein Grund mehr für mich, das meiste selbst zu erledigen. Forum sei Dank ist das ja heutzutage bei einfacheren Arbeiten möglich.

Aber 2000EUR für AssystB? Wahnsinn! Und dann darfst du die Kollegen noch anlernen, herrlich :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Halogenscheinwerfer – Austausch – Abenteuer