Halbjahresbilanz Baden-Württemberg: 38 tote Motorradfahrer
Trotz der wetterbedingt spät einsetzenden Saison sind in Baden-Württemberg in der ersten Jahreshälfte 38 getötete Kameradinen und Kameraden zu beklagen. Eine Person weniger als im ersten HJ 2012.
Es stimme nicht, so Landesinnenminister Gall in seiner Presseerklärung vom Freitag, dass zumeist andere Verkehrsteilnehmer diese Unfälle verschuldeten. Bei 38 tödlichen Motorradunfällen seien 25 durch den Motorradfahrer selbst verursacht worden. Dies entspreche einer Quote von 66 Prozent (2012: 59 Prozent). „Für nahezu zwei Drittel der tödlichen Unfälle ist der Motorradfahrer verantwortlich.
Gall beabsichtig mit einem Verkehrssicherheitskonzept, darunter die Intensivierung polizeilicher Kontrolltätigkeiten die Unfallzahlen bis 2020 um 40 % zu senken. Haben Andere vor ihm auch schon beabsichtigt.
Beste Antwort im Thema
Der Unfall geschah an einem Sonntag Nachmittag vor 5 Wochen, 16. Juni. Das war so ein brütend heißer Sonntag, an dem der Schwarzwald gerne von allen genannten Genres bevölkert wird und ich deshalb lieber zu Hause bleibe. Thomas Züfle, ein Jahr älter als ich, befuhr die Verbindungstraße von Sulz am Eck nach Oberjettingen. Dabei kommt er mit dem 17 - PS Oldtimer eine ziemliche Steigung herauf.
Der Toyota - Fahrer kam ihm entgegen und wollte links von der Hauptstraße in eine Siedlung am Waldrand abbiegen. Der Toyota-Fahrer muss abrupt vor ihm abgebogen sein, so dass der PP keine Chance mehr hatte und beim Aufprall in den Toyota tödlich verletzt wurde. Züfles Frau fuhr mit ihrem Motorrad hinterher und konnte noch bremsen, ihrem Mann aber nicht mehr helfen.
Einen kleinen Nachruf auf Thomas Züfle habe ich auf meiner website veröffentlicht:
http://moppedsammler.de/index.php
Ich kenne diese Stelle sehr gut und habe keine Erklärung, wie man so blind sein kann und da einen Motorradfahrer übersehen. Dabei war ich allerding nicht, da hast Du recht.
Polizeibeamte reden da nicht von einer "Schuld" die gibt es im Strafrecht und ist Sache des Staatsanwaltes, sondern von Unfallursächlichem Fahrverhalten.
Die Presse spricht bei solchen, für den Fahrer des Motorrades trotz korrekten Fahrverhaltens so gut wie unvermeidbaren Crashs mit solchen Folgen gerne von "tragischen" Unfällen.
Manchmal rettet einen der "7. Sinn" , weil man urplötzlich in die Eisen geht, eine gefährliche Situation erahnend, bevor es dafür Anhaltspunkte gibt.
In der Unfallanzeige gegen den Rentner im Toyota werden wohl di §§ 1 II, 5, 9 StVO und 222 StGB aufgeführt sein und er die Nummer 01 haben. Bei Züfle stand da wohl nichts.
So werden die Unfälle auch durch das Sachgebiet "Verkehr" der Polizeidirektionen, in dem Fall Calw, erfasst. Und so kommt es zu einer aussagekräftigen Auswertung und nicht einer gefäschten und geschönten Statistik. Es lassen sich Unfallschwerpunkte und deren Ursachen erkennen. Kann man baulich was änder, wird das gemacht. Der Trend sind Kreisverkehre. Da kann sowas nicht passieren. Der größte Teil der Strecke Nagold Oberjettingen Herrenberg ist aufwändig mit Kreisverkehren ausgebaut. Diese Kreuzung noch nicht.
Die Unfallursachen bei den 66 % sind allein beteiligt von der Fahrbahn abgekommen, oft durch zu hohe Geschwindigkeit. Außerdem Riskante Überholmanöver, schlichte Fahrfehler etc. In zwei Fällen haben die Jungs den Versuch, einen Hinterradwheelie zu produzieren, nicht überlebt.
