Hallo, ist jemandem so was schon mal passiert?

Hallo, ist jemandem so was schon mal passiert?

mein Kfz Audi ist ein Finanzierungsfahrzeug und soll lt. Vertrag am 15.03.2011 mit verbriefter Rücknahmegarantie vom Autohaus zurückgenommen werden. Mein neuer Leasingvertrag (1er BMW) läuft bereits seit 01.01.2011. Den Audi konnte ich im BMW-Autohaus bis zur Rückgabe abstellen und habe dort für logistische Zwecke, falls das KFZ mal im Weg stehen sollte, einen Autoschlüssel hinterlegt. Am 26.01.2011 erhielt ich per Mail folgende Information, ohne dass vorher die Information, dass das Kfz, welches sich ja bis jetzt noch in meinem Besitz befinden sollte, den Standort gewechselt hat. Es wurde auch kein Termin zur Rücknahme/Übergabeprotokoll vom Audi-Autohaus mit mir vereinbart:

„Hallo Frau …,

ich habe Ihr Fahrzeug von der DEKRA besichtigen lassen.

Nach Rücksprache mit meiner Gebrauchtwagenabteilung müssen wir Ihnen folgende Kosten in Rechnung stellen:

- Reparaturkosten: 1.243,00€
- Mehrkilometer: 849,35€

Das sind insgesamt 2.092,35€.

Bitte teilen Sie mir Ihren Wunschtermin zur Abwicklung der Rückgabe mit.
Gern zeige ich Ihnen bei diesem Termin wie diese Kosten sich ergeben.

Mit freundlichen Grüßen
... "

Ist das eine reguläre Vorgehensweise? Oder kann man dabei nicht von Besitzentziehung reden? Im Vertrag steht, dass es das Recht des Kunden ist, bei der Übergabe anwesend zu sein, um Mängel am Kfz und Mehrkilometer zu protokollieren. Meines Erachtens könnte ich jetzt Reparatur- und Mehrkilometerkosten anzweifeln, da ich nicht weiß, was mit dem Kfz in der Zeit passiert ist, in der ohne mein Wissen bewegt wurde bzw. auf dem Werkshof eines anderen Autohauses stand. Ich wähnte den Standort meines Kfz schließlich in einem anderen Stadtteil. Der Audi-Verkäufer gab zu, das Auto vom Hof des BMW-Autohauses abgeholt zu haben, ohne mich darüber in Kenntnis zu setzen. Zusätzlich wurde die Abnahme der Mängel und des km-Standes ohne mich vorgenommen und lediglich per E-Mail darüber informiert, dass alles bereits ohne mich über die Bühne gegangen ist und eine Abrechnung erstellt wurde.

Ist jemandem so was schon mal passiert?
Könnt Ihr mir einen Tipp geben, ob und wenn ja welcher Verstoß hier vorliegt?
Danke Euch ganz herzlich!

Grüße Susann

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karoline Pimpenstich


Der Vertrag läuft am 15.03. aus und ich zahle noch die Raten. Das Auto steht immernoch bei Audi. Ich habs gestern gesehen und mir den Schlüssel wiedergeben lassen. Ist ja noch meiner, dachte ich mir so 🙂 So ein schönes Auto und so ein Ärger damit! Echt schade!!

Na dann hol Dir doch Deinen Audi ab und stelle ihn zuhause hin. Steht Dir doch vertraglich zu. Am 15.3. fährst Du zur Rückgabe. Dann geht doch der Rückgabeprozeß erst los. Bisher war doch gar keine Rückgabe durch Dich, "nur" eine Entwendung durch Audi. Diesen Diebstahl solltest Du schleunigst anzeigen. Die Schäden, die dabei entstanden sind, bitte ebenfalls Audi in Rechnung stellen. Zusätzlich Nutzungsausfallentschädigung. Dafür gibt es Rechtsanwälte. Rechnungen und ähnliches von Audi an Dich solltest Du ignorieren.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karoline Pimpenstich


Was heißt denn Te???

Threadersteller = Fadenzieher😉

Beim "ziehen" sind wir natürlich behilflich.......😁

Aaahhhh 🙂 Die Terminologie in diesem Forum ist mir scheinbar noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen. Ich arbeite dran 🙂

Auch wenn geklärt ist, wer welchen Fehler bei der Überführung des Wagens in die Audi-Werstatt gemacht hat, sind die zentralen Fragen des Te nicht beantwortet, nämlich

1. Sind die angegebenen Mehrkilometer tatsächlich vom Te gefahren wurden?
2. Sind nach Abstellen des Fahrzeuges in der BMW-Werkstatt Schäden am Fahrzeug  entstanden?

