Halbjahresbilanz Baden-Württemberg: 38 tote Motorradfahrer

Trotz der wetterbedingt spät einsetzenden Saison sind in Baden-Württemberg in der ersten Jahreshälfte 38 getötete Kameradinen und Kameraden zu beklagen. Eine Person weniger als im ersten HJ 2012.

Es stimme nicht, so Landesinnenminister Gall in seiner Presseerklärung vom Freitag, dass zumeist andere Verkehrsteilnehmer diese Unfälle verschuldeten. Bei 38 tödlichen Motorradunfällen seien 25 durch den Motorradfahrer selbst verursacht worden. Dies entspreche einer Quote von 66 Prozent (2012: 59 Prozent). „Für nahezu zwei Drittel der tödlichen Unfälle ist der Motorradfahrer verantwortlich.

Gall beabsichtig mit einem Verkehrssicherheitskonzept, darunter die Intensivierung polizeilicher Kontrolltätigkeiten die Unfallzahlen bis 2020 um 40 % zu senken. Haben Andere vor ihm auch schon beabsichtigt.

Beste Antwort im Thema

Der Unfall geschah an einem Sonntag Nachmittag vor 5 Wochen, 16. Juni. Das war so ein brütend heißer Sonntag, an dem der Schwarzwald gerne von allen genannten Genres bevölkert wird und ich deshalb lieber zu Hause bleibe. Thomas Züfle, ein Jahr älter als ich, befuhr die Verbindungstraße von Sulz am Eck nach Oberjettingen. Dabei kommt er mit dem 17 - PS Oldtimer eine ziemliche Steigung herauf.

Der Toyota - Fahrer kam ihm entgegen und wollte links von der Hauptstraße in eine Siedlung am Waldrand abbiegen. Der Toyota-Fahrer muss abrupt vor ihm abgebogen sein, so dass der PP keine Chance mehr hatte und beim Aufprall in den Toyota tödlich verletzt wurde. Züfles Frau fuhr mit ihrem Motorrad hinterher und konnte noch bremsen, ihrem Mann aber nicht mehr helfen.

Einen kleinen Nachruf auf Thomas Züfle habe ich auf meiner website veröffentlicht:
http://moppedsammler.de/index.php

Ich kenne diese Stelle sehr gut und habe keine Erklärung, wie man so blind sein kann und da einen Motorradfahrer übersehen. Dabei war ich allerding nicht, da hast Du recht.

Polizeibeamte reden da nicht von einer "Schuld" die gibt es im Strafrecht und ist Sache des Staatsanwaltes, sondern von Unfallursächlichem Fahrverhalten.

Die Presse spricht bei solchen, für den Fahrer des Motorrades trotz korrekten Fahrverhaltens so gut wie unvermeidbaren Crashs mit solchen Folgen gerne von "tragischen" Unfällen.

Manchmal rettet einen der "7. Sinn" , weil man urplötzlich in die Eisen geht, eine gefährliche Situation erahnend, bevor es dafür Anhaltspunkte gibt.

In der Unfallanzeige gegen den Rentner im Toyota werden wohl di §§ 1 II, 5, 9 StVO und 222 StGB aufgeführt sein und er die Nummer 01 haben. Bei Züfle stand da wohl nichts.

So werden die Unfälle auch durch das Sachgebiet "Verkehr" der Polizeidirektionen, in dem Fall Calw, erfasst. Und so kommt es zu einer aussagekräftigen Auswertung und nicht einer gefäschten und geschönten Statistik. Es lassen sich Unfallschwerpunkte und deren Ursachen erkennen. Kann man baulich was änder, wird das gemacht. Der Trend sind Kreisverkehre. Da kann sowas nicht passieren. Der größte Teil der Strecke Nagold Oberjettingen Herrenberg ist aufwändig mit Kreisverkehren ausgebaut. Diese Kreuzung noch nicht.

Die Unfallursachen bei den 66 % sind allein beteiligt von der Fahrbahn abgekommen, oft durch zu hohe Geschwindigkeit. Außerdem Riskante Überholmanöver, schlichte Fahrfehler etc. In zwei Fällen haben die Jungs den Versuch, einen Hinterradwheelie zu produzieren, nicht überlebt.

Solcher Schwachsinn, sorry, hat im öffentlichen Verkehr nichts zu suchen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uelmenduelp


Da hast du wohl recht. Hab gerade mal selbst noch bisschen gesucht und dabei diese Karte gefunden.

Insofern deckt sich das dann mit meiner Wahrnehmung, das es in landschaftlich weniger reizvollen Gegenden ruhiger zugeht :-)

Nett, ich wohne im gelben Fleck über Berlin^^ Unsere einzigen 3-4! Highlights fahren wir innerhalb 200km einer Tour...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wieso?

Da ist doch ganz klar der "Gürtel" Eifel - Bergisches Land - Sauerland eingefärbt.

Das rechts oben ist die Gegend um Xanten, eine beliebte Region für Moppedausflüge.

Das passt schon...

Doch, hast Recht. Ich verbinde NRW mit Ruhrpott, das die z.B hübsche Sauerland Strecken dort sind habe ich nicht sofort dran gedacht.

@Sammler:
Eine Frage zu der Statistik. Wie werden Fälle gezählt wo beide Schuld sind? Als Eigenverschulden oder Fremdverschulden?

Beispiel:
Einer fährt bei erlaubten 100 km/h mit 120 und kachelt einem PKW in die Seite der einfach aus einer Querstraße rausfährt ohne zu schaun. Ist das dann Eigenverschulden wegen überhöhter Geschwindigkeit oder nicht? So rein in dieser Statistik mein ich jetzt. Wenn da immer so pauschal gesagt wir "xx % waren selber Schuld" würd mich das schon noch näher interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen