1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Hakelige Schaltung..

Hakelige Schaltung..

Opel Corsa D

hallo...

leider finde ich nichts für eine hakelige schaltung beim corsa d
ich habe seit ein paar wochen einen corsa und mir fällt immer wieder auf das der 3 und 4 gang
hakelig beim schalten ist...der 1 und 2 gang geht butterweich rein...
kennt ihr das auch ? ist bei opel vielleicht die schaltung immer etwas hakelig ( hatte davor einen polo ) ?
lg

Ähnliche Themen
15 Antworten

Habe seit diesem Jahr ein Corsa d und habe die Schaltung auch bemängelt. Schalten vom 3. in den 4. wurde eingestellt und weg ist es.
Kann dir aber nicht sagen wie und was sie genau gemacht haben, der KD war nicht mehr da als ich mein Auto abgeholt habe.

Ich kann von meiner Seite aus sagen, dass mir der Übergang vom 2. in den 3. etwas hakelig vorkommt.
Allerdings vermute ich, dass dies wohl hauptsächlich gewöhnungsbedürftig ist, weil der seitliche Weg um eine Ecke größer ist, als bei meinen Vorgängerfahrzeugen.
Wenn man ganz locker nach vorne schiebt, dabei nur minimal (wie gewohnt) nach rechts driftet, bleibt man durchaus öfters mal hängen.
BTW: "Schalten vom 3. in den 4. Gang wurde eingestellt"
Das kann ich bei mir auch weitgehend behaupten, allerdings in einem ganz anderen Zusammenhang. Bis auf wenige Ausnahmen lasse ich den 4. schlicht und einfach aus. Die Abstufung vom 3. in den 4. ist so mickrig, dass man den 4. locker überspringen kann. Im Stadtverkehr wird er so gut wie gar nicht mehr gebraucht, außer man ist gerade mit konstant 35kmh bis knapp unter 50kmh unterwegs.
epp4

Die Opel-Schaltungen sind generell hakelig. Die Fahrzeuge enthalten billige Getriebe aus Österrreich, da bei Opel diesbezüglich gespart wird. Das ist eine Nachteil, den man ich Kauf nehmen muss.
Es gibt billigere Fahrzeuge die sich butterweich und schnell schalten lassen (z.B. von KIA).
Letztendlich ist jedes Fahrzeug ein Gesamtpaket aus guten und weniger guten Teilen. Alles miteienander muss man beurteilen.

Also mit billigen Getrieben lässt sich die beschriebene Hakeligkeit nicht so einfach erklären.
Die angeführten Beispiele beziehen sich meiner Meinung nach ausschließlich auf Probleme außerhalb des Getriebes selbst und zwar auf Schaltseile bzw. Schalthebel. Das sehe ich aber eher als Frage der Konstruktion als eine Kostenfrage.
Wenn es dagegen Probleme geben sollte, die Gänge überhaupt richtig reinzubringen, dann bin ich allerdings bei dir. Das ist bei mir aber definitiv nicht der Fall und bei Skydome8 war es das wohl auch nicht, sonst hätte man kaum was einstellen können.
epp4

Bei VW Polo und Co ist das 5-Gang Getriebe gerade bei schnellen Gangwechseln meiner Meinung nach leichtgängiger. Dafür gab es Probleme beim einlegen des Rückwärtsganges und auch einmal ein knirschen beim Wechsel. Die Gänge beim D lassen sich eigentlich präzise und klar definiert einlegen. Der Rückwärtsgang ist ein Segen.
Eine Umgewöhnung von VW nach Opel ist klar. Beide Auslegungen haben ihre Vor- und Nachteile.

ein opelgetriebe ist generell eher zum langsam schalten!
und bei knirschenden geräuschen war man zu schnell (die zahnräder waren noch nicht synchron).

Wie es scheint ist das bei Opel Standart. Bin kürzlich einen Mietwagen gefahren der keine 2000 km runter hatte und mußte auch feststellen das der 3. und 4 . Gang hakelt.
Wenn man sieht wie alt das Thema hier schon ist finde ich das ein Armutszeugnis von Opel diesen Fehler nicht abzustellen.
Auch kann ich nicht verstehen das der keinen 6. Gang hatte obwohl er mit dem 1,4 / 100PS gut 200 kmh lief. Aber das will man eingentlich nicht, denn da fliegen einen die Ohren weg. Selbst bei 130 kmh hat man vom Geräuchpegel her das Gefühl immer noch im 4 Gang zu sein. So ein lautes Auto bin ich schon lange nicht mehr gefahren.

Mich wundert es, dass so viele vom 3. in den 4. Gang Probleme haben, da geht es doch nur gerade nach unten. Damit habe ich noch nie Probleme gehabt.
Vom 2. in den 3. schon eher, wenn man mal den 2. etwas weiter ausdreht.
Der R- Gang geht eigentlich auch immer Top. Da finde ich VW Lösung viel schlechter.

