Hagelschaden
Hallo liebe Freunde,
vor 2 Wochen hat mein Fofi leider einen Hagelschaden erlitten.
Die Dellen sind wirklich nicht so schlimm. Man sieht sie zwar, aber man muss auch genau hinsehen.
Kurz gesagt, mich stört es nicht so sehr, deshalb hab ich mich auch dafür entschieden, das Geld
was ich von der Versicherung bekomme nicht in die Reparatur zu investieren, sondern für das nächste
Auto auf die Seite zu legen.
Vor dem Gutachten habe ich mit meinem Nachbarn gesprochen. Ich hab ihm das Autodach gezeigt.
Er hat mir zwar gesagt, dass es wirklich nicht so einfach ist so einen Schaden zu bewerten, hat dann
aber spontan auf 1.600 € getippt.
Heute war ich dann beim Sammelgutachten. Der Schaden wurde auch auf 1.700 € geschätzt.
ABER:
Hier das kurze GUTACHTEN
"Die Beschädigungen an den Karosserieteilen lassen auf einen Hagelschaden schließen. In der Kalkulation wurden auch die Instandsetzungsmethoden berücksichtigt, die keine Lackbeschädigungen hervorrufen.
Am Fahrzeug liegen hageltypische Eindellungen an den liegenden Flächen vor:
- Motorhaube, Fahrzeugdach und Kofferraumdeckel
- Flanke links: Tür vorne links, Seitenwand links, Dachrahmen
- Flanke rechts: Tür vorne rechts, Seitenwand rechts, Dachrahmen"
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe nur Dellen auf dem Dach entdeckt, wenn ich mir das jetzt aber so durchlese, frage ich mich ob die 1.700 € ausreichend sind.
Fühlt sich jemand in der Lage was dazu zu schreiben? Eigene Erfahrungen? Einschätzungen?
Macht es Sinn Werkstätten aufzusuchen und den Schaden zu schätzen?
Könnte ich das GUTACHTEN dann evtl. anfechten?
Es war ein Sammelgutachten. Der Vertreter der HUK hat die ganze Zeit mit dem Gutachter Witze gemacht.
Versteht mich nicht falsch, ich hab nichts gegen Witze, aber man weiss ja wie die Versicherung vorgehen....
Bin ich zurecht misstrauig oder sollte ich mich über die 1.700 € freuen und gut ist?
Lieben Dank
12 Antworten
Eine (normale) Werkstatt kann das normalerweise nicht einschätzen, wenn dann mußt du eine Werkstatt aufsuchen die sich auf solche Reparaturen von Hagelschäden spezialisiert hat, und Erfahrung mit der Abrechnung mit den Versicherungen hat.
Oder du mußt einen eigenen Gutachter damit beauftragen (der macht das natürlich nicht umsonst).
Selbst wenn ein anderer Gutachter sagt das er das höher einschätzen wurde, ist die Frage ob es das auch Wert ist das einzufordern, im schlimmsten Fall geht es damit vor Gericht.
Mal eine andere Frage: du sagst, dass die 1700 € die Schadenssumme sind, aber was ist mit evtl. Wertminderung?
VG =)
Hallo, ich nehme mal an du kommst aus Rathenow oder Umland. Meine Schwester ist auch bei der HUK. Hatte heute auch Begutachtung.
Bei ihr wurde 4500 Euro Schaden fest gehalten. Ohne Motorhaube und Dach hat der Gutachter bei 120 Beulen aufgehört zu zählen.
Bei ihr Wohl auch der Dachrahmen, Dach, Heckklappe, 3 Türen, Motorhaube. Ob Kotflügel weiß ich nicht.
Ihre Teilverklebung wird auch mit angerechnet.
Gruß Frank
na da fragst du den Richtigen :-)... bin ja kein Gutachter, deshalb hab ich ja geschrieben 🙂, nein im Ernst...
hab erst heute gelesen, dass es Reparaturverfahren gibt bei dem keine Wertminderung entsteht...
