Halbgarage / Vollgarage

Opel Meriva A

Hallo zusammen,
es ist wieder soweit.
Mein Moppel friert und vereist.

Ich suche schon geraume Zeit nach einer Halbgarage oder Vollgarage für ihn.
Erfolg gleich Null.

Hat jemand von euch eine Empfelung.
Es sollte aber schon eine richtig passende Haube sein.
Gibt es für den Zafira so etwas ?? Ist aber bestimmt viel zu gross für den Kleinen, oder ?

Also, wenn jemand eine gute Lösung kennt, bitte melden.
Wenn bekannt bitte mit Bezugsquelle und Preis.

Danke.
Thomas

14 Antworten

Ich bin es noch einmal.

Das habe ich mir fast gedacht.
Keiner kann mir weiterhelfen.
Scheinbar gibt es keine passenden Halbgaragen für unser Modell.

Dabei gibt es unseren Wagen und diverse andere ähnliche Modelle anderer Marken schon min. 5-6 Jahre.
Schade.
Warum verschläft die Industrie eine solche Change Geld zu verdienen ?
So schwer kann es doch nicht sein für einen Van oder Minivan solch eine Plane auf den Markt zu bringen.

Aber vielleicht antwortet ja doch noch jemand auf mein Problem.

Frohe Weihnachten
Thomas

Bei der Firma ATU gibt es welche im Onlineshop:

Kosten rund zwischen 25 und 32 Euro. Größe je nach Auto.

Länge lt. KFZ-Schein bis 4,05m Typ S = FS1056 oder FS1111
Länge lt. KFZ-Schein 4,06 - 4,30m Typ M = FS1057 oder FS1112
Länge lt. KFZ-Schein 4,31 - 4,80m Typ L = FS1058 oder FS1113
Länge lt. KFZ-Schein 4,81 - 4,95m Typ XL = FS1059 oder FS1114

Hier könntest Du mal schauen.
Und hast Du schon richtig im Internet gesucht? Kann mir garnicht vorstellen dass es da nichts gibt auch für Minivans..

Hallo,
ich hoffe alle haben die Festtage gut herum bekommen.

Ich suche immer noch eine !!passende!! Halbgarage/Ganzgarage für meinen Meriva.

Das Angebot von ATU kenne ich schon. Aber die passen alle nicht. Oder wenn man das größte Model nimmt kann man auch gleich eine Plane aus dem Baumarkt nehmen.

Der Link von "e19w126" hat auch keinen Erfolg gebracht. Dort gibt es nur einen komplett Konservierungsanzug in der passenden Größe für schlappe 900 Euro. Ist aber etwas für die Leute, die den Wagen für lange Zeit einmotten möchten.
Also nichts für den Laternenparker.

Ich suche also weiter.
Für weitere Tipps oder auch Meinungen von Leidensgenossen bin ich immer aufgeschlossen.

Bis dann. Der Suchende.
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Hassels


Ich suche also weiter.
Für weitere Tipps oder auch Meinungen von Leidensgenossen bin ich immer aufgeschlossen.

Bis dann. Der Suchende.
Thomas

vielleicht ins warme ziehen ;-)

Ok, war nicht ganz ernst gemeint...

Zitat:

Original geschrieben von Hassels


Der Link von "e19w126" hat auch keinen Erfolg gebracht. Dort gibt es nur einen komplett Konservierungsanzug in der passenden Größe für schlappe 900 Euro. Ist aber etwas für die Leute, die den Wagen für lange Zeit einmotten möchten.
Also nichts für den Laternenparker.

Bist Du sicher, dass weder "Auto-Storm Full Cover" oder "Auto-Storm Cockpit Cover" in einer der div. Größen für den Meriva passt?

Zitat:

Bist Du sicher, dass weder "Auto-Storm Full Cover" oder "Auto-Storm Cockpit Cover" in einer der div. Größen für den Meriva passt?

Es wird jedenfalls kein anders Modell als der "PermaBag" für den Meriva angeboten.

Die Auswahl an Automodellen ist schon beeindruckend aber wie gesagt für den Meriva gibt es nichts anderes.

Wenn es "Auto-Storm Full Cover" oder "Auto-Storm Cockpit Cover" für den Moppel passend gäbe wäre es doch auch angegeben, oder ??

Bin ich denn der Einzige, der ein Winterdach sucht ??
Wer hat denn bisher eine positive Erfahrung mit diesen Universalhauben gemacht ?
Und welche Größe und welcher Hersteller ist es ?
Ich will ja nicht abstreiten, dass es vielleicht eine gut sitzende Version dieser Universalhauben gibt.
Aber welche ??

Schönes Wochenende
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Hassels


Es wird jedenfalls kein anders Modell als der "PermaBag" für den Meriva angeboten.
Die Auswahl an Automodellen ist schon beeindruckend aber wie gesagt für den Meriva gibt es nichts anderes.
Wenn es "Auto-Storm Full Cover" oder "Auto-Storm Cockpit Cover" für den Moppel passend gäbe wäre es doch auch angegeben, oder ??

Ok, ich habe nur bei den Größentabellen geschaut. Dafür sind in den Picklisten auch "Cabrio-Verdecke" für den Meriva erhältlich.. kurzum, ich würde mich nicht nur auf dieses statische Angebot verlassen, sondern die Fa. mal anmailen und anrufen, ob sie wirklich nichts passendes für (Mini)Vans haben.

