Hallo da bin ich!!!!
Hi,
so nachdem ich eurer Forum jetzt schon ein paar Monate 'unterwandert' habe, melde ich mich doch heut auch mal zu Wort... ;-) Also habe mir Ende letzten Jahres einen Vectra 2.2 Dti (schadowline edition) Jahreswagen gekauft und würde mal ein kurzes Resümee ziehen und hätte da noch ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.
Also muß so zusammenfassend schon sagen, dass ich mit dem Auto eigentlich so ganz zufrieden bin (und manchmal auch sehr zufrieden ;-) ). Obwohl ich die Materialantmutung manchamal schon etwas billig finde- wenn ich da ein Audi A4 (mit vergleichbarer Ausstattung) von einem Kumpel dagegen sehe, da liegen noch 'Welten' dazwischen- aber auch im Preis... Probleme hat ich noch keine schwerwiegenden- außer den üblichen mit dem Navi z.B. und das mein Temperaturfühler nicht ging- aber sonst war FOE auch so sehr kooperativ!
Also da ich (auch durch euer Forum) etwas in den 'Indiviualisierungswahn' verfallen bin- hät ich noch ein paar Fragen (wurden zwar schon öfters mal angerissen- aber vielleicht hat ja noch jemand eine andere Meinung):
1- Hab mir ein paar OZ Titan 8x18 225/40 zugelegt- glücklicherweise hab ich keine 19' genommen- denn ich weiß nicht ob es an den Felgen oder an dem (wohl zu niedrigen) Querschnitt der Reifen liegt- aber der ist Hart jetzt ('leck mich am Arsch'😉!!!! Ach ja Eibach Federn sind auch drinn... Andere Erfahrungsberrichte?
2- Hab bei Irmscher diese Spoilerlippe gesehen- fand i eigentlich ziemlich nice- hat die schon mal jemand in Natura gesehen- oder hat sie dran (Fotos)?
3- Weiter zu Irmscher- dieser Blendsatz für A und B Säule- schon jemand dran- wie wirkt der denn?
4- Das leidige Thema Chiptunig- sehr kontrovers diskutiert hier- gibt es weiter Empfelungen (nur mit Tüv)- außer Irmscher?
So ich denke das reicht erstmal- Sorry für den vielen Text, aber wenn i erst mal in `Fahrt` bin... ;-)
Ach ja Fahrt- sagt mal bin eigentlich ein (meist) sehr smoother Fahrer aber 1- meint ihr, ich muß mein Taro mal justieren lassen- hat neulich auf der Autobahn gut 235km/h darauf- kein Witz!!! (zwar Bergab und mit Rückenwind Reichtung Heimat)- aber trotzdem?!
2- wie schaft ihr denn mit euren 2.2 Dti hier manchmal 6 Liter- min bei mir 7 l und Durschnitt 7.5 l !!
So das soll es jetzt aber wirklich gewessen sein...
c.u.
P.S. Find das 'Klima' im Forum echt sehr gut- kein 'gedisse' hier- Lob an alle!!!
Fotos folgen- warte nur auf schönes Wetter und auf jemanden der mein Auto wäscht... ;-)
24 Antworten
Beim 2013 muß man >10 sec die Main-Taste drücken.
Dann kann man mit den anderen Tasten durch die speziellen Menüs schalten.
Auf einer Seite ist dann ein S mit einer Zahl dahinter zu sehen. Das ist dann die Geschwindigkeit lt. GPS. Es ist aber darauf zu achten, daß es eine möglichst gerade Strecke ohne störende Einflüsse sein muß um den exakten Wert zu erhalten.
btw: Die Menüs verlässt man durch nochmaliges Drücken > 10 sec. auf die Main-Taste.
Na dat muss i doch gleich mal ausprobieren! Wenn i in 2 h nicht wieder da bin... dann musste ich wohl zum FOH ;-)
Thanks!
c.u.
BTW:
Lese dich mal hier durch:
http://www.motor-talk.de/t371797/f237/s/thread.html
Wir hatten da mal Tipps und Tricks festgehalten, dort steht u.A. das auch mit dem Navi, Speedlock, und noch vieles, vieles mehr drin!
MfG
Guck mal das Bild im Anhang. Da kann man die kleine Lippe (Seriending) auf dem GTS mal sehen.
Herzlich Willkommen hier im Forum...
grüsse
Spritverbrauch:
Der Zusammenhang zwischen Drehzahl und Verbrauch, egal ob Otto- oder Dieselmotor, dürfte ja jedem hier klar sein.
Wenn es beim Dieselmotor um's Sparen geht, kommt das hohe Drehmoment dazu: Wer nicht gerade die höchstmögliche Beschleunigung braucht -der Situation (LKW von hinten!) wegen oder einfach so aus Spaß- wird
sich z.B. erinnern, daß der DTI bereits bei 1.750 Upm das höchste Drehmoment entwickelt und bis 2.750 UpM beibehält.
Da darf man fragen, was das Beschleunigen mit dem Drehen bis 3.000 UpM und darüber eigentlich zu tun haben muß? Im Sinne von "Sparen" nämlich nichts. Mit dem DTI geht das in diesem Drehzahlbereich allemal, und das ohne verkehrsbehinderndes Schleichen.
Meine Fahrerei spielt sich mit Ausnahme schneller und langer Autobahnfahrt (-da max. 3.500 UpM) immer im Bereich des max. Drehmoments statt und bringt -mit AT-5!- zwischen 6,2 und 6,8 l Verbrauch.
MfG Walter
So bin wieder @home! Also hab jetzt mal mit der Anzeige vom Navi verglichen! Hab jetzt zwar keine statistische Erhebung durchgeführt- mit Test auf Signifikanz (ach für was so nen Studium alles Gut ist- da lernt man so schön zu schwaffeln...) ;-)
Aber zurück zum Thema: also mein Tacho liegt bei 100km/h ca. 5-6% über der vAnzeige vom Navi- darunter empfinde ich es so 7-8% darüber! Denke das ist noch im Rahmen- oder was denkt ihr? Dächte ich hätte mal was von max 7% gelesen!
Somit werden also aus den neulich 235 also nur noch Gut 220! Denke damit kann ich doch leben... Ist ja auch keine Porsche-Killer ;-)
Zum Thema Spritsparen sag ich nur- ihr habt ja alle RECHT mit nur bis 2000 drehen und so, aber Deutschland geht es doch sssooooo ssccchhhhllllleeeeeehhhhhhh!!!!!!
Ich bin mal nicht für ein 'Spritspar-Wettbewerb' sonder um ein 'Ich blase alles raus wat oben reinläuft- Wettbewerb' ;-)
Zu dem Spoiler- ja das ist der ja echt- denk i jedenfalls!
Na da schau mal einer an wie ich mir die Autos anschaue--- hoffentlich schau i im 'Verkehr' besser!!! ;-)
Da muß i doch mal zum FOE oder Schrotplatz- da ist bestimmt billiger als bei Irmscher....
Danke für alle Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von ambue
Zu dem Spoiler- ja das ist der ja echt- denk i jedenfalls!
Na da schau mal einer an wie ich mir die Autos anschaue--- hoffentlich schau i im 'Verkehr' besser!!! ;-)
Da muß i doch mal zum FOE oder Schrotplatz- da ist bestimmt billiger als bei Irmscher....Danke für alle Antworten!
Hallo,
Diese ist der Irmscher spoiler, auf meine Vectra Limo.
Grüße, Joche (Niederlande)
Noch eine.
Und die letste.
Grüße, Joche (Niederlande)
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Spritverbrauch:
Wer nicht gerade die höchstmögliche Beschleunigung braucht -der Situation (LKW von hinten!) wegen oder einfach so aus Spaß- wird
sich z.B. erinnern, daß der DTI bereits bei 1.750 Upm das höchste Drehmoment entwickelt und bis 2.750 UpM beibehält.
Da darf man fragen, was das Beschleunigen mit dem Drehen bis 3.000 UpM und darüber eigentlich zu tun haben muß?
Du beantwortest Deine Frage vom Schluss mit dem ersten Satz oben. Das Ausdrehen zur Nenndrehzahl hat dann Sinn, wenn ich "höchstmögliche" Beschleunigung will / brauche. 😉 Mit dem Sparen hat das natürlich nichts zu tun, aber manchmal ist es halt aus verkehrstechnischen Gründen sinnvoll bzw. notwendig. ODER: manchmal macht halt genau das einfach Spass!
Aber den hat hier ja niemand, weil ja alle schon bei 1700 upm schalten, um dann im "verbrauchsoptimalen Drehmomentkeller" zu landen! (kleiner Scherz, bitte nicht böse sein...) 😁