Hakeliges Schalten auf den ersten km! Ursachen?
Hallo zusammen,
woran kann es liegen, wenn nur auf den ersten 5 km die Schaltung sehr hakelig ist und die Gänge sich nur schwer schalten lassen. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs "krachts" auch immer, obwohl die Kupplung natürlich komplett durchgetreten ist.
Die Kupplung z. B. an der Ampel schleifen lassen, mache ich nicht.
Kann es am regelmäßigen ausgekuppelten Rollen kommen? Glaube ich ja persönlich nicht.
Was könnten also Ursachen dafür sein? Komisch für mich ist halt, dass das Hakelige nach so 2, 3 km aufhört und sich alle Gänge normal schalten lassen, auch der Rückwärtsgang.
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU
21 Antworten
Ich war wegen der hackeligen Schaltung bei 2 FOHs und beide hatten dafür keine Abhilfe. Die Erlösung brachte der Wechsel des Getriebeöls bei der letzten Inspektion. Jetzt bin ich mit der Schaltung für M32 Verhältnisse ganz zufrieden. Im kalten Zustand ist es aber eigentlich auch normal das die Schaltung etwas schwerer geht. Gerade im Winter. a as Öl noch kalt ist schmiert es noch nicht ganz so gut. Merke ich bei mir auch regelmässig.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Ein bekannter von mir hat das scheinbar genau andersrum gelernt in der Fahrschule! 😁 Glaub ich ihm zwar nie aber er meint es so!
Er fuhr mit mir auf eine Ampel zu, ca. 80km/h, Ampel schaltet um auf rot, er hält die Kupplung fest und bremst sowas von spät das ich fast in den Gurt gehauen werde. Als ich ihn dann fragte was er da macht, meinte er das ihm sein Fahrlehrer gesagt hätte, dass das Benzin sparen würde! 😁
Das "Stamperl" Benzin was er sich da sparen sollte wenn überhaupt, bezahlt er durch den höheren und schnelleren Verschleiß der Bremsen vielfach wieder drauf!
Selbst wenn man sich im Leerlauf oder getretener Kupplung auf die Ampel zurollen lässt, sehe ich keinen Sinn darin nicht dosiert, sonder eher abrupt wie von dir beschrieben, abzubremsen!
MfG brunes01
Kann es u. a. auch evtl. an
- Schaltgestänge,
- Kupplung (entlüften?),
- Bremsflüssigkeit (entlüften?)
liegen?
Zitat:
Original geschrieben von Der Unbeugsame
Kann es u. a. auch evtl. an- Schaltgestänge,
- Kupplung (entlüften?),
- Bremsflüssigkeit (entlüften?)liegen?
Nein dann müßte das immer sein und nicht nur morgens wenn Motor/Getriebe kalt sind sondern nimmer.
Ähnliche Themen
es ist ein bekanntes problem für das es seitens opel eine abhilfe gibt. wurde doch schon mehrfach geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Ich war wegen der hackeligen Schaltung bei 2 FOHs und beide hatten dafür keine Abhilfe. Die Erlösung brachte der Wechsel des Getriebeöls bei der letzten Inspektion. Jetzt bin ich mit der Schaltung für M32 Verhältnisse ganz zufrieden. Im kalten Zustand ist es aber eigentlich auch normal das die Schaltung etwas schwerer geht. Gerade im Winter. a as Öl noch kalt ist schmiert es noch nicht ganz so gut. Merke ich bei mir auch regelmässig.Gruss Zyclon
Was ist das für eine Getriebe M32? Bei welchen Motoren wird das verbaut, und kennt jemand die Übersetzungen dazu?