Hallo,

ich kann das Problem nachvollziehen. Bin auch Laternenparker und hasse kratzen. Ich hatte mir jetzt so einen Heizlüfter für gut 15Euro zugelegt. Dazu eine 12V schaltende Ferbedienung aus einem Auktionshaus. Die werden sonst für Unterflurbeleuchtungen von PKW-Tunern verwendet. Das ganze wird von einer alten 40Ah Batterie im Einkaufskorb vom Kofferaum aus gefüttert. Na ja, 30Min vorm Start vom Zimmerfenster aus aufs Knöpfchen drücken und die Frontscheibe ist eisfrei. Das ersetzt zwar keine Standheizung, aber man braucht wirklich lange Arme für die Frontscheibe 😎 Allerdings muss die Batterie nach 2-3 Einsätzen geladen werden. An der Ladesteuerung im Kofferaum tüftel ich noch.

Gruß

Also vor 6 Wochen hatte Plus Ganzgeragen für 25 Euro gehabet und die sind super für unseren Moppel,habe eine für einen Kollegen geholt.Ich brauch keine habe eine eigene Gerage.ls
Gruß GERD

Ich habe vor ein paar Tagen ein paar Anbieter per Mail angeschrieben.
Leider habe ich mir nicht gemerkt welche es waren. Ich muß also auf die Antworten warten.
Hier ist aber schon einmal die erste Antwort.

http://www.carcover24.com "Leider nichts im Angebot"

Bei den Preisen für eine passgenaue Wetterschutzhülle kommen einen schon mal die Tränen.
Bis zu 1000€ habe ich schon gesehen, aber natürlich nicht für den Meriva, da gibt es ja scheinbar nichts passendes.

Bei solchen Preisen kommt eigentlich schon eine Standheizung ins Gespräch.
Wäre auch viel bequemer. Wohin immer mit der nassen Plane ??

Apropos Standheizung.
Wer hat Erfahrung mit einer Standheizung im Meriva ??
Wie lange muss sie laufen um die Scheiben eisfrei zu bekommen ??
Die Batterie wird durch die Standheizung belastet. Wie lange sollte man mit dem Wagen danach dann fahren ??
Ich habe mal gehört man sollte genau so lange mit dem Wagen fahren wie die Standheizung vorher gelaufen ist. Also 30 Minutn Heizung = 30 Minuten danach fahren.
Mein Weg zur Arbeit sind so 20-30 Minuten. Reicht das ?
Ich habe schon eine Autogasanlage von Prins verbaut. Ist da noch Platz für eine Standheizung ??

Bis später
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Hassels



Apropos Standheizung.
Wer hat Erfahrung mit einer Standheizung im Meriva ??
Wie lange muss sie laufen um die Scheiben eisfrei zu bekommen ??
Die Batterie wird durch die Standheizung belastet. Wie lange sollte man mit dem Wagen danach dann fahren ??
Ich habe mal gehört man sollte genau so lange mit dem Wagen fahren wie die Standheizung vorher gelaufen ist. Also 30 Minutn Heizung = 30 Minuten danach fahren.
Mein Weg zur Arbeit sind so 20-30 Minuten. Reicht das ?
Ich habe schon eine Autogasanlage von Prins verbaut. Ist da noch Platz für eine Standheizung ??

 Habe eine ab Werk verbaut, und wenn der Moppel nicht gerade in der Garage ist, habe ich die Standheizung an kalten Tagen schon zwei mal eine halbe Stunde laufen lassen. Auch mehrere Tage hintereinander.

Und obwohl sehr oft 30 Min. geheizt nur 10 km/10 Minuten gefahren, abgestellt später wieder 30 Min. geheizt, wieder nur 10 Minuten gefahren, gab es nie Probleme mit einer leeren Batterie.

Habe auch was in Erinnerung, daß die Standheizung abschaltet, wenn eine bestimmte Spannung unterschritten wird, gerade um ein Starten des Autos noch zu ermöglichen.

Damit die Scheibe auch schön frei ist stelle ich den Regler auf die Frontscheibe, auf die Gebläsestufe muß man nicht achten, da die Standheizung automatisch auf Stufe 2 stellt.

Kenne mich mit Gasantrieb nicht aus, wo die einzelnen Komponenten verbaut sind.

Die Standheizung ist jedenfalls auf der Fahrerseite zwischen Radkastenverkleidung und Frontschürze untergebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


Habe auch was in Erinnerung, daß die Standheizung abschaltet, wenn eine bestimmte Spannung unterschritten wird, gerade um ein Starten des Autos noch zu ermöglichen.
 

Hallo,

dachte ich auch immer. Kurz vor Weihnachten wars so weit. Hatte Probs mit der SH. SH lief kurz an, machte ihren Check ob Spannung der Batt. langt und ging aus und ich konnte den Moppel starten nachdem ich gekratzt hatte. Bin dann ca. 200km gefahren. Batt. sollte wieder voll sein dachte ich. Nächster Morgen, SH lief, Gebläsebeleuchtung war aus und ich ahnte Schlimmes. Es war so, Ende Gelände der Anlasser machte nur noch KLACK. Die Batt.-Spannung war wahrscheinlich genau an der Grenze des Möglichen und die SH lief 1/2h.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Hassels


Ich habe vor ein paar Tagen ein paar Anbieter per Mail angeschrieben.
Leider habe ich mir nicht gemerkt welche es waren. Ich muß also auf die Antworten warten.
Hier ist aber schon einmal die erste Antwort.

http://www.carcover24.com "Leider nichts im Angebot"

Stanley (Permabag) hast Du auch nochmal angeschrieben?

Deine Antwort