ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Hallo bin wieder da

Hallo bin wieder da

Opel Omega B
Themenstarteram 11. Januar 2011 um 22:10

Hallo.

Bin wieder zurück, diesmal ein Omega B Kombi 2,0 16V. EZ 08/95 0039/911.

Und gleich viele Probleme.

Auto gekauft, extrem laut Flexrohr nur noch min. da. Neues kommt morgen.

Seid dem ich ihn habe leuchtet MKL (LMM Abgeklemmt, da Sportluftfilter)?????? Wenn ich den Stecker drauf mache Schüttelet er sich und geht aus. Original Luftschlauch geholt, alles angeklemmt keine änderung. Vermutung LMM defekt.

Auto ruckelt gelegentl. beim Gas geben, nehme Gas weg und wieder Gas geben weg, Im Stand wackelt das Auto.(gebe leicht gas) umdrehung ca 800.

Motor stark verölt, laut vorbesitzer "Den Deckel vom Öleinfüllstutzen nicht richtig zugemacht." Habe 1 Liter Öl draufgefüllt, heute früh kleiner Fleck unter dem Auto (Frisches Öl)

Ab auf die Bühne. Diaknose vermutl. drückt die ZKD das Öl raus??? oder Simmerringe

Soll mal eine Motorwäsche machen, bei den Temp. nicht mögl. (was kann man noch zum Reinigen nehmen??? Kann es auch sein ´, das ein Schlauch defekt ist??? Läuft da einer lang??? z.b. Öldruckschalter???

Temp. bewegt sich in der Stadt nur ein Strich hoch 80Grad??, wenn ich Autobahn, Landstrasse fahre nur 2 mm über Kalt. Kühlmittel OK.

So soll erst mal Reichen.

Öl habe ich am Messstab konntrolliert, ist an der der Kerbe vor Max.

Danke im Voraus.

18 Antworten

""Seid dem ich ihn habe leuchtet MKL....... ""

wenn du zurück bist:rolleyes:;).... ist das doch nicht dein erster;) also, fehlerauslesen.....

es muss ja nicht nur der LMM sein.!

wenn es lange zeit mit dem sportzeugs da zusammengebaut was, bzw. gefahren wurde..... damm mach doch einfach mal für ne halbe Std. die batterie ab.... dann kann sich ( vllt. ) das MSTG., alles wieder zurückstellen und sich neu anlernen.!

laut vorbesitzer....

""Den Deckel vom Öleinfüllstutzen nicht richtig zugemacht.""

wenn das stimmt, dann kann das öl auch in die zündkerzenschächtge gelaufen sein.... oder wenn der motor so ölt, kann auch die VDD inne grütze sein und deswegen die schächte voll öl sein..... und das mögen zündis nicht allzugerne.!

wenn das öl am morgen " heute früh kleiner Fleck unter dem Auto (Frisches Öl)" frisches öl war und im motor aber alt und neu...nu gemischt ist.... dann könnte es auch ein hinweiss, auf VDD. sein, das es beim einfüllen, schon hinten raus gelaufen ist..... oder aber vllt. auch getr. öl."

warum bei dem wetter keine motorwäsche..... der motor muss nur dabei laufen und darf dann eben nicht sofort abgestellt werden, sondern ca. noch ne halbe Std. weiterlaufen. damit alles wieder trocknen kann.

nur eben nicht alles andere drum herum , zu dolle anspritzen.... am besten gleich danach ne halbe Std. fahren.

-a-

 

nur mal so nebenbei,

mit der Schlüsselnummer kann es aber kein 16V sein. Sondern der kleine 2l 8V

Da haste dir dir ja wieder `n Problemkind zugelegt :D, wir werden aber auch alle nicht schlau...

1. LMM def. SpLF iss ja wohl ne faule Ausrede....

2. Ansaugtrakt reinigen, neue Zündis und Zündkabel, Luftfilter prphylaktisch

3. Ich denke deine VDD ist inkontinent.

4. Thermostat wechseln, dann passt auch die Temperatur.

5. Denke an deine ZR + WP + Rollen....!

Eine Motorreinigungsaktion macht das schrauben und die Fehlersuche einfacher!