Zu 2. kann ggfs. der Aufbereiter des Fahrzeuges sagen, da die jetzt von Audi in Rechnung gestellten Schäden noch nicht repariert sind. Sollte Audi diese Schäden schon repariert haben, wäre das eine Sache für einen Anwalt.

O.

Ich würde generell zum Anwalt gehen. Die 100€ für ein Beratungsgespräch sind gut angelegtes Geld, zumal der Fall ziemlich dubios ist. Auf eigene Faust würde ich hier absolut nichts unternehmen. Dazu wäre mir der "Streitwert" von 2.000€ zu hoch. Fraglich ist auch, ob der Händler diese Forderungen für Mehrkilometer (bei einer Ballonfinanzierung?) und Reperaturkosten überhaupt stellen darf...

@Susann:
Berichte doch bitte, wie die Geschichte ausgegangen ist 🙂

Ähnliche Themen

Die Mehrkilometer habe ich gefahren. Unklar ist, ob in dem Umfang der berechneten Kosten.
Ich habe das Auto ja seit ich ihn bei BMW abgestellt habe, nicht mehr gesehen. Ich habe eine
Bestätigung von Audi über die Höhe der km, die vor meinem Besitz gefahren wurden. Ich nehme an, dass
sie diese nicht abgezogen haben. Ich musste das Auto eine Weile lang dienstlich nutzen und täglich ca. 60 km fahren,
ein halbes Jahr lang. Deshalb kam ich übers Limit. Aber das ist nicht zu ändern. Mir gehts darum, ob ich die Situation
richtig einschätze. Ich werde mich sicher nicht mit BMW anlegen. Wenn es schon sein muss, dann nutze ich die Situation für
einen Vorteil bei der Rückgabe des Audi. Ist eigentlich nicht meine Art, aber es ist auch keine Art, die Schäden ohne
Besichtigung durch den Kunden in Rechnung zu stellen, geschweige denn das Auto einfach irgendwo abzuholen und in
seinen Besitz zu bringen. Wie gesagt, ich zahle immer noch die Raten dafür. Wer weiß, ob es nicht als Ersatzwagen etc. gewinnbringend in der Zwischenzeit verwendet wird. Kann ja alles sein!

@karl: na klar mache ich das.
Ganz lieben dank nochmal allen für die Inputs! Kann sie nachher gut gebrauchen!!

Also ich würde bei BMW und Audi mal darüber reden.

Was fällt den von Audi ein das KFZ einfach so zu entwenden und ohne dich zu informieren.

BMW würde ich doch mal nett fragen warum die dein Auto rausgeben ohne dein wissen und ob die jetzt wissen was für Unannehmlichkeiten du jetzt hast.

Das ist ja eine unglaubliche Geschichte und vom TE so nicht hinnehmbar, der Fehler liegt ganz klar beim BMW🙂, vielleicht will dieser mit der Aktion auch einen Schaden am Audi vertuschen der auf seinem Hof passiert ist und dies wär natürlich aufgefallen wenn der TE das Fahrzeug selber beim Audi🙂 abgegeben hätte 🙄.....also der Fisch stinkt ganz gewaltig

Woher wusste der Audi Händler denn das der bei BMW steht? Ich meine, hast du dem gesagt das er da steht? Wäre ja evtl auch eine Aufforderung zum abholen.

Verstehen kann ich das Vorgehen ganz und gar nicht aber der Audi Händler fährt ja auch nicht rum und sucht dein Auto...

Zitat:

Original geschrieben von hs-gti


Woher wusste der Audi Händler denn das der bei BMW steht?

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat der Audi-Händler den Tipp vom BMW-Händler bekommen, bei dem der Wagen stand.