Solcher Schwachsinn, sorry, hat im öffentlichen Verkehr nichts zu suchen.
32 Antworten
@sencer.
Denke ich auch. Wer "Rennerles" machen will, tut das und wenn eine Strecke gesperrt ist, dann eben woanders. Das zu Streckensperrungen führende Verhalten einiger Einzelpersonen schadet der Gesamtsumme der Motorradfahrer.
Nun muss man sehen, dass es nicht das Innenministerium ist, das Strecken sperrt, das sind die Landkreise. Und man kann nicht den ganzen Schwarzwald Sonntags für Motorradfahrer sperren, nur damit da keine Unfälle passieren.
Die landschaftlich reizvollen Naherholungsgebiete sind vor allem an schönen Wochenenden stark frequentiert. Ob die Rentnerfraktion mit Hut im Mercedes nach Bad Wildbad, Bad Liebenzell, Baden-Baden (nein, da sind die ganzen reichen Russen) dieselt, Möchtegern-Rossis über die Schwarzwaldhochstraße ballern oder massenweise bunte Radler das Neckartal bevölkern, der Wald gehört allen und das ist nicht zu verhindern.
Man muss die am Arsch packen, die sich nicht an die Regeln halten. Reinhold Gall ist meines Wissens nicht gerade für leere Phrasen bekannt, die Wählerstimmen bringen sollen. Der macht, was er ankündigt. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Diejenigen, die glauben, sie werden nur mit ein paar Provinzsheriffs wie in dem lustigen Video von dem dicken Sachsen, konfrontiert, werden sich unter Umständen verwundert die Augen reiben, wenn sie ins Netz eines der neu geschaffenen Kompetenzteams gelangen.
Ein Bekannter von mir wurde vor wenigen Wochen von einer BMW K1200GT gefasst!
angeblich waren drei davon im Einsatz und 1 Polizei Motorrad- die haben am Sonntag Nachmittag um 16:00 "ausgemistet"- vorallem der hielt einen Abstand von rund 100 meter... - boh..
"geile Technik"... - was noch kommt muss er erst noch abwarten!
Zitat:
Original geschrieben von uelmenduelp
Bist du da sicher?
Ja. Bin ich mir 100 % sicher. Ich kenne die Unfallstelle (10 km entfernt von meinem Haus) und den Sachverhalt genau. Und ich weiß sehr konkret, wie die Unfallaufnahme und -typenauswertung bei uns erfolgt.
Zitat:
Original geschrieben von uelmenduelp
Vorausgesetzt der Blinker des Rentners war gesetzt, dann gehört er wohl eher zu den 66%...!?Gerade bei dieser Unfallkonstellation kommen ja je nach Sichtweise einige Tote für die entsprechende Seite der Statistik zusammen.
Nein. Das ist unrichtig.
Wenn ich einen blinkenden Linksabbieger LINKS überhole und dabei zu Schaden komme, ist der Autofahrer Schuld?
Ähnliche Themen
Klingt zwar so, aber das sind nicht diese Art von Unfällen, bzw. war das in dem Fall keiner.
Das gibt es zwar auch, aber nicht so oft.
Die "typischen" Linksabbiegerunfälle wie in dem Fall sind die, wo der entweder entgegenkommende Verkehr links abbieht und die vorfahrtshabenden Fahrer frontal erwischt, oder ein an einer Einmündung Wartender links abbiegt und den Vorfahrtshabenden mit der linken Seite kollidiert.
Klingt wegen der Banalität des Unfalls erstmal sau dämlich, das passiert aber leider recht häufig.
Das Einzige was man tun kann ist beten, dass man gesehen wird oder das der gegenüber nicht pennt.
Passiert auch (häufig?) mit PKWs, insbesondere innerorts, nur hat das häufig kaum gesundheitliche Konsequenzen. Auf dem Motorrad ist das tödlich.
Der Unfall geschah an einem Sonntag Nachmittag vor 5 Wochen, 16. Juni. Das war so ein brütend heißer Sonntag, an dem der Schwarzwald gerne von allen genannten Genres bevölkert wird und ich deshalb lieber zu Hause bleibe. Thomas Züfle, ein Jahr älter als ich, befuhr die Verbindungstraße von Sulz am Eck nach Oberjettingen. Dabei kommt er mit dem 17 - PS Oldtimer eine ziemliche Steigung herauf.
Der Toyota - Fahrer kam ihm entgegen und wollte links von der Hauptstraße in eine Siedlung am Waldrand abbiegen. Der Toyota-Fahrer muss abrupt vor ihm abgebogen sein, so dass der PP keine Chance mehr hatte und beim Aufprall in den Toyota tödlich verletzt wurde. Züfles Frau fuhr mit ihrem Motorrad hinterher und konnte noch bremsen, ihrem Mann aber nicht mehr helfen.
Einen kleinen Nachruf auf Thomas Züfle habe ich auf meiner website veröffentlicht:
http://moppedsammler.de/index.php
Ich kenne diese Stelle sehr gut und habe keine Erklärung, wie man so blind sein kann und da einen Motorradfahrer übersehen. Dabei war ich allerding nicht, da hast Du recht.
Polizeibeamte reden da nicht von einer "Schuld" die gibt es im Strafrecht und ist Sache des Staatsanwaltes, sondern von Unfallursächlichem Fahrverhalten.
Die Presse spricht bei solchen, für den Fahrer des Motorrades trotz korrekten Fahrverhaltens so gut wie unvermeidbaren Crashs mit solchen Folgen gerne von "tragischen" Unfällen.
Manchmal rettet einen der "7. Sinn" , weil man urplötzlich in die Eisen geht, eine gefährliche Situation erahnend, bevor es dafür Anhaltspunkte gibt.
In der Unfallanzeige gegen den Rentner im Toyota werden wohl di §§ 1 II, 5, 9 StVO und 222 StGB aufgeführt sein und er die Nummer 01 haben. Bei Züfle stand da wohl nichts.
So werden die Unfälle auch durch das Sachgebiet "Verkehr" der Polizeidirektionen, in dem Fall Calw, erfasst. Und so kommt es zu einer aussagekräftigen Auswertung und nicht einer gefäschten und geschönten Statistik. Es lassen sich Unfallschwerpunkte und deren Ursachen erkennen. Kann man baulich was änder, wird das gemacht. Der Trend sind Kreisverkehre. Da kann sowas nicht passieren. Der größte Teil der Strecke Nagold Oberjettingen Herrenberg ist aufwändig mit Kreisverkehren ausgebaut. Diese Kreuzung noch nicht.
Die Unfallursachen bei den 66 % sind allein beteiligt von der Fahrbahn abgekommen, oft durch zu hohe Geschwindigkeit. Außerdem Riskante Überholmanöver, schlichte Fahrfehler etc. In zwei Fällen haben die Jungs den Versuch, einen Hinterradwheelie zu produzieren, nicht überlebt.
Solcher Schwachsinn, sorry, hat im öffentlichen Verkehr nichts zu suchen.
"Übersehen" .. ich glaube, dass man meistens ignoriert wird. Bewusst oder unbewusst. Ist ja nur ein Zweirad, soll der Fahrer doch sehen wo er bleibt. Das ist so eine Art Hackordnung, ganz oben stehen LKW.
Mit dem Rad ist es extrem, da spazieren Fußgänger seelenruhig über die Straße, auch wenn man mit 40 ankommt. Und das nachdem sie geschaut und einen definitiv gesehen haben.
Mit dem Motorrad hat man das sehr viel seltener. Dafür sind die Folgen extrem, wenn es doch mal passiert.
Motorradstaffel mit 1200GS haben wir hier auch. Auf meiner Hausstrecke ist mir noch nie einer von denen begegnet. Passiert wohl nicht genug, da wenig bekannt.
Was dieses übertriebene Austeilen von Tempolimits bringen soll, weiß ich auch nicht. Meistens zerlegen sich eh die absoluten Raser, die die Begrenzung um das Doppelte überschreiten. Hier an der Chaussee ist 50, trotzdem hat es dieser C-Klasse-Coupefahrer neulich geschafft, über 5 Spuren zu schleudern und in eine Hauswand zu knallen. Mit knapp 1 Promille nebenbei.
Ich glaube, das geht Hand in Hand.
Meinem Vater ist das z.B. im PKW vor zirka einem Jahr passiert.
Mit TFL und Abblendlicht. Der Gegner war Mitte 30 und einfach abgelenkt.
Man würde sagen "Hirnfurz". Er wusste selbst nicht warum er ihn nicht gesehen oder ignoriert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
"Übersehen" .. ich glaube, dass man meistens ignoriert wird.
Einigen wir uns auf "nicht wahr genommen". Dass der vorsätzlich abgebogen ist, dafür gibts sicher keine Anhaltspunkte. Die Beifahrerin im Toyota, Ehefrau des Unfallverursachers wurde übrigens schwerst verletzt ins Uniklinikum nach Tübingen geflogen.
Ich habe an diesem Sonntag eine Anfrage eines Freundes nach einer kleinen Tour mit den Worten "Zu heiß und zu gefährlich" erwidert. Da waren es fast 38 Grad. Da drehen manche total am Rad.
However... das sind die 34 Prozent. Die 66 bleiben noch immer eine Hausnummer.
Zitat:
Original geschrieben von uelmenduelp
Da hast du wohl recht. Hab gerade mal selbst noch bisschen gesucht und dabei diese Karte gefunden.Insofern deckt sich das dann mit meiner Wahrnehmung, das es in landschaftlich weniger reizvollen Gegenden ruhiger zugeht :-)
Dem muss ich nach dein Bild widersprechen. Was ist an NRW so Reizvoll? Betonwälder und gerade Straßen. Da war ich nun sehr erstaunt.
Wieso?
Da ist doch ganz klar der "Gürtel" Eifel - Bergisches Land - Sauerland eingefärbt.
Das rechts oben ist die Gegend um Xanten, eine beliebte Region für Moppedausflüge.
Das passt schon...
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
"Übersehen" .. ich glaube, dass man meistens ignoriert wird. Bewusst oder unbewusst. Ist ja nur ein Zweirad, soll der Fahrer doch sehen wo er bleibt. Das ist so eine Art Hackordnung, ganz oben stehen LKW.
Bist du mal (in) einen/m LKW gefahren? Die Übersicht ist sehr schlecht was auch durch die vielen verschiedenen Spiegel gegen diverse Tote Winkel nicht voll geheilt werden kann.
Und was das Übersehen von Motorrädern angeht ist es auch viel zu kurzsichtig einfach nur Absicht oder Ignoranz zu unterstellen. Es gibt ganz konkrete Fahrsituationen da hängt es einfach damit zusammen wie Menschen (evolutionär bedingt) sehen und sich bewegende Dinge vor einem Hintergrund wahrnehmen, dass ein Einspuriges Fahrzeug leicht übersehen werden kann. Siehe bspw.:
http://www.youtube.com/watch?v=eqQBubilSXU
Das weiß ich alles, nicht umsonst schaue ich mich um nach einer Möglichkeit, vorn auf mehr als einen Scheinwerfer aufzurüsten (Tempo eines einzelnen Lichtpunkts ist sehr schwer einzuschätzen).
Es geht darum, dass sehenden Auges Dinge passieren, die man nur so erklären kann, wie ich es meinte. Habe gesagt, dass das auch unbewusst ablaufen kann. Bei einem LKW schaut man eben schon aus Selbstschutz lieber 2x hin, wohin er fährt und wie schnell der gerade ist.
Das übersehen liegt zu einem gewissen Teil auch an unmöglich gebauten Autos. Ich fahre nen Zafira B. Setz dich mal in so ein Ding rein. Riesig breite A-Säulen und durch die hohe Sitzposition Rückspiegel auf Augenhöhe. Da muß man sich schon an mancher Kreuzung oder Einmündung verbiegen um sicher niemanden zu übersehen.
Lauf mal 50m von deinem Mopped weg und guck wie klein das noch ist. Das verschwindet schnell hinter irgendwas.
Ist natürlich keine Entschuldigung für Unfälle aus Unachtsamkeit. Aber auch eine Erklärung, warum man so oft übersehen wird.
Dazu kommen natürlich noch Radio, Navi, iPhone etc...