Viel Spaß!

ups, muß mich korregieren.

hab die 911 mit der 910 verwechselt:D rot werd

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 10:54

Hallo Danke erst mal für die Antworten,

 

Zahnriemen und Zubehör wurden im Dez. erst gemacht. nur deswegen habe ich ihn auch genommen.

Habe vorhin festgestellt das er Fehlzündungen hat, deswegen werde ich mir heute mal Zündkabel und Zündkerzen vornehmen.

Was haltet ihr vom LMM von Ebay für 45 euro?? oder lieber einen Teueren nehmen?? das man nicht 2 Kauft?? Kann ich meinen LMM mit Bremsenreiniger mal vorsichtig reinigen oder lieber nicht??? Werde dann mal Batterie für eine Halbe stunde bis Stunde Abklemmen.

Mal zur Info: Habe einen Sohn der an den Rollstuhl gefesselt ist:(

Omega ist nun mal einzigste Kombi wo den Rolli Problemlos reinbekomme:) Kann nur die Räder abmachen.

Hatte bis 27.12. einen Espace bis mir jemand reingefahren ist:( Totalschaden

Also sollte nicht sein, wieder einen Omega!

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 11:01

Die artikelnummer vom Luftmassenmesser: 390278302203

Moin,

 

das solltest Du Dir nicht antun.

Alle Nachbauten sind einfach nur schlecht, es muß ein Markenfabrikat sein.

 

Habe selber die schlimmsten Erfahrungen mit solchen Teilen gemacht,

dachte schon es zerlegt mir den Motor, so schlecht lief er damit. 

Moin

Mal dazwischengefragt:

Wir wissen ja alle das diese Nachbauteile nicht recht taugen, aber was mich wundert ist warum bauen die denn keine tauglichen?

Was soll das? Die Fabriken produzieren nur für Reklamationen?

Oder leben sie etwa von all den Einmal-undniewieder-Kunden?

Gruss Willy

Themenstarteram 19. Januar 2011 um 21:19

Hallo, wollte erst mal Berichten.

Flexrohr wurde getauscht, LMM kam heute, gleich an die arbeit gemacht, nix läuft immer noch so besch... wie vorher und MKL leuchtet weiter vor sich hin. Wenn der Stecker am LMM geht er auf 2000 U/min dann langsam runter und gleich aus. Ansaugsystem wurde gereinigt. Ist der Stecker ab läuft er zwar aber stottert gelegtenlich, nehme ich Gas weg und wieder Gas fährter normal.???? Wahrscheinlich hat sich Krümmerdichtung oder Krümmer haben sich verabschiedet. Krümmer ist aber nicht schwarz, dann die Dichtung???

Gruss Daniel

Wie wäre es denn mal mit Fehler auslesen, oder habe ich was übersehen?

Gruß Chuck

Themenstarteram 19. Januar 2011 um 21:52

Hallo Chuck, war bevor ich den gebrauchten LMM gekauft habe in der Werke fehler auslesen, kam raus LMM Defekt. Was mich aber wundert der LMM ist gar nicht angeschlossen?????

Leistungsabfall bei Beschleunigung, in der Regel vom 2 Gang zum 3.???

Wenn der LMM bei Zündung an nicht angeschlossen ist setzt er automatisch einen Fehler.

Geht er nicht im Stand aus wenn der LMM nicht angeschlossen ist?

Als ich in den Urlaub gefahren bin hat auch der LMM gesponnen und der Wagen kein Gas mehr angenommen. LMM weg... dann war auch das Problem während der Fahrt weg aber dafür ist er am Stand nichtmehr gelaufen.

Zitat: LMM weg... dann war auch das Problem während der Fahrt weg aber dafür ist er am Stand nichtmehr gelaufen.

 

Bist du jetzt beim A oder B

 

Dazwischen liegen Welten .....

 

Omega A => Luftmengenmesser Mechaniche Klappe mit Poti und Widerstandsnetzwerk.

Omega B => Luftmassenmesser Vollelektronisches Bauteil/Sensor, ohne mechanisch bewegliche Teile.

 

Deine Antwort