Haldex vs. Torsen - was ist besser ???
Hallo Leute,
ich habe die letzte Zeit etwas gestöbert und bin dabei immer wieder auf sehr zwiespältige Meinungen über die Allradtechnik bei Audi gestolpert.
Jetzt will ich doch noch mal hier eine Umfrage starten:
Welche Technik findet ihr besser?
Die Haldex-Technik für die quer eingebauten Motoren (à la TT, A3, Golf, ...) oder Torsen-Technik für die übrige Modellpalette?
Ich finde dabei eigentlich die Haldex-Lösung, die elektronisch geregelt wird ein wenig intelligenter als den permanenten Antrieb bei der Torsen-Lösung.
Ring frei für eure Meinungen 😉
Gruß Olli
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Im Sinne von Audi hoffe ich, daß sie den Weg Richtung Haldex einschlagen, beim A4 die Motoren quer einbauen, dann ist auch das Problem des Einbaus von Haldex und DSG beim A4 gelöst 🙂.
Nö, der neue A4 B8 bekommt Längsmotoren mit Torsen, das ist 100 % fest.
Siehe A5, der baut ja auf der Technologie vom neuen A4 auf.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Nö, der neue A4 B8 bekommt Längsmotoren mit Torsen, das ist 100 % fest. Siehe A5, der baut ja auf der Technologie vom neuen A4 auf.
Schade... also basiert die Studie wohl auf einem A3. Tja.
Ich hatte im TT die Haldex und im 4er das Torsen (ist ja bekannt).
Wenn ich ehrlich bin merke ich keinen Unterschied! Höchstens beim "sportlichen Anfahren", dort gingen beim TT im ersten Moment die Räder noch etwas durch (nicht komplett, nur ruckweise) und auch in einer richtig krassen Kurve hatte das ESP 1x nachgeholfen.
Beim Torsen hatte ich mit dem ESP noch keine bekanntschaft gemacht.
Im normalen Gebrauch merk ichs nicht. Allerdings war beim TT immer ein störendes Geräusch was aus richtung der Haldex kommt.
Ich finds nicht übel, da man nur Allrad hat wenn man Allrad braucht, vom Gewicht her nimmt es sich nix, da man beide Systeme immer an Board hat 😉
Vondaher würd ich mir da wenig Gedanken drum machen.