Halbschalenhelm ohne ECE nur Dot

Darf ich mit meinem Halbschalenhelm von Highway 1 ohne ECE nur mit dem amerikanischen DOT im Staßenverkehr fahren.

Freue mich über schnelle antwort.

MfG Hauicp

Beste Antwort im Thema

Mimimimi ....

99 weitere Antworten
99 Antworten

Moin,

die Frage ist, ob sich eine ausreichende Schutzwirkung an der ECE Norm orientiert oder auch andere Prüfnormen, wie eben DOT herangezogen werden? Denn darüber steht da nix. Und dieses Thema hat auch der Artikel des IfZ, den ich hier nochmals verlinke. Das IfZ ist auch der Meinung, dass es keine dezidierte Vorgabe des Gesetzgebers gibt, einen ECE geprüften Helm tragen zu müssen, siehe viertletzter Absatz. Denn noch heisst es amtlich geprüft oder geeignet.

Aber wir drehen uns im Kreis. Nur, wenn die Herrschaften des IfZ, die erwiesenermaßen über eine gewisse Kompetenz in Sachen Motorrad verfügen, auch schreiben, dass es nicht vorgeschrieben ist einen ECE geprüften Helm zu tragen, dann ist da schon was dran.

Zitat:

Original geschrieben von dommkopf



glaube mir ich habe da schon viele Unbelehrbare "Kunden" gehabt die nach nem Unfall Ihre Krankenhauskosten selbst bezahlen mussten.Und das ist nicht lustig.

Das halte ich für Geschwätz

mal so ne frage nebenbei: wo steht geschrieben, dass ein helm, der keine ECE-plakette hat, diese richtlinie nicht erfüllt? vielleicht hat der hersteller nur den kostenaufwand für die prüfung gescheut (kleinserie oder warum auch immer). ratet mal, warum beleuchtungsteile immer so verhältnismäßig teuer sind (im vergleich zu dem was da dran ist)...

Moin,

Zitat:

wo steht geschrieben, dass ein helm, der keine ECE-plakette hat, diese richtlinie nicht erfüllt

Nirgendwo, aber willst Du es im Zweifelsfall darauf ankommen lassen im Streit mit einer Versicherung? Und welcher Markenhelmhersteller hat Helme ohne ECE im in D erhältlichen Programm? Keiner. Selbst die Eigenmarken der Shopketten haben inzwischen alle Helme (natürlich ausgenommen die Braincaps) mit ECE Prüfung ausgestattet.

@Thunderharley
Es gab bisher schon haufenweisse Fälle, in denen sich Versicherungen geweigert haben für Unfallfolgen aufzukommen, weil der Fahrer einen nicht ECE-geprüften Helm getragen hat.

Ähnliche Themen

Mir würde ein Fall genügen, wo ich sehe das wer seine Krankenhauskosten selber bezahlt hat - ich rede nicht von Schmerzensgeldansprüchen

Servus

so und was willst du jetzt , Namen oder was??

mir würden da so spontan zwei einfallen, aber du glaubst ja nicht ich sie hier poste oder?

und wenn ich´s tun würde , wären es immernoch nur Namen ohne Beweis.

glaub mir wenn´s ums bezahlen geht werden die Versicherungen sehr komisch!

'n Abend,
meine Erfahrung: bin letztes Jahr im Sommer kontrolliert worden. Der freundliche Beamte hatte aber nur Augen für die Umbauten an meinem Moped - alle eingetragen oder nicht eintragungspflichtig - meinem Braincap ohne jegliches Prüfzeichen, Norm oder sonstwas (Kaufpreis neu 10 Euro) hat er nicht die geringste Beachtung geschenkt. Bin mal gespannt, ob sich das in Zukunft ändert. Ort der Verkehrskontrolle: B96 im Landkreis Oberhavel

Wie schon so oft, neigen einige Verantwortliche bei diesem Thema mal wieder zu Übertreibungen und glauben, mit der ECE-Norm die alleinseeligmachende Lösung gefunden zu haben. Dabei hat auch diese Norm ihre Mängel wie z. B. die mangelnde Akustik, da man sich hier darauf versteift hat, daß die Ohren unbedingt verdeckt sein müssen.

Ich fahr auf jedenfall keine solchen Calimero Teile, aber auch kein Hirnkäppchen

Servus

Zitat:

tec-"dog" sagt
Ich find einfach die Frage amüsant - "Darf ich damit fahren"

Die sinnige Primärfrage wäre doch mE: "Erfüllt dieser Helm überhaupt seine Aufgabe?"

das ist schön wie du dich das fragst. es hindert dich ja auch keiner daran drei dieser super sturzhelme übereinander anzuziehen.

oder noch viel besser mit dem biken aufzuhören.

vielleicht wäre hallenhalma das bessere hobby für leute wie dich!

wer nicht grade nen sportler fährt und eier hat fährt am liebsten OHNE jeglichen helm.