@ Marco: So auch bei mir.
3 zu 4: sehr weich, es flutscht richtig
Nur wenn der 2. Gang bis 6000 und schnell in den 3. geschaltet wird, wird es ein bisschen hakelig

Muss zugeben das in Corsa D nicht die beste Schaltung verbaut worden ist, ich kann dir nur bestätigen bei mir aber eher vom 1. in den 2. Gang, der Rückwärtsgang ist aber besser aus meiner Sicht als bei VW genauso wie die Handbremse beim Hochziehen.
Die Polo Schaltung ist einer der Besten die es gibt, sie lässt sich Butterweich reinlegen egal in welchen Gang (Meiner Meinung ist die Polo Schaltung noch ein Tick besser als die Golf Schaltung).
Dazu muss ich noch sagen das beim neuen Astra J GTC die Schaltung besser geworden ist und die fast an den Golf rankommt.

Zitat:

Original geschrieben von Marco X


Mich wundert es, dass so viele vom 3. in den 4. Gang Probleme haben, da geht es doch nur gerade nach unten.

Es geht nicht darum die Gänge zu finden. Sprich von 3. zum 4. Gang oder vom 4. zum 3. Gang.

Das ist ja klar deffiniert. Nein ich meine das bei einlegen der beiden Gänge, trotz richtig durchgetretener Kupplung die Gänge fast schon kratzen.

LG

PS: mit dem Corsa würde ich nicht warm werden, da sind zu viele Dinge die einfach nicht passen. Unser A1 ist auch nur ein Kleinwagen aber da liegen Welten zwischen beiden Autos.

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


PS: mit dem Corsa würde ich nicht warm werden, da sind zu viele Dinge die einfach nicht passen. Unser A1 ist auch nur ein Kleinwagen aber da liegen Welten zwischen beiden Autos.

Ui, ich seh die Diskussion beginnen ....

Ich find den Audi , vor allem von Innen, echt genial.

Allerdings bist du beim Preis auch schnell bei 25 000 oder mehr.

Daher ist der Vergleich überhaupt nicht sinnvoll.

Ich habe mit Abwrackprämie usw 9000 für meinen bezahlt (5 Gang, 80 PS), dafür ist der Wagen + Getriebe absolut akzeptabel.

Wenn du halt premium willst, musst auch premium bezahlen

;)

Zitat:

Original geschrieben von WiFi28



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


PS: mit dem Corsa würde ich nicht warm werden, da sind zu viele Dinge die einfach nicht passen. Unser A1 ist auch nur ein Kleinwagen aber da liegen Welten zwischen beiden Autos.

Ui, ich seh die Diskussion beginnen ....
Ich find den Audi , vor allem von Innen, echt genial.
Allerdings bist du beim Preis auch schnell bei 25 000 oder mehr.
Daher ist der Vergleich überhaupt nicht sinnvoll.
Ich habe mit Abwrackprämie usw 9000 für meinen bezahlt (5 Gang, 80 PS), dafür ist der Wagen + Getriebe absolut akzeptabel.
Wenn du halt premium willst, musst auch premium bezahlen ;)

Mir ist bewust das der A1 kein guter Vergleich ist.

Aber ein Skoda Fabia wäre zum Corsa für mich die bessere Wahl.

Den hatten wir 6 Jahre als 2,0 115 PSer der war ( ist ) Klasse.

Ich hab so das Gefühl das Opel mit dem Corsa versucht alle Altergruppen zu bedienen. Aber eigentlich ist der Corsa eher ein 50 Plus FHZ. Schade eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Zitat:

Original geschrieben von Marco X


Mich wundert es, dass so viele vom 3. in den 4. Gang Probleme haben, da geht es doch nur gerade nach unten.

Es geht nicht darum die Gänge zu finden. Sprich von 3. zum 4. Gang oder vom 4. zum 3. Gang.
Das ist ja klar deffiniert. Nein ich meine das bei einlegen der beiden Gänge, trotz richtig durchgetretener Kupplung die Gänge fast schon kratzen.
LG
PS: mit dem Corsa würde ich nicht warm werden, da sind zu viele Dinge die einfach nicht passen. Unser A1 ist auch nur ein Kleinwagen aber da liegen Welten zwischen beiden Autos.

Ich habe nur Bezug auf den kompletten Schaltvorgang vom 3. in den 4. Gang oder anders herum genommen weil ich es so hier gelesen und verstanden habe. Ich hatte da noch nie ein Kratzen selbst bei richtig schneller fahrt wenn das bei dir mit wirklich voll getretener Kupplung passiert ist, dann stimmt etwas nicht.

Ich selbst habe so was auch schon 2 mal mit den Corsa C verursacht aber da habe ich einfach zu früh geschalten bevor ich richtig die Kupplung getreten habe.

Gut den A1 kenne ich selbst nicht aber der ist qualitativ natürlich besser aber auch besonders deswegen weil er viel später auf den Markt kam wie der Corsa und Audi es sich auch gut bezahlen lässt.

Als 50 Plus würde ich den Corsa nun aber nicht bezeichnen. Kenne eigentlich niemanden der so alt ist und Corsa D fährt.

:D

Das Marketing zumindest hat mMn. immer mehr die jungen Leute angesprochen, z.B viel mehr als beim Polo aber VW macht ja eh eher neutrale Werbung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen