Halbschalenhelm ohne ECE nur Dot
Darf ich mit meinem Halbschalenhelm von Highway 1 ohne ECE nur mit dem amerikanischen DOT im Staßenverkehr fahren.
Freue mich über schnelle antwort.
MfG Hauicp
Beste Antwort im Thema
Mimimimi ....
Ähnliche Themen
99 Antworten
Kannst gerne vorbeikommen. Klären wir Mann gegen Mann (falls die Bezeichnung auf Dich zutreffen sollte). Gib mir Deine Nummer, ich sende Dir dann meine Adresse. Bist auch so einer, wenn man nicht einsieht verloren zu haben, die Argumente ausbleiben, ja dann kann man ja nur noch beleidigen. Ist ja im Forum, stehst mir ja nicht gegenüber.
Zitat:
@EureHoheit schrieb am 18. Mai 2018 um 12:38:58 Uhr:
... wenn man nicht einsieht verloren zu haben, ...
Abyssus abyssum invocat.
Gruß Michael
Man, ne Fremdsprache. Bist ja voll der Held. Aber Deine Nummer kannst Du nicht mitteilen? Angst?
Dann lass mich bitte zu frieden. Möchte mit Dir nichts zu tun haben.
Dafür dass Du nichts mit mir zu tun haben willst bettelst Du aber sehr stark um meine Nummer (welche eigentlich? Hausnummer? Sozialversicherungsnummer? Kontonummer?).
Ich will aber nicht so sein, hier ist extra für Dich eine meiner Lieblingsnummern: 42. Das ist doch wirklich eine schöne Nummer, oder?
Gruß Michael
Hilft immer die 42 .
Das Handtuch nicht vergessen!
Zitat:
@EureHoheit schrieb am 18. Mai 2018 um 16:04:51 Uhr:
Man, ne Fremdsprache. Bist ja voll der Held. Aber Deine Nummer kannst Du nicht mitteilen? Angst?
Dann lass mich bitte zu frieden. Möchte mit Dir nichts zu tun haben.
Genau so führt man sich hier ein. Genau so macht man sich ganz schnell viele Freunde hier.
Und vor allen Dingen ist das genau NUB konform.
Ich würde mir da einmal Gedanken machen !!!
Gruß MIFIA4
Jetzt benehmen sich mal ALLE Beteiligten wie Erwachsene - hier haben mehrere Schreiber ihren Anteil an der Konfrontation.
Und wenn hier einer Maulschellen und Kopfnüsse verteilt dann bin immer noch und ganz allein ICH das - vor Forseti sind auch die Hoheiten nur arme Büßer.
Häng das nicht zu hoch, ernst zu nehmende Beleidigungen kann ich hier nicht entdecken. Manche haben halt einen etwas rustikaleren Tonfall am Leib. EureHoheit gehört zu den Hunden die bellen aber nicht beissen.
Gruß Michael
Zitat:
@twindance schrieb am 18. Mai 2018 um 20:14:27 Uhr:
Jetzt benehmen sich mal ALLE Beteiligten wie Erwachsene - hier haben mehrere Schreiber ihren Anteil an der Konfrontation.Und wenn hier einer Maulschellen und Kopfnüsse verteilt dann bin immer noch und ganz allein ICH das - vor Forseti sind auch die Hoheiten nur arme Büßer.
Ähm Twin, bekomme ich jetzt auch wieder einen Rüffel, ich habe aber doch gar nichts gemacht.🙄
Gruß MIFIA4
11 Beiträge seit 17.05.2018. Heute ist der 19.05.2018 und schon lauter Freunde bei MT gemacht. Hut ab sag ich da nur, Hut ab. 😁
Zurück zur eigentlichen Frage im Thread:
Zitat:
(2) Wer Krafträder oder offene drei- oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt sowie auf oder in ihnen mitfährt, muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen. Dies gilt nicht, wenn vorgeschriebene Sicherheitsgurte angelegt sind.
§ 21a StVO, Fassung vom 17.06.2016
Somit muss er also »geeignet« sein. Super. Wo ist das definiert? Nirgends. Einfacher wäre es gewesen das man - wie z.B. in Italien - die ECE 22 vorschreibt.
Rein Subjektiv: Wenn die Kauleiste nicht geschützt ist und das Polster nur wenige Millimeter (statt wie bei einem ECE geprüften Motorradhelm 20-30 mm starke Dämpfung) aufweist -> dann empfinde ich den persönlich nicht als »geeignet«.
Aber: Ich bin ja kein Gesetzgeber. Das DOT deutlich weniger vom Helm verlangt als ECE sollte allgemein bekannt sein.
https://www.youtube.com/watch?v=kmj6bSOq66Y
Wer undbedingt Braincap fahren will darf es gerne tun. Bitte aber keinen Unfall bauen und den Verkehr aufhalten. Ja, dich kümmert es vermutlich nicht mehr, mich stört es aber im Stau stehen zu müssen bis der THW die Straße vom Personenschaden gesäubert hat.
Grüße, Martin
Bilder von Gesichtern oder Schädeln nach Unfällen bei denen Jethelme oder noch schlimmer Braincaps getragen wurden halte ich für zu unappetitlich um sie hier zu verlinken. Aber es geht auch anders:
https://data.motor-talk.de/.../203778396-w988-h659.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5d/Swisherhelmet1.jpg
Das sind Beispiele ganz normaler Sturzfolgen an Integralhelmen. Indem man einen Helm von Hand über den Asphalt reibt wird man so ein Schadensbild nicht hinbekommen. Aber nach einem echten Unfall sieht ein Helm gerne mal so aus. Oder man nimmt sich eine Flex und bearbeitet einen alten Helm. Mit dem Winkelschleifer lässt sich so ein Schadensbild gut erreichen.
Und jetzt stellen wir uns mal vor, dass wir mit dem Winkelschleifer nicht den Helm, sondern das nackte Fleisch bearbeiten...
Wer davor keine Angst hat kann mit Jethelm, Braincap, Skihelm oder anderen ungeeigneten Kopfbedeckungen herumfahren.
Klare Sache: Wir sind ja alle gute Fahrer. Die besten! Ich bin selber auch der beste Fahrer der Welt. Deshalb werde ich keinen Unfall bauen. Niemals, dafür bin ich viel zu toll. Nur der Vollidiot, der mich über den Haufen fährt, der kann halt nicht fahren! Und das kann sehr schnell gehen. Auch gute und vernünftige Fahrer kann es jederzeit treffen. Ist so.
Gruß Michael
Da hast du natürlich Recht,
man kann das Motorrad fahren aber auch ganz lassen.
Das reduziert die Gefahr noch drastischer als ein Integralhelm.
Nein, das ist die falsche Konsequenz.
Egal um was es sich dreht, man wird niemals 100 % Sicherheit erreichen. Es bleibt stets ein tolerierbares Restrisiko. Vernünftig ist es sich zu überlegen was passieren kann, wie wahrscheinlich das ist und welche Folgen zu erwarten sind und dann zu entscheiden.
Machen wir das doch einfach mal: Die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes ist sehr hoch. Nicht umsonst sind die meisten Motorradfahrer schon mal gestürzt und wem das noch nicht passiert ist, der hat es noch vor sich. Ist ja ein alter Spruch, der sehr viel Wahrheit in sich trägt.
Welche Folgen kann ein Sturz haben? Es sind Verletzungen am ganzen Körper möglich, aber besonders gefährlich sind die im Kopfbereich. Mit geeignetem Helm bleiben die Folgen meist sehr gering, ohne entsprechenden Helm sind die möglichen Verletzungen dagegen sehr häufig äußerst schwer. Das beginnt bereits bei schwersten Gesichtsverletzungen wenn das Sturzopfer nur einen Jethelm trägt. Handelt es sich jedoch um ein Braincap oder einen Skihelm wie dem beliebten Gensler Titan sind auch erhebliche Hirnverletzungen sehr wahrscheinlich.
Also Sturz wahrscheinlich, Verletzungen mit geeignetem Integralhelm durchweg gering oder nicht zu erwarten, zu erwartende Verletzungen mit ungeeignetem Jethlem, Braincap o. ä. schwer bis schwerst.
Auch mit einem geeigneten Integralhelm kann man böse auf die Nase fallen, aber in aller Regel passiert dem Kopf beim 08/15-Sturz nichts. Der Sturz mit einer besseren Helmattrappe, also einer Alibischale kann dagegen sehr leicht der letzte gewesen sein.
Und was heißt das? Man braucht nicht auf den Spaß auf dem Motorrad zu verzichten. Ein brauchbarer Helm mit guter Schutzwirkung ist für unter 100 € zu haben, wer sich ein bißchen umsieht und Sonderangebote o. ä. kauft, der findet selbst unter 50 € noch etwas. Bei Tante Louise gibt es z. B. im Augenblick den MTR S-5 Integralhelm mit ECE 22.05 für 39,99 €.
Bei den allermeisten Stürzen und Unfällen ist man damit gut geschützt. Es bleibt natürlich ein Restrisiko, aber das ist tolerierbar. Einfach weil es sehr unwahrscheinlich ist, dass das wirklich greift. Fahre ich mit einem Braincap ist das Risiko dagegen so groß, dass man schon etwas lebensmüde sein muss um so herumzufahren.
Gruß Michael
»Ja, aber bei so einem billigen 50 Euro Helm hat man viele Windgeräusche!«
»Stimmt. Da ist 'ne Braincap viel, viel besser geeignet. Die hat bekanntlich gar keine.«
😉
Grüße, Martin