Ja, klar ist, dass bmw bei audi bescheid gegeben hat, dass er da steht und auch den schlüssel rausgerückt hat. das ist schlimm genug und das habe ich bei bmw auch so kommuniziert. audi hat das kfz dort abgeholt und ohne mein wissen bewegt, gecheckt etc. ich denke halt, dass derartige aktionen mit dem kunden zu besprechen sind. bmw ist ja schließlich nicht der kunde, also sollte man es mit mir absprechen, oder sehe ich das falsch? sonst handelt audi doch sicher verboten eigenmächtig und missachtet alle regeln des kundenverhaltens! ich als bmw-mann wäre bei der aktion davon ausgegangen, dass audi zumindest beim kunden fragt, ob das in ordnung geht. sicher ist sein verhalten auch falsch gewesen, steht außer frage!

der termin gestern bei audi verlief sehr bestürzend für mich. audi hat absolut kein einsehen in das, was da gelaufen ist. sie hätten doch nur im sinne des kunden gehandelt, um das auto zu überführen. im sinne des kunden halndelt aber nur jemand, der auch den willen des kunden kennt, hab ich versucht zu erklären. und dass das ein vertragswidriges verhalten war, da ich bei der übergabe laut vertrag hätte dabei sein sollen. das würde alles nichts zum sachstand beitragen, dass die kosten zu buche stehen, war die aussage. es wurde praktisch nach keiner lösung gesucht, auch die versprochene lösung durch die leiterin der gebrauchtwagenabteilung konnte nicht herbeigeführt werden, denn die war krank. zwischen dem ersten termin und dem gestrigen lagen knapp 4 wochen, in denen quasi nix passiert ist, obwohl gestern die lösung herbeigeführt werden sollte. statt dessen nur missverständnis ggü meiner meinung, dass man eine "verbotene eigenmacht" zum anlass nehmen sollte, sich über eine "gütliche lösung" gedanken zu machen. alles verschwendete zeit. ich habe nur den nächsten audi-mitarbeiter auf den informationsstand gebracht, dass ich das alles so nicht akzeptieren werde. mein angebot, die mehr-km zu zahlen, wurde gar nicht ernst genommen. "wir dachten, sie hätten noch ein angebot für uns."-war die reaktion. ich habe meins aber sogar schriftlich verfasst und per mail geschickt. von audi kam kein gegenangebot, gar nix, außer unverständnis und zweifelhaften argumenten. ich glaub, die wissen da echt nicht, dass mächtig mist ihrerseits gelaufen ist. oder sie tun nur so! bin sauer!!! 🙁

Oje, das hört sich nicht gut an 🙁 Was gedenkst Du den jetzt zu unternehmen? Ich meine Du zahlst leasingraten, der vertrag läuft und die schnappen sich einfach das auto?!? 😠 Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, das dass rechtens ist... Und dieses blabla von wegen kundeninteresse, wäre mir neu das audi im kundeninteresse handelt...
Ich sehe in deinem fall echt nur den weg über einen RA. Was die sich leisten ist ne unverschämtheit sondergleichen und arrogant noch dazu. Was die für rechnungen stellen kann DIR erstmal egal sein. Nachdem erstmal geklärt ist, für welche rep. du aufkommen musst (RA), steht Dir immer noch frei die Mängel in einer garage DEINER wahl beheben zu lassen (solange es ein autorisiertes AH ist). Evtl. solltest du auch noch wissen, das bei mängeln nur der minderwert gezahlt werden muss, nicht die reparatur! Dafür gibt es schon genügent gerichtliche entscheide. Aber di AH versuchen es halt immer wieder. Mein gut gemeinter tip: Ab zum RA und den das regeln lassen, sie wollen es ja anscheinend so 😠

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Karoline Pimpenstich


der termin gestern bei audi verlief sehr bestürzend für mich.

Wundert mich nicht, und daher hatte ich schon gestern zum absagen geraten.

Erst muss eine richtige Strategie her, danach weiter kommuniziert werden.

Ich schliesse mich 1488 an, und rate dir schnellstmöglich einen RA zu konsultieren.

(alleine rumdoktern bringt nur Nachteile bezüglich der Sachverhalt --> besser nicht!)

Ist der Vertrag jetzt zu Ende ? Zahlst du noch ? Wo steht der Wagen jetzt ?

Der Vertrag läuft am 15.03. aus und ich zahle noch die Raten. Das Auto steht immernoch bei Audi. Ich habs gestern gesehen und mir den Schlüssel wiedergeben lassen. Ist ja noch meiner, dachte ich mir so 🙂 So ein schönes Auto und so ein Ärger damit! Echt schade!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen