Hagelschaden
Hallo Fangemeinde!
Mal seit langer Zeit wieder ein Beitrag von mir hier im Forum.
Wir sind am Samstag aus unserem Berlin-Urlaub zurückgekommen.
Auf Höhe Hannover kamen wir in einen Hagelschauer. Wie unser Auto jetzt
aussieht, brauche ich ja keinem zu sagen.
Laut Aussage eines Opel-Händlers in Hannover (da steht der Wagen zur Zeit) ist es kein
Totalschaden. Der Moppel wird jetzt zurückgeschleppt und soll dann repariert werden.
MfG
Dagobert2409
26 Antworten
Mein Beileid.
Das wundert mich aber. Ein 10 Jahre alter Meriva mit einem Hagelschaden ist kein Totalschaden?
Ich hatte selber einmal einen Hagelschaden, Dellen waren mit freiem Auge schwer zu erkennen. Insgesamt hat man dann aber über 80 Dellen gefunden. Reparaturkosten ca. 2.800,-- (es wurden nur die Dellen herausgedrückt - ohne Lackierarbeiten). Bei mir waren auch keine Scheiben kaputt.
Ohweiah !
Einen Tag vorher bin ich die Strecke (von Bad Doberan über Lübeck, Hannover, u.s.w.) aus dem Urlaub kommend zurückgefahren.
Da hatte ich wohl Glück
Also die Kosten für deinen Schaden dürften aber schon ziemlich nahe an einem Totalschaden liegen !
cu
/8er
Ich verstehe das ja auch nicht. Ich denke aber vielleicht, dass es daran liegt, dass es nicht
viele Dellen sind. Ich hatte mal so drüber geschaut und bin auf so ca. 10 bis 12 Stück
gekommen. Dann die Windschutzscheibe und die Rückleuchte.
Es hatte ein Opel-Meister und, soweit ich das von der Versicherung jetzt mitbekommen
habe, ein Gutachter über das Fahrzeug geschaut.
Naja, vielleicht haben wir ja wirklich Glück und es ist kein Totalschaden.
Die würden dann doch nicht den Rücktransport veranlassen und das Auto zur Werkstatt
bringen, wenn es ein Totalschaden wäre.
Oder sehe ich das falsch?
MfG Dagobert2409
Also wenn du 10 bis 12 Dellen sehen kannst, dann hat dein Meriva in der Regel mindestens 50 Einschläge. Diese werden aber normalerweise erst in der Werkstatt unter grellem Licht von der Seite sichtbar. Mir ist es gleich gegangen - ca. 15 Dellen gesehen, dann waren es - wie schon geschrieben - über 80 Dellen.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen.
Halt uns bitte auf dem Laufendem
Erstaunlich, dass bei dem dünnen Blechdach nicht viel mehr passierte. Klar sieht man später erst die "Feinbeulen". Nur bei einem 10 Jahre alten Wagen kommen dann auch die kleinen Lackschäden, die man sich täglich einfängt, zum vorschein. Bitte weiter berichten, danke !
Neuigkeiten!
Das Auto kommt am Mittwoch endlich bei meinem Händler (der auch reparieren wird) an.
Die Versicherung wollte erst noch einen Gutachter in Hannover an das Auto lassen. Die sind
natürlich maßlos überlastet. Jetzt wollen die das Auto auf jeden Fall zurückholen und dann
hier vor Ort einen Gutachter dran lassen. (laut erster Aussage der Versicherung soll der schon
letzte Woche da gewesen sein)
Jetzt hoffe ich mal, dass das Gutachten dann nicht in Richtung wirt. Totalschaden geht.
Ansonsten lasse ich Auszahlen und und es kommt eine neue Windschutzscheibe rein.
Dann schaue ich mal im Winter nach einem Beulendoktor.
Soviel zum Stand der Dinge.
Berichte weiter...
Gruß
Dagobert2409
So, habe jetzt erst einmal eine vorsichtige Schätzung vom Dekra-Menschen bekommen.
Bevor ich hier was darüber schreibe, was denkt Ihr denn, wie viel Schaden am meinem
Moppel entstanden ist?
Schäden:
Motorhaube: 4 Beulen mit Durchmesser zw. 2 und 5 cm
Windschutzscheibe muss neu
Rückleuchte muss neu
Beide A-Holmen Beule zw. 1 und 3 cm
Dach: 5 Beulen mit Durchmesser zw. 2 und 5 cm
Auf beiden Seitenteilen direkt unter der hintersten Scheibe 1 Beule mit 2 cm Durchmesser
Moppel ist von 2003 mit 150tkm Laufleistung
Jetzt die Frage. Wie hoch könnte der Schaden schätzungsweise sein?
MfG
Dagobert2409
kommt auf die Reparaturmethode an, wie hergerichtet wird - werden die Beulen ausgedrückt oder wird komplett neu gemacht?
bei der Beulendoktormethode schätze ich auf € 2.500,--
Zitat:
Original geschrieben von Dagobert2409
Ich verstehe das ja auch nicht. Ich denke aber vielleicht, dass es daran liegt, dass es nicht
viele Dellen sind. Ich hatte mal so drüber geschaut und bin auf so ca. 10 bis 12 Stück
gekommen. Dann die Windschutzscheibe und die Rückleuchte.
Es hatte ein Opel-Meister und, soweit ich das von der Versicherung jetzt mitbekommen
habe, ein Gutachter über das Fahrzeug geschaut.
Naja, vielleicht haben wir ja wirklich Glück und es ist kein Totalschaden.
Die würden dann doch nicht den Rücktransport veranlassen und das Auto zur Werkstatt
bringen, wenn es ein Totalschaden wäre.
Oder sehe ich das falsch?MfG Dagobert2409
Moin!
Mich würde bei einem 10 Jahre alten Meriva nicht interessieren, ob es ein Totalschaden ist oder nicht! Ich würde zunächst die Gutachten und Schlussfolgerungen der Versicherung abwarten. Entweder wird der Schaden komplett von der Versicherung übernommen oder nicht. Wenn nicht, dann würde ich den Glasschaden, der ja auf jeden Fall über die Teilkasko abgedeckt ist, reparieren lassen; die Rückleuchten selbst im Teilehandel oder notfalls beim Schrotti für wenig Geld besorgen und nur die größeren, offensichtlich und ins Auge fallende Beulen per Smart-Repair reparieren lassen.
Auf diese Weise wären die Optik und auch die uneingeschränkte Fahrtüchtigkeit für relativ wenig Geld wieder hergestellt!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
kommt auf die Reparaturmethode an, wie hergerichtet wird - werden die Beulen ausgedrückt oder wird komplett neu gemacht?bei der Beulendoktormethode schätze ich auf € 2.500,--
Das schätzt auch der Dekra-SV. Er meinte, dass es wohl an einem wirtschaftlichen Total-
schaden vorbeigeht.
@Fliegentod
Genau das will ich ja auch. Ich will kein Profit aus der ganzen Sache ziehen. Nur ein wieder
fahrbereiter Wagen.
MfG
Dagobert2409
Zitat:
Original geschrieben von Dagobert2409
Das schätzt auch der Dekra-SV. Er meinte, dass es wohl an einem wirtschaftlichen Total-Zitat:
Original geschrieben von martin7791
kommt auf die Reparaturmethode an, wie hergerichtet wird - werden die Beulen ausgedrückt oder wird komplett neu gemacht?bei der Beulendoktormethode schätze ich auf € 2.500,--
schaden vorbeigeht.
@Fliegentod
Genau das will ich ja auch. Ich will kein Profit aus der ganzen Sache ziehen. Nur ein wieder
fahrbereiter Wagen.MfG
Dagobert2409
OK, heute Nachmittag Gutachten bekommen:
3800.-€ Schaden bei einem Wiederbeschaffungswert von 3500.-€
Der Wagen würde über die Restwertbörse für 790.-€ gekauft werden.
Somit bekomme ich von der Versicherung noch genau 2710.-€.
Oh man, ich bekomme die Krise.
MfG Dagobert2409
Kannst du dir nicht die € 2.710,00 auszahlen lassen und du reparierst nur das notwendigste.
So würde ich es machen und den Wagen fahren bis er kaputt ist.
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Kannst du dir nicht die € 2.710,00 auszahlen lassen und du reparierst nur das notwendigste.
So würde ich es machen und den Wagen fahren bis er kaputt ist.
Ich denke mal, ich werde die Kohle einkassieren, den Wagen dann verkaufen so wie er ist
(bekomme ja knapp 800 Euro dafür) und kaufe mir dann wieder einen Meriva. Ich habe da
schon einen im Auge. Einen Meriva 1,8 16 V Cosmo von Baujahr 2006 mit 80000 gelaufen.
Die wollen dafür 6800 Euro haben. Und das ist bei einem Händler, wo ich ja auch wieder
ein Jahr Garantie habe.
Die Überlegung hatte ich natürlich auch, den Wagen soweit wieder in Ordnung zu bringen
und dann zu fahren bis uns der TÜV scheidet.
Ich weiß noch nicht, was ich machen soll.
MfG
Dagobert2409
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Kannst du dir nicht die € 2.710,00 auszahlen lassen und du reparierst nur das notwendigste.
So würde ich es machen und den Wagen fahren bis er kaputt ist.
Geht das denn überhaupt noch? Ich dachte das Auto geht dann ins Eigentum der Versicherung über!?