... ich weiss es nicht ... ganz ehrlich, ich habe mich dazu entschlossen das Auto so lange zu fahren wie es nur geht, also mind. noch weitere 7 Jahre (dann wären es 10 Jahre), insofern ist dieses Geld jetzt echt ein Glücksfall und ein Geschenk für mich!
Dennoch möchte ich nicht über den Tisch gezogen werden, wenn ich gar mehr bekommen könnte, denn schließlich bezahl ich auch einen nicht unwesentlichen Betrag in die Versicherung.
sah bei meiner Schwester auch nicht so viel aus. Aber such dir mal Licht von einer Leuchtstoffröhre. Da siehst gut die Dellen.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Wertminderung bei einem Kaskoschaden? 😕
kA, deshalb frag ich ja ^^
Zitat:
Original geschrieben von Hoerrmie
... ich weiss es nicht ... ganz ehrlich, ich habe mich dazu entschlossen das Auto so lange zu fahren wie es nur geht, also mind. noch weitere 7 Jahre (dann wären es 10 Jahre), insofern ist dieses Geld jetzt echt ein Glücksfall und ein Geschenk für mich!
D.h. dein Fofi ist knapp drei Jahre alt? Dann ist der Wert ja eh nur noch ca. 8k Euro. Was erwartest du denn da für eine Summe von der Versicherung, wenn du nur ganz leichte Dellen auf dem Dach und an anderen Stellen Dellen hast die DU noch nichtmal siehst?
Guten Morgen,
ich erwarte rein garnichts. Ich will nur wissen, ob das alles seine Richtigkeit hat.
Desweiteren ist mir auch bewusst, dass mein Auto derzeit einen Wert von ca. 8 k hat.
Aber ich gehe davon aus, dass die reine Reparaturleistung bewertet wird.
Und daher versteh ich deine Argumentation nicht so ganz.
Demnach sollte es ja egal sein, ob mein Auto jetzt 3 Jahre alt ist oder bereits 6 Jahre, sofern die Reparatur die gleiche ist.
Oder liegt doch genau hier MEIN Denkfehler?
Ich habe mit Schadensfällen Gott sei Dank nur sehr wenig Erfahrung.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ein Auto einen Restwert von 2k hat, die Reparaturkosten des entstandenen Schadens sich jedoch auf 3k belaufen, hoffe ich doch, dass mir das von der Versicherung angezeigt wird und ich somit den gleichwerten Ersatz dafür erhalte, also 3k.
Oder wird die Gutschrift tatsächlich auf den Restwert des Wagens runtergerechnet?
Ich würde ja noch verstehen, dass die Versicherung dann nur noch bereit ist den Restwert des Wagens zu zahlen, aber auch nicht weniger...
Vielleicht tummeln sich hier ja auch Versicherungskaufleute im Forum rum...
@ BlauerFlitzer, ich will nur richtig aufgeklärt werden, mehr nicht!
Sollten die 1.700 € vollkommen i. O. sein ist das mehr als gut.
Ich laufe jedoch schon lange nicht mehr mit Scheuklappen durch die Gegend
Zitat:
Original geschrieben von Hoerrmie
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ein Auto einen Restwert von 2k hat, die Reparaturkosten des entstandenen Schadens sich jedoch auf 3k belaufen, hoffe ich doch, dass mir das von der Versicherung angezeigt wird und ich somit den gleichwerten Ersatz dafür erhalte, also 3k.Oder wird die Gutschrift tatsächlich auf den Restwert des Wagens runtergerechnet?
Ja wenn der Wagen nur noch 2k wert ist kriegst du natürlich nur die 2k und nicht 3k für die Reparatur.
Zitat:
Sollten die 1.700 € vollkommen i. O. sein ist das mehr als gut.
Wird dir hier keiner mit Sicherheit sagen können, da wir nicht wissen wieviele Beulen das Auto hat, wie tief die wirklich sind und wo die letztendlich genau sitzen.
Und den Restwert des Wagens hab ich aufgeführt, weil bei schlimmen Hagelschäden dieser schonmal locker erreicht werden kann.