Halber Tank weg bei 100 km Praktiker Roller
Hallo
mein Problem ist dass mein Praktiker Roller der ja so sparsam sein soll im Benzinverbrauch,nach nicht mal gefahrenen 100 km sich fast den kompletten Tank,also so ca. 5,5 Liter reingezogen hat !
Woran kann das liegen ???wäre für Hilfe sehr Dankbar
Ich habe mit Suchfunktion hier gesucht aber nicht dieses Problem gefunden
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gewitter
Was hast du mit deinen Roller gemacht ?. meiner (JL50QT-5 Praktiker)verbraucht ca. 3 l.
Gar nichts! Zwar mal hie und da ein bißchen rumprobiert, aber die Werkseinstellung entpuppte sich doch als optimal.
Zudem ist mein Praxisverbrauch zu mindestens 80% in der Stadt erfahren. Über Land müßte noch weniger drin sein, wenn man sich mit der Geschwindigkeit etwas zügelt.
MfG
Thomas
Also meiner frist jetzt auch so an die 2 Liter,nach ungefähr 210 gefahrenen Kilometern. Vorher hat er sich ja den Ganzen Tank reingehauen.Und es scheint zu stimmen(Betriebsanleitung)dass je länger man mit dem Teil fährt,desto ruhiger fährt das Ding.
Ich habe auch nur für eine Fahrt mal die Membranbegrenzung rausgenommen und sehe da 70 Km/h auf einer flachen Strasse problemlos,jetzt ist sie wieder drin und trozdem so an die 55 Km/h mehr braucht man nicht und darf man nicht.
Praktiker Roller
Habe sehr schlechte erfahrung mit Praktiker Roller gemacht.
- Teure inspection kosten.
- Antriebsriemen gerissen, ca. nach 4 wochen warten (erst vor 5 monaten gekauft, also noch garantie vorhanden) möchte jetzt SACOM von mir 56 € haben. Werde erprest wenn (Herr Lucki Thomas) ich nicht zahle bekomme ich Roller defekt wieder zurück. !!!!! Hatte inspection und so alles zeitig immer machen lassen.
- Wenn ich damit 3 tage nicht gefahren bin, habe ich start probleme.
- Verbrauch 4-5 liter, fast wie ein PKW.
usw. usw. usw.
Ich habe das selbe problem. Ich bin aber nun schon 220 kilometer gefahren und komme mit einer Tankfüllung immernoch gerade mal 40 kilometer höchstens 50
Sehr komisch, ka woran es liegt vllt. an der drossel
Ähnliche Themen
Wie wäre es denn mal mit einem E-Roller?
Kein Benzin mehr, wenig Technik, die kaputtgehen könnte, stinkt nicht, beschleunigt schneller als alle Spritfresser, fast gar kein Verschleiß (-> Reparaturkosten)
Einziger Wehrmutstropfen ist der einmalige Anschaffungspreis. Das wars dann aber auch.
Werbeteil entfernt.
aurian
und wie wär es damit diesen Uralten Thread da zu lassen wo er ist und hier keine Werbung zu machen ? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bololo77
Einziger Wehrmutstropfen ist der einmalige Anschaffungspreis. Das wars dann aber auch.
Ich kenne noch einen Nachteil: Die Reichweite und Tankmöglichkeiten.
Ich hatte es ernsthaft ausprobiert und für die 3 Tage ordentlich Leihgebühr geblecht.
Ich habe nicht die körperlichen Fähigkeiten, den Roller in meine Altbauwohnung hochzutragen. Dazu müßte mindestens der Akku unproblematisch ausbaubar sein (also mit Schlüssel etc.). Und mein Arbeitgeber lehnte es (trotz Angebot, die paar Euro pro Monat zu zahlen) ab, den ausgeliehenen Roller in der Firmen-Tiefgarage an die Steckdose zu hängen.
Ein langes Kabel durch das Fenster auf die Straße hängen zu lassen, war nur eine Notlösung. Das wollte ich wirklich nicht jede Nacht machen, zumal auf der Straße Nachts auch genug Scherzkekse rumlaufen und die Steckverbindung am integrierten Ladegerät nicht abschließbar war.
Und dann die ungewisse Dauerhaltbarkeit des Akkus...
Ja richtig, Tanken(Aufladen) ist ggf. in einer Mietwohnung schwierig.
