hallo

Opel

Hallo zusammen bin seit 2 stunden besitzer eines omi 2,6 facelift bj 2002.
Hab auch schon das erste problemm,er erkennt manchmal nicht das ich gas gebe ich muß den fuß vom gaspedal nehmen und nochmal gas geben dann ist alles wieder normal.
Was kann das sein ???????????

Beste Antwort im Thema

Ja, das ist nicht selten die Pumpe, aber zum Prüfen kann man auch einfach direkt 12V auf den Stecker am Tankdom geben.
Das war auch schon mal schlicht und einfach oxidiert da hinten.

Tankdom-anschluss
Img-5865d
Img-5863-c
+2
36 weitere Antworten
36 Antworten

Der 2,6er müsste E-Gas haben so viel ich weiß. Vielleicht der Poti vom Gaspedal?

Also die E-Gas von Mercedes kann man neu anlernen vll auch beim Opel

Glückwunsch, hat es alles so geklappt, wie du es wolltest?
Hatte leider zuviel um die Ohren und kam nicht nach Spandau.
Hast du schon ein paar Bilder?

Hat er denn dabei keine leuchtende MKL ?
Dann schau mal mit dem OBD rein ob (wie Eifel schon schrieb), da der Poti vom Gaspedal richtig arbeitet.
Auch die Bajonettstecker neben dem Relaiskasten mal entriegeln, mehrfach ziehen, stecken und dann ordentlich verriegeln.

ist ein poti ein potentiometer?😕

na klar!

und was genau ist ein potentiometer?

grob gesagt ein Spannungsregler

@melihpasa

sei gegrüßt in der Berliner runde.

Hi,
laß den Verkäufer das reparieren bevor Du selbst rummachst. Oder ist das ein Privatkauf?

Gruß Chuck

Hallo zusammen kurt der omi in berlin war schrott überral beulen frontseite rechs unfall,windschutzscheibe riesen riss auspuff in der mitte durch und und und.Bin um 7 in berlin mit dem flieger angekommen und um 11 saß ich wieder im ICE und um 300euro ärmer hatte so eine wut im bauch,einfach bei ebay reingeschaut und 70 km von mir entfernt einen 2,6 bj 2002 mit vollausstatung gefunden in der nacht noch hin gefahren und einfach gekauft 2.900euro.Und heute morgen das große erwachen ZKD hinüber ahhhhhhhhhhhhhhh.Mal schaun was der anwalt morgen sagt,habe den wagen von privat gekauft

Naaaa,..... das ist doch ein einstellbarer Widerstand !!
Ein Spannungsregler ist ein Transistor, Feet oder ein komplexer Schaltkreis.

Sicher kann man mit hilfe eines Potis auch Spannungen einstellen, aber die sind überhaupt nicht stabil, weil vom Verbraucher abhängig.
Also als Spannungsregler nur für Spielereien, oder sehr hochohmige konstante Verbraucher zu nutzen.

Das Gaspedal-Poti ist nicht ein einzelndes, sondern besteht aus zwei höchstpräziesen Potentiometern, im Verbund mit Vorwiderständen.
Beide werden vom Motorsteuergerät ständig mit- und gegen einander verglichen.
Ändert einer der beiden seinen Wert anders als der andere, unterbricht das MSTG sofort das beschleunigen und läßt nur noch den Notlauf zu.
Bei einer "Unterbrechung" einer der beiden Potikreise, ist nur noch der Leerlauf möglich.

Bei jeder Störung auch noch so kleinen Sörung hier, ist aber ein Fehlercode im MSTG abgelegt und die (orangene) MKL leuchtet.

Das e.gas problem währe ja noch zu lösen tempratur konstant auf null (heizung geht aber) ohhhh mannnnnnnnnnnnnn.

Zitat:

Original geschrieben von melihpasa


in der nacht noch hin gefahren und einfach gekauft 2.900euro.Und heute morgen das große erwachen ZKD hinüber ahhhhhhhhhhhhhhh.Mal schaun was der anwalt morgen sagt,habe den wagen von privat gekauft

Lernst du auch mal was dazu? 😰

Wie viel Kohle hast Du denn in letzter Zeit mit Deinen Omegaexperimenten in den Sand gesetzt? 🙄

um die 11 tausend in 8 monaten hab gehört die gesetze haben sich geändert mal schaun as der anwalt morgen sagt

Da ist doch mit ziemlicher Sicherheit nur der Fühlerkreis unterbrochen.
Entweder ist -unter der Ansaugbrücke auf der Kühlmittelbrücke- der Stecker vom Temperaturfühler abgefallen, oder der weiße Bajonettstecker am Relaiskasten ist nicht richtig verriegelt, oder oxidiert.
Ein Wackelkontakt am Kombiinstrument selber ist zwar sehr, sehr selten, aber auch schon mal die Ursache.

Deine Antwort