Halb-einwintern mit der "ich-fahr-mal-raus"-Option. Wie machen?
Hallo Foristen und Freunde des offenen Fahrens!
Der Winter kündigt sich ganz langsam an und ich habe einige Fragen zum einwintern, oder besser gesagt: siehe Überschrift! Ich möchte gerne auf Abruf "cabriobil" sein und dafür ideale Voraussetzungen schaffen.
Ist-Situation: trockene Scheune, kein Strom in 3-Gehminuten Entfernung zur Wohnung
Soll-Situation: an sonnigen und trockenen Tagen das Cabrio raus holen und fahren können!
Dazu: Ganzjahresreifen + gutes Batterieladegerät (aber halt kein Strom in der Scheue, sondern nur daheim) Z4-passgenaue Abdeckhaube
Genügt es die Batterie am Minus abzuklemmen?
Wie lange hält eine (neue aus 05.2020) Batterie in abgeklemmten Zustand?
Wie lange halten BC, Uhr und Radio ihre Werte bei abgeklemmter Batterie?
Ist es heutzutage noch nötig, das Auto voll zu tanken?
Muss ich den Reifendruck erhöhen oder alle 4 Wochen den Zetti mal ne viertel Reifenumdrehung schieben?
Beste Antwort im Thema
Tank muss nicht voll sein.
Batterie kannst Du eingebaut lassen und alle 4 Wochen oder wenn es trocken ist am Haus nachladen.
Luftdruck musst Du nicht erhöhen. Einfach alle 2 Wochen mal etwas vor/zurück schieben, wenn Du nicht fahren kannst.
31 Antworten
Ich hatte das Ladegerät mal vor den 2 Wochen Megafrost abgeklemmt. War mir nicht so geheuer, Laden bei minus 15 Grad. Danach hatte er 12,1 V.
Jetzt hängt es wieder dran.
Gar kein Thema. Weil bei tiefen Temperaturen der Innenwiderstand ansteigt, was dazu führt dass ein beliebiger Ladevorgang sogar zu früh statt zu spät beendet wird. Zudem sind die gängigen Behelfslader mit unter 5A eh unkritisch, da sowohl Ladespannung wie Strom begrenzt sind.