Ich bin aber dennoch überzeugt von den Elektros. Die Era der 2 Takt TöffsTöffs ist bei mir wenigstens vorbei.
Vorher hatte ich nen Suzuki AH 50, der aber irgendwann schlappmachte.
In Sachen Beschleunigung und staundende Blicke stand der Elektro immer besser da, und solange ich irgendwo aufladen kann kommt mir auch kein Stinker mehr in die gemietete Garage.
Sorry für die Links, wenn die als Werbung empfunden werden.
Ist aber ja eigentlich nicht nötig, da fast jeder Onkel Google bedienen kann
Zitat:
In Sachen Beschleunigung und staundende Blicke stand der Elektro immer besser da,
der Drehmomentvorteil ist klar, aber trotzdem ...
Zitat:
kommt mir auch kein Stinker mehr in die gemietete Garage.
aber am anderen Ender der Leitung hängt ein Kohlekraftwerk 🙄
und warum der Wohlgeruch eines Zweitaktmotors manche Leute stört werde ich eh nie verstehen ...
Zitat:
Sorry für die Links, wenn die als Werbung empfunden werden.
Ist aber ja eigentlich nicht nötig, da fast jeder Onkel Google bedienen kann
lies mal die Forenregeln und befass dich mit den allgemeinen Umgangsformen ... beim ersten Post gleich einen Thread aus grauer Vorzeit mit SO einem Posting ausgraben ist nicht unbedingt die feine englische ...
es gibt duraus Foren in denen du jetzt gebannt und dieser Thread geschlossen wären ...
Jinjin-wf-
Mit deiner drossel kannst du recht haben!
nehme an dein roller ist auf 25 gedrosselt.
ich habe von nem bekannten den chinakracher der unten steht bekommen,auf 25 gedrosselt.
als ich ihn bekam sagte mir der vorbesitzer das er viel verbraucht .
ich habe ihn dann sofort offiziell entdrosselt und seit dem frist er 2,5l auf hundert.
ich erkläre mir das so:
gedrosselt dreht er die selben drehzahlen wie ungedrosselt ,bringt aber nur etwas mehr als die hälfte der kilometerleistung eines ungedrosselten motors.
das ist zumindest bei meinem chinakracher so.
habe nur die variodrossel entfernt.
Hallo,wenn ich richtig gelesen habe ist es ein 4Takter und bei diesem hohen Spritverbrauch sollte man in die Werkstatt fahren und solange der Roller noch neu ist,werden die Ventile auf Garantie neu eingestellt.
Wenn man das nicht machen läßt kann es passieren das er einfach ausgeht und nach paar sekunden läuft er wieder.
Gruß
Warum hast Du Dir bloss so einen Chinakracher gekauft. Na wie auch immer - wenn er noch so neu ist und so viel Sprit braucht, was definitiv nicht normal ist, sie zu, das er schnellstens in die Werkstatt kommt zur Reklamation.
Ich glaube allerdings nicht, das Du mit dem Roller lange Jahre Freude haben wirst.
Meinen Chinakracher (CPI Oliver City 125) habe ich letztes Jahr erfolgreich reklamiert , nachdem der
Händler auch nach 9 Versuchen nicht in der Lage war, alle Probleme zu beseitigen. Hier nur ein kleiner Auszug der Probleme - einige davon wirst Du kennen:
-Spritverbrauch über 6 Liter bei einem Topspeed laut Tacho von 90 km/h (Motor komplett verstellt)
-Tankdeckel undicht und zieht Wasser, der Motor geht aus (Tankdeckel erneuert)
-Geräuschentwicklung an der Hinterachse (wurde komplett ausgetauscht)
-ab 30 km/h extreme Vibration im Lenker (konnte nicht abgestellt werden)
-Tachowelle ohne Funktion (ausgetauscht)
Alle Probleme traten in den ersten 3 Monaten auf - gefahren bin ich damit 4 Monate.
Die Sachen haben wirklich Nerven gekostet - unter dem Aspekt, das ich damit jeden Tag 80 km zur Arbeit gefahren bin und auf den Roller angewiesen war.
Ich habe meine Hausaufgaben gemacht und jetzt für das 3-fach an Geld einen Aprilia Cube 300
gekauft, aber der Unterschied ist auch dementsprechend...
kein Vergleich !!!