und ich empfinde es als totale frechheit und beschneidung meiner rechte das es hierzu vorschriften gibt.
es geht ganz allein um meine sicherheit und die darf man glücklicherweise NOCH so arg oder wenig gefährden wie man will.
bei motoradhelmen und anschnallen ja leider schon nicht mehr.
eine schande!!!

das geht keinen was an ausser demjenigen selber!

das heute auch jeder ... meint motoradfahren zu müssen.

warscheinlich gibts die regelung nur deshalb weil die weicheier nicht allein dastehen wollen mit ihrem helmchen und ihrem 5000 euro lederkombi bei 35 c.

ihr wisst doch garnicht was motoradfahren bedeutet.

motorad fährt man im t shirt, ohne helm den wind im haar und FREI.
wer das anders sieht will entweder 300 fahren oder hat das falsche hobby

Zitat:

Original geschrieben von ganolfini



ihr wisst doch garnicht was motoradfahren bedeutet.

Dummschwätzer.

Zitat:

motorad fährt man im t shirt, ohne helm den wind im haar und FREI.
wer das anders sieht will entweder 300 fahren oder hat das falsche hobby

Lass' mich raten: Du fährst nie unter 20°C, nie weiter als 50 km am Stück und nie schneller als 100 (und vermutlich ohnehin nicht weiter als bis zur nächsten Eisdiele).

Ich fahre gern mal 250 km am Stück, gern auch bei 5°C und gern auch bei Tempo 150. Und da ist eine nackte Birne nicht frei, sondern erfroren. Und ich bin mal 500 km an einem Tag auf einer Harley durch Amiland gefahren, auf dem Kopf einen DOT-geprüften Jethelm und vor den Augen nur eine kleine Sonnenbrille. Ab Tempo 70 zieht das auf die Dauer einfach brutal an den Augen.

Zu dieser Diskussion: Auch mir erscheint es befremdlich, dass mir der Staat vorschreibt, dass ich mich zu schützen habe - das tut er normalerweise nicht und das ist auch gut so, schließlich ist das meine Sache.

Für den IMHO unwahrscheinlichen Fall, dass einer wegen eines angeblich ungeeigneten Helms juristischen Stress bekommt, der jedoch das DOT-Prüfzeichen trägt, sehe ich eigentlich ganz gute Chancen. Schließlich steht DOT für Departement of Transport, und anderswo reichen DOT-Prüfsiegel sehr wohl für eine Zulassung für den deutschen Straßenverkehr. Es wäre also erst einmal zu beweisen, wieso DOT kein in Deutschland relevantes Prüfsiegel sein soll. Schließlich MÜSSEN in den USA alle Helme DOT-geprüft sein, da kümmert die ECE niemanden etwas.

Sampleman

DOT geprüfte Helme kommen aus den USA! Bei dem Helm, um den es hier geht, ist zwar kein Schutz über den Ohren und geht nicht zum Nackenbereich, sie sind aber nicht vergleichbar mit den Braincaps von louis, polo und co.
Die DOT Helme haben eine "richtige" Hartschale und sind von innen mit einem Schutz, z.B 1 cm bis 2 cm dickem Styropor versehen. Die Braincaps aus Deutschland haben eine weiche, biegsamme Schale und Innenfutter, mehr nicht, kein weiterer Schutz im Innenbereich. Ob die Rennleitung, bzw. klugen Menschen das verstehen ist nicht garantiert. Ist eine Grauzone. Aber viel Spaß mit dem Teil. Als ich mir in den USA eine Harley gemietet habe, gab es nur diese Art an Helmen beim Verleih. Ich war so begeistert und habe mir danach solch einen Helm im Motorradzubehörladen wie louis gekauft. In Deutschland hatte ich bei Kontrollen noch keine Schwierigkeiten.

DOT geprüfte Helme kommen aus den USA! Bei dem Helm, um den es hier geht, ist zwar kein Schutz über den Ohren und geht nicht zum Nackenbereich, sie sind aber nicht vergleichbar mit den Braincaps von louis, polo und co.
Die DOT Helme haben eine "richtige" Hartschale und sind von innen mit einem Schutz, z.B 1 cm bis 2 cm dickem Styropor versehen. Die Braincaps aus Deutschland haben eine weiche, biegsamme Schale und Innenfutter, mehr nicht, kein weiterer Schutz im Innenbereich. Ob die Rennleitung, bzw. klugen Menschen das verstehen ist nicht garantiert. Ist eine Grauzone. Aber viel Spaß mit dem Teil. Als ich mir in den USA eine Harley gemietet habe, gab es nur diese Art an Helmen beim Verleih. Ich war so begeistert und habe mir danach solch einen Helm im Motorradzubehörladen wie louis gekauft. In Deutschland hatte ich bei Kontrollen noch keine Schwierigkeiten.

Der TE wird sich in den letzten10 Jahren schon mal einen anderen Helm gekauft haben.

Zitat:

@0016 schrieb am 17. Mai 2018 um 21:02:33 Uhr:


Der TE wird sich in den letzten10 Jahren schon mal einen anderen Helm gekauft haben.

... und wenn nicht, dann sollte er das dringend mal tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen